Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skorpionhaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skorpionhaltung

    Hallo erstmal!

    Habe mir vor kurzem einen Androctonus Australis geholt!
    Halte ihn in einem 40x30x30 Terrarium!
    Habe es mit 8-9cm Sand-Lehm-Gemisch gefüllt, einen Kaktus, eine kleine Wasserschale und 2 Versteckmöglichkeiten vervollständigen die Einrichtung!
    Seine Höhle hat er sích schon angelegt, bzw. ist noch fleissig dabei!

    Aber nun zu meiner eigentlichen Frage!
    Wie sehen die Exkremente eines Skorpions aus?
    Er hat schon 3 mittelgrosse Heimchen gefuttert und ich finde keine Überreste dieser, welche ich nämlich entsorgen wollte!
    Seit neustem habe ich 3-4 kleine, schneeweisse Fleckchen auf dem braunen Sand gesichtet, könnten dies die Exkremente sein?


    MfG

  • #2
    Re: Skorpionhaltung

    Hallo Agent Orange,

    in dem beschriebenen Terrarium wirst Du wohl keine Schwierigkeiten mit Verunreinigungen durch die Ausscheidungen Deines Skorpiones bekommen. Ehrlich gesagt habe ich bei meinen Skorpionen nie einen "Haufen" gefunden. Ich habe in aller Regel die Überreste der Futtertiere entfernt und zwei- bis dreimal im Jahr den Bodengrund ausgewechselt.

    Bedenke aber, dass es sich bei Skorpionen im Allgemeinen und bei der von Dir gehaltenen Art im Speziellen um potenziell gefährliche Tiere handelt die unter Umständen lebensgefährliche Stichverletzungen zufügen können.
    Also: lange Pinzette bei allen Arbeiten im Terrarium und obacht immerzu !

    Gruß, Peter

    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Re: Skorpionhaltung

      Ich bin mir darüber bewusst wie gefährlich diese Tiere (bzw. meiner) sein können!

      Vorm hantieren im Becken verschaffe ich mir zuerst einen Überblick wo das Tier sitzt bzw. sitzen könnte, eine ca. 30cm lange Pinzette liegt immer griffbereit!

      Das Falltürterrarium habe ich oben an der Falltür mit, zu Widerhaken umgebogene, Büroklammern gesichert, und das Terrarium mit "NICHT Öffnen" und enthaltender Art "Androctonus Australis, Saharaskorpion" beschriftet !

      Mein Problem ist aber das ich keinerlei Überreste von Heimchen finden kann, sondern nur diese weissen Flecken entdecke!

      Kommentar


      • #4
        Re: Skorpionhaltung

        -

        [[ggg]Editiert von Nazgul am 23-05-2005 um 20:48 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Skorpionhaltung

          reicht es wenn ich diese wöchentlich entferne?

          Kommentar


          • #6
            Re: Skorpionhaltung

            also: du weist zwar nicht wie die ausscheidungen eines skorpions aussehen, traust dir aber zu Androctonus australis (australis, nicht Australis) zu halten, welcher zu den giftigsten skorpionen der welt gehört. respekt (aufregen tu ich mich da nicht jeder muss wissen was er tut).
            zu deiner frage: die weissen krümel sind die ausscheidungen. von den grillen bleiben manchmal "kleine harte krümel" sowie die flügeldecken, manchmal hinterbeine liegen.
            wenn ich über sowas stolpere entfern ich es, den rest erledigen die springschwänze. im grossen und ganzen bleibt aber nichts übrig das stark fault oder schimmelt (wir gehen jetzt nicht von nacktmäusen aus)

            Kommentar


            • #7
              Re: Skorpionhaltung

              Das ich mir gleich ein solches Tier anschaffe ist schon etwas krass, da muss ich Dir Recht geben!

              Ich muss aber dazu sagen, dass ich mich seit >10 Jahren bereits mit Terraristik beschäftige, nur früher (ich war 14) hatten meine Eltern was gegen die Haltung von Terrarientieren, mein Interesse an solchen Tieren hat aber niemals nachgelassen!

              Ich habe mich weitesgehend mit dem Thema beschäftigt, doch finde ich stets nur Aussagen über Futtertierreste, welche ich nicht ausmachen kann, mal abgesehen von diesen weissen Flecken (die weissem Kalk ähneln), habe gestern abend sogar sowas wie eine kleine "Wurst" entdeckt, da wars mir schon fast klar, dass es sich um Exkremente handelt!
              Aber ich verschaffe mir lieber nochmal Sicherheit, indem ich so ein Forum nutze, und Leute befrage die mehr praktische Erfahrung haben als ich!

              Ich bin kein blutjunger Anfänger der sich ein solches Tier angeschafft hat um vielleicht "cool" bei seinen Freunden zu sein, sondern weil mich alle Arten von Terrarientieren schon fast mein halbes Leben lang faszinieren!

              Der Skorpion wird NUR mit der ca. 30cm langen Pinzette "angefasst", Ausnahmen wird es da nicht geben!

