Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oothekenablage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Oothekenablage

    Sirion schrieb:
    wenn Du zufällig sehen konntest daß das Weibchen einige Zeit nach der Verpaarung die leere vom Männchen übergebene Spermatophore ausgestoßen hat[...]
    Das habe ich bei dem einen Weibchen sogar beobachten können, aber es wird leider kein Abdomen dicker!?! Weder der einen noch der anderen Dame, obwohl beide Male eine recht lange Verpaarung stattgefunden hat!! Kann man nicht von aussen erkennen, ob sie befruchtet wurden??

    Aber vielen Dank für deine Antwort...

    MfG
    Phil

    Kommentar


    • #17
      Re: Oothekenablage

      Hallo Phil,

      von außen erkennen läßt sich das leider nicht, wie gesagt, wenn Du Dein möglichstes tun möchtest, dann solltest Du die Tiere einfach nochmals verpaaren.
      Wie lange lag denn die Imaginalhäutung zurück, als Du die Tiere verpaart hast ?
      Übrigens solltest Du die Weibchen nun gut füttern, ich kann das zwar nicht aus persönlicher Erfahrung sagen, aber die Weibchen sollen wohl bei Futtermangel in der Lage sein, die gebildeten Eier zu absorbieren.

      Gruß
      Oliver

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Oothekenablage

        Salut,

        erstma merci für eure Antworten!! Also jetzt haben beide Weibchen ihre Oothek abgelegt...aber irgendwie sind die beide recht klein!! Und sollten das nicht mehr sein?
        Eine der Ootheken wurde an die Decke gehaftet - muss ich die jetz "umlagern"??

        Merci
        MfG
        Phil

        Kommentar


        • #19
          Re: Oothekenablage

          Weiter oben hatte dir jemand das geschrieben:

          "Ich würde doch mal so sagen, daß Mantiden grundsätzlich ihre Ootheken da ablegen, wo es ihnen am günstigsten erscheint."

          Beantwortet das deine Frage?
          Nochmals auf deutsch: Lass sie da, wo das Tier sie hingemacht hat! Es hat schon seinen Grund, warum die Gottesanbeterin ihre Oothek an einen bestimmten Platz legt.

          Kommentar


          • #20
            Re: Oothekenablage

            Hi!

            Man kann je nach Exemplar sehr wohl sehen, ob ein Weibchen "gravide" ist- vor allem, wenn man den "normalen" Ernährungszustand des Tieres vor der Verpaarung kennt. Im Verlauf ist die "Gravidität" (heißt das so bei Evertebraten?) dann zu erkennen.

            @Phil:

            Hast Du denn das Terrarium gut untersucht? Mantiden legen ihre Ootheken nicht immer an Stellen ab, die man gut sehen kann, sondern verstecken diese. In der Folge kommt es ohne Nachverpaarung zu immer kleiner werdenden Ootheken, aus denen auch weniger Tiere schlüpfen (wenn überhaupt).

            Kommentar

            Lädt...
            X