Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oothekenablage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oothekenablage

    Salut zsamme,

    kann mir jemand sagen ob Spodromanits viridis ihre Ootheken auch auf weissem Styropor ablegen?? In meinem Terrarium ist nömlich kein Kork!?!

    Merci

    MfG Phil

  • #2
    Re: Oothekenablage

    Hallo,

    ich sehe eigendlich keinen Grund warum sie das nicht sollten. Aber hast Du denn keine Äste im Terrarium ?

    Gruß
    Oliver

    Kommentar


    • #3
      Re: Oothekenablage

      Hi!

      Ich würde doch mal so sagen, daß Mantiden grundsätzliche ihre Ootheken da ablegen, wo es ihnen am günstigsten erscheint. Ich hatte schon Weibchen, die ihre Ootheken an der glatten Glasscheibe, am Gazedeckel, an Ästen (wie verwunderlich) und an Rückwänden ablegten. Dementsprechend würde ich doch mal sagen, daß eine evtl. Oothekenablage auch an Styropor erfolgen könnte. Allerdings wird das Weibchen bei einer artgerechten Haltung ihre Oothek(en) an einen dicken Ast heften.

      Übrigens halte ich weißen Styropor für nicht sinnvoll. Kauf´ Dir einen Beutel Fliesenkleber und Abtönfarbe, vermische das ganze mit Wasser und trage das Gemisch auf die Rückwand auf- das sieht besser aus und ist nicht so grell für das Tier (wenn Du Braun- oder Grüntöne nimmst).

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Oothekenablage

        Sirion schrieb:
        Aber hast Du denn keine Äste im Terrarium ?
        Doch aber ich denke die sind zu dünn um als Ablageplatz für eine Oothek zu dienen!?!



        Yidaki schrieb:
        Ich hatte schon Weibchen, die ihre Ootheken an der glatten Glasscheibe[...] ablegten
        Wie hast du die Oothek da wieder weg bekommen???


        Yidaki schrieb:
        Übrigens halte ich weißen Styropor für nicht sinnvoll. Kauf´ Dir einen Beutel Fliesenkleber und Abtönfarbe, vermische das ganze mit Wasser und trage das Gemisch auf die Rückwand auf- das sieht besser aus und ist nicht so grell für das Tier (wenn Du Braun- oder Grüntöne nimmst).
        Die Styroporplatten dienen als Abtrennwand zwischen den „Abteilen“ der beiden Zuchtpaare (insgesamt vier eigene Becken) Die optischen Aspekte spielen für die Tiere eigentlich keine Rolle...

        Danke an euch beide, aber weiss jemand nach welchen Kriterien der Ablageplatz gesucht wird???

        MfG Phil

        Kommentar


        • #5
          Re: Oothekenablage

          Hallo,
          nun mach ichs über diesen weg.

          zebrafisch haste diesen thread überlesen?

          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=15519


          meld dich doch mal



          gruß H.Schwier
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #6
            Re: Oothekenablage

            Hallo,

            Ootheken kann man mit einer Rasierklinge problemlos von einer Glasscheibe oder anderen glatten Oberflächen entfernen.
            Die Tiere sollten ihre Ootheken auch an dünnen Ästen ablegen können.
            Wenn die Mantiden nicht aus anderen Gründen an Legenot leiden, dann werden sie Ihre Ootheken auch ablegen, ich denke Du machst Dir da zu viele Sorgen.
            Wenn Dich das noch immer nicht beruhigt, dann stelle ein Foto des Terrariums zur Verfügung, sonst gibt es nur endlose Diskussionen.

            Gruß
            Oliver

            Kommentar


            • #7
              Oothekenablage

              Merci an alle!!

              Kann mir jemand sagen, wie lange ich ungefähr warten muss bis mein Weibchen die Oothek ablegt??
              Also wie lange is die Zeitdauer zwischen Befuchtung und Ablage??

              Merci im vorraus

              MfG
              Phil

              Kommentar


              • #8
                Re: Oothekenablage

                Hallo,

                bitte lies ergänzend zu diesem Thema folgendes :
                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=17117

                Gruß Oliver

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Oothekenablage

                  Sirion schrieb:
                  [...]bitte lies ergänzend zu diesem Thema folgendes [...]
                  Merci, dass sagt sehr viel aus??? Ein Buchtipp auf eine Frage zu der der "Autor" des Buchtipps offentsichtlich eine Antwort weiss...

                  Sorry bin heute etwas fuchsig!!

                  MfG
                  Phil

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Oothekenablage

                    Hallo,

                    mein Hinweis bezog sich eigendlich nicht auf die Buchempfehlung, sondern auf meine Äußerung, daß eine pauschale Angabe wann Dein Weibchen die Oothek ablegt kaum möglich ist, da dies angefangen mit dem Entwicklungsstand des Weibchens zum Zeitpunkt der Verpaarung von zu vielen Faktoren abhängig ist.
                    Solltest Du aber tatsächlich noch keine Literatur zum Thema Mantidenhaltung besitzen, dann gilt die Buchempfehlung natürlich auch für Dich.

                    Übrigens :
                    Wenn Du mal wieder 'fuchsig' bist solltest Du warten bis das vergangen ist, bevor Du Dich entsprechend äußerst, da dies nicht gerade zu weiteren Antworten motiviert.

                    Gruß
                    Oliver

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Oothekenablage

                      Ok ich werde mich das nächste Mal zurück halten!!!Sorry:-)

                      Ich hab scho wieder so ne Frage:
                      Wie lange brauchen die für eine Paarung??
                      Also mein Männchen und die Dame seines Herzens sind schon über 30 Stunden am kopulieren!?!?!

                      Kann man dazu genaue Angaben machen??

                      Kann man ein Männchen mehrmals verpaaren??

                      Merci
                      MfG
                      Phil

                      [Editiert von Zebrafisch am 25-11-2003 um 20:53 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Oothekenablage

                        Hy!!

                        Verpaarungen können bei Mantiden verschiedener Arten sehr kurz oder auch sehr lang (z.B. Sphodromantis bei mir ca zwei Tage) dauern.
                        Männchen kann man mehrfach verpaaren.

                        Gruß Andi

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Oothekenablage

                          Hallo,

                          Du solltest dem Männchen aber dazwischen ein paar Tage Ruhe gönnen.

                          Gruß
                          Oliver

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Oothekenablage

                            Salut zsamme,

                            ok jetz muss ich mich doch nochmal melden:

                            Woran erkennt man das ein Weibchen befruchtet wurde???
                            Es kam zwar alles schön zur Paarung aber bisher seh ich noch keine Anzeichen einer Oothek oder "Ähnlichem"
                            Merci


                            MfG
                            Phil

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Oothekenablage

                              Hallo Phil,

                              wenn Du zufällig sehen konntest daß das Weibchen einige Zeit nach der Verpaarung die leere vom Männchen übergebene Spermatophore ausgestoßen hat, dann kannst Du eigendlich von einer erfolgreichen Verpaarung ausgehen.
                              Ansonsten kannst Du nur abwarten, ob aus den Ootheken etwas schlüpft.

                              Wenn das Abdomen des Weibchens bereits stark
                              angeschwollen ist, so kannst Du es evtl. durch eine Erhöhung der Temperatur zur Ablage stimmulieren, manchmal ist es auch günstig die Luftfeuchtigleit leicht zu erhöhen. Oft führt auch eine nochmalige Verpaarung zum Erfolg.

                              Gruß
                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X