Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harlekinschrecke

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harlekinschrecke

    Hallo...

    ich interessiere mich für trop. Heuschrecken besonders für Harlekinschrecken!

    kann mir jemand die Haltungsbedingungen sagen?

    Kann ich einige davon in dem 21x20x35 Terrarium halten?

    danke...

  • #2
    Re: Harlekinschrecke

    Ich würd dir empfehlen allerhöchstens eine darin zu halten,weil die Tiere sonst nur viel Stress haben und sich nicht aus dem Weg gehen können.Besser wär natürlich ein größeres Terrarium in dem man sie auch viel besser beobachten kann,weil sie sich mehr bewegen können.(60x40x40?!)
    Haltungsbedingungen müssten eigentlich auch im Net zu finden sein.

    Mfg das Golem

    Kommentar


    • #3
      Re: Harlekinschrecke

      Dake für deine Antwort!

      Leider habe ich nur eine Haltungsbeschreibung aus Frankreich gefunden!

      Gibt es eventuell kleinere (auch bunte) Arten von denen man mehrere Halten kann?

      ciao

      Kommentar


      • #4
        Re: Harlekinschrecke

        Ich habe soeben etwas im Internet gesucht und rausgefunden das diese Heuschrecken nur 3cm groß werden!

        Also ist es dann nicht etwas übertieben, dass nur eine Heuschrecke in das Terrarium passt?

        Grundfläche: 20x21cm
        Höhe: 35cm

        Sehr interessant sind auch Stilpnochlora couloniana! Aber über diese Art ist garnichts zu finden!

        Gibt es hier jemanden der die Riesenblattheuschrecke (Stilpnochlora couloniana) hält

        DANKE

        Kommentar


        • #5
          Re: Harlekinschrecke

          Hallo,bins nochmal.

          Natürlich kannst du auch ein Tier darin halten,doch mehr würd ich dir nicht empfehlen.Habe einen längeren Artikel über die Art gefunden in dem 40x40x60 empfohlen wird(wahrscheinlich für mehrere Tiere),also ist die Höhe wichtiger.Habe das Buch grad nicht dabei aber da stehn sämtliche Haltungsbedingungen drin.Das buch heißt übrigens Kleintiere im Terrarium(von amazon.de gekauft)und schreibt über mehrere Heuschreckenarten außerdem noch viele andere interessante Insekten.Im Internet ist über diese Art wirklich nicht viel zu finden,das muss ich zugeben.Dieses Buch hilft dir aber auf jeden Fall weiter.
          Hoffe konnte weiterhelfen Mfg Christian

          Kommentar


          • #6
            Re: Harlekinschrecke

            O.K. dann werde ich wol doch eine Gottesanbeterin nehmen müssen....

            Danke trotzdem!

            Kommentar


            • #7
              Re: Harlekinschrecke

              Oder hat jemand noch eine Idee???

              Am liebsten Heuschrecken!

              Ich habe soeben das andere Terrarium (ca. gleiche Größe) fertig eingerichtet!

              Ich habe einen Felsen, aus Styropor etc. (wie eine Rückwand) gebaut.

              Jetzt hab ich ein Regenwald und ein Wüstenterrarium!

              Theoretisch könnte in das Wüstenterrarium eine Sphodromantis lineola und in das Tropenterrarium eine Hierodula membranacea!

              Danke

              Kommentar


              • #8
                Re: Harlekinschrecke

                Hallo Philipp

                gib nicht so schnell auf mit den Harlekinschrecken. Schau mal auf der folgenden Seite nach:
                http://www.duesseldorf.de/aquazoo/insektarium/livestock/haltung/17_h_saltatoria.shtml
                Die Leute in dem Zoo beantworten dir sicher gerne auch Fragen, wenn du ihnen eine mail schreibst und manchmal haben sie auch Tiere abzugeben.

                Gruss und viel Erfolg
                Ariane

                Kommentar


                • #9
                  Re: Harlekinschrecke

                  Danke, aber die Seite kenne ich!

                  Ich will ja nur wissen was ich darein tun kann!

                  Hat jemand ne Idee?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Harlekinschrecke

                    Ich möchte Wandelnde Blätter haben!
                    Also 0,2 Phyllium ...

                    Nur ich weiß nicht welche Art am geeignetsten ist!

                    Ich habe gelesen das Phyllium bioculatum sehr anfällig gegen Temperaturschwankungen ist!

                    Welche Arten haltet ihr? Welche sind geeignet/ungeeignet?

                    Ciao

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X