              Die Wasserschale z.B. steht vorne links, während sich das Hauptversteck des Tieres hinten rechts befindet, um eine grösstmögliche Distanz, beim Wasserwechsel, zu gewährleisten!

              Ist das Terrarium z.B. mal geöffnet, d.h. die Falltür wurde entfernt, lasse ich das Terrarium niemals aus den Augen (Pinzette liegt stes griffbereit!

              Als ich das Terrarium das erste mal befüllte, stellte ich fest, dass der 5kg Sack leider nicht ausreichend war!

              Da ich einige Tage später aber sowieso nochmal ans Terrarium musste, um einen Infrarotwäremstrahler von 40Watt zu installieren, weil ich keine 30°C erreicht habe, habe ich das Tier vorsichtig mit einem Teelöffel ausgegraben, ich habe soweit gegraben bis ich mit der Pinzette das Tier am Schwanz greifen konnte, das Tier wurde dann kurzzeitig und solange in einem verschliessbaren Plastikbehälter "verfrachtet" ( dies geschah alles INNERHALB des Terrariums), bis der Einbau der Lampe, sowie das Aufschütten des Sandes (bis 8-9cm) abgeschlossen waren, eine Art "Drenage" wurde auch noch verlegt um zu gewährleisten, dass die unteren Sandschichten feucht bleiben!

              Ich hoffe ich habe nun einen ausreichenden Enblick darüber gegeben, wie ich das Tier handle und wie mein Terrarium aufgebaut ist!

              Irgendein Tier ist nunmal immer das erste was man sich anschafft, und bei mir ist es nunmal diese Art, ein Skorpion ist relativ günstig, robust und leicht zu halten, und verzeiht einem schonmal leichte Anfängerfehler (das grobe nicht mehr vorkommen sollten versteht sich dabei von selbst)!
              Denn 40-50% Luftfeuchte und 30°C in einem Buch zu lesen und sie in der Praxis umzusetzen, sind doch 2 Paar Schuhe!

              Wenn ich einige praktische Erfahrungen gesammelt habe möchte ich mir ein Pärchen Varanus Prasinus oder Beccari anschaffen, wobei bei diesen Tieren das Terrarium natürlich erstmal (1-2 Wochen) "leer" bleibt um Probeläufe, bezüglich Luftfeuchte und Temperaturen, zu absolvieren, um die Tiere dann in ein, für sie, angenehmes Klima zu setzen!

              Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

              MfG

              Kommentar


              • #8
                Re: Skorpionhaltung

                hi agent

                wollte dich auch keinesfalls angreifen. an deinen aussagen merkt man das du dich mit der materie beschäftigt hast.
                leichenteile etc. liegen sowieso meist in der höhle, respk. dort wo er sie halt grad frisst.
                ich kann dir aber garantieren das diese reste die du nicht findest keine auswirkungen auf das tier haben (kann dir gerne mehr darüber erzählen, will hier aber niemand mit abhandlungen über meine zucht langweilen )

                [Editiert von Dopemaster am 07-01-2004 um 12:21 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Skorpionhaltung

                  [quote]Dopemaster schrieb:
                  also: du weist zwar nicht wie die ausscheidungen eines skorpions aussehen, traust dir aber zu Androctonus australis (australis, nicht Australis) zu halten, welcher zu den giftigsten skorpionen der welt gehört. respekt (aufregen tu ich mich da nicht jeder muss wissen was er tut).
                  [quote]


                  Ich denke Wüsten Skorpione sind um einiges einfacher zu Halten als Skorpione aus den Tropen wie der von dir gehaltene Pandinus imperator. P.imperator wird of als Anfänger Tier verkauft ist es aber meiner Meinung nach nicht ( ich rede von der Haltung nicht von der Giftigkeit ).
                  Nattürlich ist A.australis sehr Potent und gehört nicht zu den idealen ''Anfänger'' Tieren.

                  Mal abgesehen davon auch wenn man einen Androctonus australis pflegt muss man nicht unbedingt wissen wie der Kot aussieht.

                  bestes,
                  vitamin C

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Skorpionhaltung

                    wow er ist trockener zu halten-was einen etwas geringeren aufwand darstellt.
                    das macht ihn vieleicht einfacher zu halten doch seine gefährlichkeit macht dies mehr als wieder wett (nicht das ich ihm nicht zutraue solch ein tier zu pflegen).


