Freitag, 08. Mai 2015
"Petrosaurus repens & Elaphe bimaculata"
Beamer Vortrag von Herrn Peter Schulze Niehoff, Telgte
Terrarienhaltung des Baja California Felsenleguans - Petrosaurus repens (VAN DENBURGH, 1835)
Weniger populär als sein imposanter blauer Bruder, Petrosaurus thalassinus, stellt auch der Baja California Felsenleguan, Petrosaurus repens, einen lebhaften und attraktiven Terrarienbewohner dar. Neben allgemeinen Informationen zur Art und ihrer Haltung, Pflege, Vermehrung und Aufzucht, wird vor allem auf den Bau und die Einrichtung eines Terrariums für Felsenleguane eingegangen. Weiterhin wird ein bildgebendes Verfahren zur einfachen und sicheren Geschlechtsbestimmung selbst kleinster Jungtiere unter Verwendung eines herkömmlichen Flachbettscanners vorgestellt.
Verkanntes Kleinod aus Fernost: Die Chinesische Zweiflecknatter, Elaphe bimaculata SCHMIDT, 1925 - Haltung und Vermehrung im Terrarium.
Obschon durchaus regelmässig verfügbar, und ihrer attraktiven Erscheinung zum Trotz, konnte die Chinesische Zweiflecknatter nie an die Beliebtheit anderer Arten aus der früheren Sammelgattung Elaphe heranreichen. Schwer nachvollziehbar eigentlich, stellt die Art doch nicht allein aufgrund ihrer ansprechenden Färbung und Zeichnung einen beinahe idealen Terrarienpflegling dar. Auch der vergleichsweise geringe Platzbedarf der kleinen Natter, ihre moderaten Ansprüche an die Terrarientechnik, sowie die unkomplizierte Ernährungsweise selbst juveniler Exemplare, sprechen eine klare Haltungsempfehlung für den ophiophilen Terrarianer aus.
Vorgestellt wird die Terrarienhaltung, Vermehrung und Aufzucht von Elaphe bimaculata, einer - zu Unrecht - wenig beachteten Art aus dem Kletternatter-Komplex.
19:30 Uhr in unserem Vereinslokal
Restaurant Berliner Hof ***
Hildegardstr. 14 ***
10715 Berlin ***
ganz in der Nähe der S+U-Bhf. Heidelberger Platz sowie Bundesplatz, Bus 101 Haltestelle Birger-Forell-Platz
Gäste sind herzlich willkommen!
www.terrariengemeinschaft.de
"Petrosaurus repens & Elaphe bimaculata"
Beamer Vortrag von Herrn Peter Schulze Niehoff, Telgte
Terrarienhaltung des Baja California Felsenleguans - Petrosaurus repens (VAN DENBURGH, 1835)
Weniger populär als sein imposanter blauer Bruder, Petrosaurus thalassinus, stellt auch der Baja California Felsenleguan, Petrosaurus repens, einen lebhaften und attraktiven Terrarienbewohner dar. Neben allgemeinen Informationen zur Art und ihrer Haltung, Pflege, Vermehrung und Aufzucht, wird vor allem auf den Bau und die Einrichtung eines Terrariums für Felsenleguane eingegangen. Weiterhin wird ein bildgebendes Verfahren zur einfachen und sicheren Geschlechtsbestimmung selbst kleinster Jungtiere unter Verwendung eines herkömmlichen Flachbettscanners vorgestellt.
Verkanntes Kleinod aus Fernost: Die Chinesische Zweiflecknatter, Elaphe bimaculata SCHMIDT, 1925 - Haltung und Vermehrung im Terrarium.
Obschon durchaus regelmässig verfügbar, und ihrer attraktiven Erscheinung zum Trotz, konnte die Chinesische Zweiflecknatter nie an die Beliebtheit anderer Arten aus der früheren Sammelgattung Elaphe heranreichen. Schwer nachvollziehbar eigentlich, stellt die Art doch nicht allein aufgrund ihrer ansprechenden Färbung und Zeichnung einen beinahe idealen Terrarienpflegling dar. Auch der vergleichsweise geringe Platzbedarf der kleinen Natter, ihre moderaten Ansprüche an die Terrarientechnik, sowie die unkomplizierte Ernährungsweise selbst juveniler Exemplare, sprechen eine klare Haltungsempfehlung für den ophiophilen Terrarianer aus.
Vorgestellt wird die Terrarienhaltung, Vermehrung und Aufzucht von Elaphe bimaculata, einer - zu Unrecht - wenig beachteten Art aus dem Kletternatter-Komplex.
19:30 Uhr in unserem Vereinslokal
Restaurant Berliner Hof ***
Hildegardstr. 14 ***
10715 Berlin ***
ganz in der Nähe der S+U-Bhf. Heidelberger Platz sowie Bundesplatz, Bus 101 Haltestelle Birger-Forell-Platz
Gäste sind herzlich willkommen!
www.terrariengemeinschaft.de