Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Avicularia metallica

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Avicularia metallica

    Hallo Spinnenfreunde,
    ich halte jetzt schon seit längerem Vogelspinnen und ich kann über mich sagen,dass ich mich auskenne und es meine Spinnen bei mir "gut" haben!
    Jedoch habe ich eine äußerst merkwürdige Entdeckung machen müssen!!
    Meine A. metallica Körperlänge zirka 10 mm ein Abdomen,welcher eine Häutung zu diesem Zeitpunkt ausschließen lassen würde und die Beinfarbe von einem schönen beige, häutete sich doch!!!
    Wieso??
    Nach der Häutung ist sie vielleicht um 10% gewachsen und das Beige ihres Körpers hat sich in ein geflecktes schwarz verfärbt!
    auch will sie Heimchen,welcher ihrer Körpergröße entsprechend wären, nicht annehmen!Keinen Hunger möchte ich einmal ausschließen,auch die Haltungstemperatur,denn diese beträgt 25C.
    Avicularias sind nicht leicht zu halten,dass weiß ich und auch nur wenige Vogelspinnenfreunde beschäftigen sich mit den tieren!
    Aber ich hoffe doch,dass unter euch jemand dabei ist,der mir weiterhelfen kann!
    MfG Joshuar

  • #2
    Re: Avicularia metallica

    Hi Joshuar!

    A. metallica ist in ihrer Grundfarbe schwarz (und hat als Kontrast silberne "Haarspitzen"). Es scheint so, als ob sich Dein Tier ausfärben würde.

    Wann war denn die Häutung und wann hast Du ihr das letzte Heimchen angeboten? Vielleicht war die Fütterung noch zu früh?!? Wie sieht es mit der rLF aus?

    Übrigens- warum wird Avicularia spec. so wenig gehalten? Ich kenne etliche, die Avicularien halten und auf jeder Börse findet man mindestens A. versicolor. Abgesehen davon wird demnächst ein Buch über Avicularia spec. erscheinen und gutes HPs gibt es auch. Soooo rar bist Du als A. metallica Halter also nicht *ggg*...

    Kommentar


    • #3
      Re: Avicularia metallica

      Die letzte Häutung war vor 3 Wochen, das erste Heimchen habe ich ihr gestern angeboten.
      Jedoch muß ich zu meiner Enttäuschung feststellen, dass die A. metallica fluchtartig das Weite sucht,wenn sich ihr das Heimchen nähert!
      Dieses Tier ist eindeutig mein SORGENKIND !!

      mfg Joshuar

      Kommentar


      • #4
        Re: Avicularia metallica

        ob du wirklich so lange VS pflegst wie du sagst wage ich zu bezweifeln. 1. beginnt sich deine kleine spinne "umzufärben", 2. eine VS dieses alters kann sich gut nach 3 wochen wieder häuten. 3. ist der chitinpanzer deiner spinne nach der häutung noch nicht ausgehärtet, desshalb flieht sie vor dem heimchen (auch ihre "giftklauen" sind noch weich)bei einer jungen emilia dauerte es einmal fast 4 wochen bis sie wieder frass. 4. glaube ich ist eine anstehende häutung bei avicularias am abdomen nicht sicher anzusehen

        [Editiert von Dopemaster am 04-01-2004 um 21:11 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Avicularia metallica

          Freut mich, dass sie auf meine "Probleme" eingehen Herr Dopemaster!
          Jedoch ist es mir selber schon in den Sinn gekommen, dass sie beginnt sich umzufärben.
          Auch lasse ich mir gerne gefallen dass sie ein gewisses Mißtrauen meines Wissens gegenüber aufbringen!
          Aber eines kann ich ausschließen,dass die "Spinne noch nicht Ausgehärtet" ist.
          Was meine Argumentation auf die bevorstehende Häutung auf die betrachtung des Abdomens angeht,kann ich nur sagen,dass ich mit diesem "Verfahren" bis jetzt recht gut zu Gange gekommen bin.
          Selbstverständlich lasse ich mir gerne neue Tips geben......
          Eigentlich dachte ich daran, dass meine Avicularia metallica eine Krankheit hat,da es laut Erzählungen anderer nicht ganz einfach ist Spiderlinge dieser Gattung großzuziehen.
          Danke für die rege Teilnahme an meinem Problem

          MfG Joshuar

          Kommentar


          • #6
            Re: Avicularia metallica

            würden sie mir in diesem falle bitte schildern WIE sie einem avicularia abdomen eine bevorstehende häutung ansehen? ich lerne gerne dazu. was an der avicularia haltung übrigens so schwierig sein soll dürfen sie mir gleich miterklären.