                    PHARMAKOKINETIK
                    -- Gift v. A.australis im Tierversuch (2):
                    --Verteilungs-HWZ: 4-7 Min.
                    --Eliminations-HWZ: 4-13 Std.
                    -- Gift v. A. crassicauda: wegen der begrenzten HWZ erholen
                    sich alle behandelten Patienten innerhalb v. 24 Std. (4)

                    SYMPTOME
                    sofort Schmerz an Stichstelle, dann Allgemeinsymptome mit
                    Erholung innerhalb 24h auch in schweren Fällen unabhängig von der Thearpie
                    -- LOKAL: sofort nach Stich sehr starker Schmerz an Stich-
                    stelle mit Ausstrahlung auf gesamte Extremität (4)
                    -- VEG. NS: Speich-, Tränen- und Bronchialfluß; Bradykardie
                    -- ZNS: Agitation, Ruhelosigkeit, Delir, Verwirrung,
                    Krampfanfälle, Koma (4)
                    -MUSKEL Muskelkrämpfe (auch nahe der Stichstelle) Opistho-
                    tonus, Muskellähmung (für Stunden) (4).
                    -- GIT Übelkeit, Erbrechen, Speichelfluß, aber auch trock-
                    ener Mund, Durchfall (4).
                    -- COR anfangs Bradykardie, bald Sinustachykardie + Hyperto-
                    tonie häufig; selten spät kardiogener Schock Herzinsuff.
                    -- PULMO: Lungenödem kardiogen, Bronchorrhoe (2,4)
                    -- SONST: Hyperthermie (2), Tränenfluß, Rhinorrhoe, Miosis,
                    Schwitzen, Durst, selten Priapismus (4).

                    QUELLE: Toxikologische Abteilung München

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Skorpionhaltung

                      Hi,

                      wieso ein böses smilie wir diskutieren, da muss man Kritik einstecken konnen ;-)

                      Über das starke Gift von A.australis brauchen wir doch nicht diskutieren, doch solange man Respektvoll und Vorsichtig im Terrarium hantiert kann man das Risiko eingrenzen.

                      Ist doch toll das er sich sogar für den Kot vom Skorpionen interessiert, das zeigt doch das er sich damit beschäftigt und interesse hat mehr über seinen Skorpionen zu lernen.

                      Ob A.australis als Anfänger Tier zu empfehlen ist wollen wir mal bei seite lassen...
                      Den nun hat er ihn schon.

                      Meiner Meinung nach sind Wüsten Skorpione besser geeignet für den Anfänger ausserdem sind Tropenskorpione meiner Meinung nach Anfälliger gegen Milben.

                      Sicherlich lässt sich darüber streiten...

                      Mit Anfänger Wüstenskorpionen meine ich natürlich nicht Leiurus,Androctonus,Parabuthus und co.
                      es gibt ja noch einige species mehr die in der Wüste leben und nicht so Potent sind.
                      Ich habe ein bisschen erfahrung dadürch bedingt das ich Skorpione in ihren Heimatländern gesammelt habe ( sei es Regenwald, Steppe oder Wüste ). Deshalb Lebensgewohnheiten besser kenne als wjemand der sich das ganze vorstellen muss.

                      Ausserdem Halte ich Skorpione schon seit mehreren Jahren und habe daher viele verschiedene Arten gehalten und somit meine persönlichen Erfahrungen gemacht.

                      Es soll kein Angriff an dich sein ich denke nur das P.imperator in der Haltung problematisch sein kann, vom Gift gesehen ist es sicherlich vorteilhafter als von einem A.australis gestochen zu werden.


                      gruß,
                      VitaminC


                      P.s.: Rechtschreibfehler schenke ich euch .. ;-)



                      [Editiert von VitaminC am 08-01-2004 um 14:45 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Skorpionhaltung

                        Kann ich Euch (Dopemaster und VitaminC) mal ne Email mit Bild von meinem Skorpion schicken, um mir den ggf. als Androctonus australis zu identifizieren?
                        MfG

                        [Editiert von Agent Orange am 11-01-2004 um 17:55 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Skorpionhaltung

                          ich sagte auch nie das ich ihm nicht zutraue ihn zu halten, das heist bevor man kritisiert vieleicht den text 2 mal durchlesen.
                          kannst mir gerne ein pic schicken meine email is im profile

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Skorpionhaltung

                            Hi @all!

                            Sorry- ich kann doch durchaus einen Skorpion pflegen, ohne vorher wissen zu müssen, wie oft er kotet und wie der Kot aussieht. Das steht nicht in jedem Buch und nicht in jeder HP...

                            Natürlich ist dieser Skorpion giftig, aber ist das ein Ausschlusskriterium für einen Anfänger? Was vitaminC bzgl. der einfacheren Haltung sagt, ist IMHO vollkommen richtig. Man muß lediglich die Vorzugstemperatur des Tieres erzielen und keine besondere LF einhalten. Im Gegensatz zum P. imperator ist z.B. Parabuthus liosoma wesentlich einfacher zu halten. Wenn man die goldenen Regeln der Gifttierhaltung einhält, sollte auch nichts passieren können- egal ob stark giftig oder mindergiftig.

                            @dopemaster:

                            Springschwänze? Aber doch nicht in Becken arider Bewohner...

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Skorpionhaltung

                              @yidaki

                              ich sagte ICH entferne die reste und MEINE springschwänze erledigen den rest.
                              NICHT das SEINE den springschwänze den rest erledigen übrigens habe ich im zusammenhang von schimmel gesprochen der in einem ariden terrarium doch eher schwierig zu züchten ist also muss es ja wohl auf mich bezogen sein.
                              zudem vertrocknet in einem ariden terrarium sämtlicher müll einfach

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X