Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skorpion Hadrurus Arizonensis pallidus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skorpion Hadrurus Arizonensis pallidus

    Guten Tag.
    Ich habe vor am 10. Januar 2 Skorpione Hadrurus arizonensis pallidus gekauft. Der jenige hatte sie selber seit fast einem Jahr, also keine direkten WF. Ich habe sie in einem guten strukturierten großen Terra zusammen gehalten. Was laut Internet funktionieren kann, wenn sie genug zum Essen bekommen. Es hat Anfangs auch gut funktioniert. Etwas Scheren zeigen und Revier verhalten aber alles sehr harmlos. Eine hat auch immer gut gegessen. Ist körperlich gut gebaut und nach meiner Meinung ein Weibchen. Den anderen vermutlich ein Männchen hab ich nie Essen gesehen. Nach gut 2 Wochen ist die Sache dann eher eskaliert. Wenn sie sich begegnet haben, kam dann auch der Stachel zum Einsatz. Noch nicht dramatisch aber ich wollte kein Risiko eingehen und habe sie getrennt. Seit ca. 3 Wochen sind sie nun getrennt. Der eine Skorpion isst weiterhin recht gut aber der andere isst nichts. Meine Vermutung ist das er bei mir auch noch nichts gegessen hat. Futtertiere werden mit den Scheren auf die Seite geschoben. Ich habe es auch schon etwas wärmer und kälter versucht. Muss ich mir schon Sorgen machen oder kommt es bei den Skorpione auch vor das sie längere Fresspausen machen? Ich habe bisher versucht große Grillen, mittlere Heuschrecken und Mehlwürmer. Ich weiß das Skorpione sehr lange ohne Essen klar kommen.
    Vielen Dank für eure Ratschläge ubd Tipps.

    Beste Grüße

  • #2
    ja mit dieser Art (ohne pallidus) bin ich auch in die Skorpionhaltung eingestiegen. Ja die machen lange Fresspausen. Sorgen muss man sich erst machen wenn man ein Tier häufig bei Tageslicht nicht mehr versteckt sieht. Das war bei jeder Art immer ein sicheres Zeichen dass er nicht mehr lange macht.

    Skorpione zusammen halten: Ja es gibt soziale Arten, bisher hatte ich da auch "Pech gehabt". Hadrurus gehört aber eher nicht dazu. Ich habe meinen einzeln gehalten, das wurde mir auch so geraten und es war sogar noch Zoohandlung.

    Teruelis grandidieri: Da verstarb das Weibchen, woran sah ich nicht. Das Männchen lebte aber noch lange bei mir. Die Tiere waren schon adult als ich sie bekommen habe also es kann auch Alter gewesen sein.

    Centroides bicolor: Da "verschwand" das Männchen spurlos. Entkommen ist es defintiv nicht, also bleibt nur Kannibalismus. Enttäuschen da Centroides als sozial verträglich gelten.
    Fütterung war stets ausreichend.

    Tityus smithii: einer tot aufgefunden, worn es lag weiß ich nicht, der andere lebt immer noch. Tityus ist aber definitiv sozial.

    Uroplectes fischerie: Da hats bis zum Ende geklappt.
    Ziemlich schöne Tiere, lieder ist diese Gattung schwer zu bekommen, ich hatte die aus der Schweiz bestellt.
    Zuletzt geändert von Kleintierfreund; 23.02.2025, 11:36.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für deine Antwort. Das dachte ich mir fast. Nee dieser Skorpion meidet das Licht extrem. Er hockt seit dem Umzug in seinem eigenem Terrarium in seinem Versteck. Momentan halte ich ihn etwas kälter. An der wärmsten Stelle 32 Grad und an seinem Versteck sind 25 Grad. Im Sommer werde ich ihn etwas wärmer halten. Ich habe mich für diese Art entschieden, da sie recht groß ist und nicht durch den Scheibenpfalt abhauen kann und eigentlich recht zeigefreudig ist und ich sie in Bayern halten darf. Liebe Grüße Christian

      Kommentar

      Lädt...
      X