            Kommentar


            • #7
              Re: Avicularia metallica

              Hallo

              da mein Vogelspinnenbestand fast ausschliesslich aus Avicularien besteht, melde ich mich zu Wort. Avicularien sind nicht schwieriger zu halten/grosszuzziehen als andere Vogelspinnen. Nur das Problem ist, dass fast in allen Vogelspinnenbüchern immer wieder ein Haltungsfehler steht, die Luftfeuchtigkeit angehend. Generell hassen alle Avicularien feuchte Stauluft, die in unseren üblichen Glasterrarien leider oft der Fall ist, nur durch zu feuchtes Substrat. Avicularien leben meistens in Regenwäldern, wo 70-80% LFK herrscht, aber das gilt am Boden oder bis zu einer gewissen Höhe. Die baumbewohnenden Avicularien leben in den Baumkronen, wo diese LFK schon tiefer ist und es luftiger ist als am Boden. Dadurch sterben auf lange Dauer viele Avicularien in unseren Terrarien.
              Ich halte meine Tiere in einem trockenen oder leicht feuchten (ähnlich wie Brachypelmas)Substrat und sprühe zweimal pro Woche kräftig das Terrarium. Alle zwei Wochen spritze ich ein wenig Wasser ins Spinnennetz, damit sie trinken können (Trinkschale hat bei mir nicht viel gebracht) und seither habe ich keine Sterbfälle mehr.
              Ein anderes problem bei Avicularien ist die Hybridation und die Inzucht. Ich habe mehrmals bemerkt, dass spiderlinge die von einem Bruder/Schwester Kokon stammen, sehr fragil sin, sowie Hybridation : kein spiderling hat bei mir auf längere Zeit überlebt.
              Ich habe ebenfalls bemerkt (persönliche Erfahrung), dass Avicularienspiderlinge die bis zur 2. oder 3. Häutung mit der Mutter zusammenleben und danach in kleinen Gruppen leben, weniger Häütungsprobleme haben.

              Was nun jetzt die metallica anbelangt, denke ich dass eigentlich alles normal ist, ich stimme Dopemaster zu, spiderlinge von 10mm können sich binnen kurzer Dauer häuten. Bei den noch beige-farbigen avicularia-spiderlinge sieht man die bevorstehende Häutung jedoch relativ gut an den dunkler werdenden Beinen. Aber ich glaube trotzdem, dass dein Tier OK ist.
              Dass es nichts frisst, kann sich bis zu einer Woche hinziehen, nach einer Häutung bei noch so einem kleinen Tier.

              hoffe konnte ein bisschen weiterhelfen

              anne

              Kommentar


              • #8
                Re: Avicularia metallica

                Danke erstmals für eure Teilnahme an meinem Problem!
                Eine Verfärbung des Abdomens wie bei einer Smithi oder Emilia ist sicherlich ein besseres Zeichen auf eine bevorstehende Häutung!
                Jedoch kann ich es an dem Durchmessers des Abdomens ziemlich genau hervorsagen,wann sich meine Spinnen Häuten,bzw kein Futter mehr annehmen!
                Sicherlich ist dies für andere Vogelspinnenhalter hirnrissig oder nicht nachvollziehbar.Jedoch hat sich meine metallica aus heiteren himmel-Abdomen dünner als carpax- gehäutet!dies verwirrte mich ein wenig! Nur aus diesem Grund habe ich mich an andere Spinnenhalter gewendet!
                Dass sie noch nicht ausgehärtet ist kann ich ausschließen, da sie schon öfters getrunken hat und dass mit weichen Chelizeren meines Wissens nach nicht gemacht wird!
                ja,und jetzt ist eine völlige Nahrungsverweigerung der fall!
                Streik der Spinnen ?? oder wie??


                mfg markus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Avicularia metallica

                  hmm die theorie ist toll: die spinne frisst nichts-das abdomen wird kleiner-daran das das abdomen kleiner wird erkenst du das deine spinne nun keine nahrung mehr aufnimmt.

                  [Editiert von Dopemaster am 05-01-2004 um 00:03 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Avicularia metallica

                    Hi Joshuar!

                    Wie dick sollte der Abdomen denn bei einem Spiderling sein, damit er sich häuten darf?

                    Bei Spiderlingen geht halt alles ein wenig schneller- die Häutungsintervalle sind kürzer, die Karenzzeiten sind kürzer, die Dauer der "Aushärtung" ist kürzer und viele Baumbewohner fressen sich nicht einen tennisballgroßen Abdomen an, bevor sie sich häuten.

