Bei der Verpaarung meiner Hierodula ist das Worst Case Szenario eingetreten - vor dem "Akt" hat das Weibchen sich das Männchen geschnappt und es so angefressen, dass ein Überleben zweifelhaft ist. Meine Überlegung nun: Künstliche Befruchtung. Die Spermatophoren müsst man doch auch manuell beim Weibchen einpflanzen können, oder? Hat jemand das schon einmal erfolgreich versucht und irgendwelche Tipps?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Künstliche Befruchtung von Mantiden?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Künstliche Befruchtung von Mantiden?
Die Hierodula halte ich jetzt in der dritten Generation, selbstverständlich war das Weibchen gut gefüttert und eigtl. alle Vorsichtsmaßnahmen wie immer. Meine Frage bezog sich jedoch nicht aufs erfolgreiche Verpaaren, sondern künstliche Befruchtung. Was man HÄTTE machen können hilft mir also nicht weiter. Wie auch immer, Manticora, danke für den Tipp, trotz der drei Ausrufezeichen.
Also, wie hieß es so schön bei Eddi Zimmermann: Bitte nur sachdienliche Hinweise.
Kommentar
-
Re: Re: Künstliche Befruchtung von Mantiden?
Hallo tudobom,
wie stellst Du Dir eigentlich so eine "künstliche Befruchtung" vor?
Du bräuchtest :
1. ein geschlechtsreifes, lebendes Männchen, um an "funktionstüchtige" Spermatophoren zu kommen,
dabei müßtest Du es töten!
2. bräuchtest Du entsprechende Kenntnisse über das "Innenleben" einer männlichen Mantide, sonst wär das Ganze ohnehin sinnlos!
3. dürftest Du bei der Aktion die Spermatophore nicht beschädigen... spätestens jetzt müßte Dir auffallen, daß es, falls Du noch ein Männchen haben solltest, einfacher ist, die Tiere herkömmlich zu verpaaren und wie Du ja bereits geschrieben hast, züchtest Du die Tiere seit längerem und weißt somit, daß die Männchen durchaus nicht immer gefressen werden.
Gruß, Jürgen
Kommentar
Kommentar