                    Abgesehen davon halte ich es für unwahrscheinlich, daß man bei Spiderlingen eine Häutung an der Farbe erkennen kann.

                    Deine Aussage, Du könntest Häutungen anhand des Durchmessers des Abdomens ziemlich genau vorhersagen würde ich gerne mal mit einem adultem Männchen ohne prägnante Merkmale wie Tibiaapophysen bei Dir antesten.

                    Ich glaube Dir, daß Du Deine Spinnen gut kennengelernt hast, aber wie Du sicher weißt, gibt es mehrere Parameter, die eine Häutung auslösen. Dazu gehört auch der Ernährungszustand, aber auch Temperatur, Luftfeuchte, Hormone, Futterqualität- und Quantität, Nachtabsenkung etc.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Avicularia metallica

                      hallo

                      die Verfärbung des Abdomens ist sicherlich ein gutes Anzeichen für eine bevorstehende Häutung, bei den kleinen Avicularien halte ich mich doch eher an die "ausgetrocktneten" Beinchen und sowiso an die Nahrungsverweigerung. ich habe eine A. avicularia die ein pechschwarzes Abdomen schon seit Wochen hat, und trotzdem noch gut frisst.

                      Auch wenn die Chelizeren schon hart sind, muss die Spinne nicht unbedingt gleich fressen. Bei einer kleinen verfressenen Metallica ist das natürlich sehr seltsam, da sie normalerweise schon nach 4 Tagen nach der Häutung wieder Nahrung zu sich nimmt. Wann hat sie sich denn überhaupt gehäutet ? Wie feucht hältst du sie ?
                      Das erste Zeichen (dann ist es oft schon zu spät), dass sie zu feucht gehalten wurde, ist nämlich die Nahrungsverweigerung.
                      Ich würde sie jedenfalls so trocken wie möglich halten oder wenn schon feuchtes Substrat dann nur in einem Terri wo unten ein Teil Lüftungsfläche ist und der ganze Deckel aus Gaze besteht.

                      Ich habe auch zum Teil kleine Babys, die nur schlecht Nahrung zu sich nehmen und die dann eines Tages tot sind. Bei den Avicularien gibt est nun mal eine grössere Ausfallrate schon allein her und was sie zweitens noch sehr wenig vertragen, das ist ein Umsetzen in ein anderes Terrarium. Ich rate demso entweder Avicularien zu kaufen, die schon ihre Adultfärbung haben (ich selbste gebe meine nur dann ab, denn dann bin ich sicher, dass die schwächeren schon slektiert worden sind) oder wenn schon einzeln aufgezogen und noch sehr klein, sie nicht gleich in ein neues Terrarium zu setzen, sondern sie in ihrem kleinen Gläschen noch eine Weile zu halten.

                      Bist du dir auch sicher, dass es eine Metallica ist, und kein Hybrid avicularia/metallica?...ich könnte mir noch immer die Haare ausreissen, wenn jemand mir sagt, er würde adulte A.avicularia und A. metallica-Weibchen nicht unterscheiden können.



                      anne

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Avicularia metallica

                        Guten Morgen,
                        bei meinen Brachypelmas kann ich es an der Farbe eigentlich sehr gut erkennen!Diese werden sehr dunkel und das Abdomen Wird langsam pechschwarz. Klappt nach diesem Verfahren eigentlich sehr gut.
                        Das ganze verwirrte mich nur ein wenig, da es der einzigste Spiderling in meinem Besitz ist, der nach einer Häutung bei der Größe nicht gewachsen ist und ich dieses bei meinen Spinnen noch nie beobachten konnte!
                        Vielleicht ist das ja ganz normal und ich hätte mir das posten in dem Forum sparen können.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Avicularia metallica

                          @Anne:

                          Ich glaube, Du ahnst ja gar nicht, wie viele Leute schon Hybriden auf den Leim gegangen sind und dachten, sie pflegen eine A. metallica. Und das waren nicht nur Anfänger...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Avicularia metallica

                            doch ahne ich schon, da man mir schon die unmöglichsten "metallica" gezeigt hat.

                            anne


                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Avicularia metallica

                              Ob ich jetzt einen Hybriden habe oder nicht,sehe ich hoffentlich in einem Jahr!

                              mir geht es ja im großen und ganzen nur darum, dass sich unter meinen 57 Spiderlingen noch nie eine gehäutet hat, wenn das Abdomen kleiner war als der Carpax!
                              Aber die Natur bringt viele Phänomene zutage:-)
                              Vielleicht war meine Sorge unberündet und alles wird normal weitergehen...

                              mfg Joshuar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X