Das Aussammeln der Eier bei Phasmiden ist ja eine ziemliche Qual, hat jemand hier zufällig eine Methode entwickelt, das Ganze zu "Automatisieren"? Ich habe es schon mit mehreren Schüttverfahren über verschiedene Untergründe probiert, so richtig befriedigend war es aber nicht...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eier von Kot trennen bei Carausius Morosus
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Eier von Kot trennen bei Carausius Morosus
Danke für die Antwort. Ich habe mich wahrscheinlich etwas mißverständlich ausgedrückt: Ich halte die Phasmiden auf Küchenpapier als Untergrund. Mein Problem ist also nicht das Trennen der Eier vom Substrat, sondern lediglich von dem Kot. Mein Ziel ist eben das Vermeiden der Pinzette. Da Kot und Eier jedoch ca. gleich groß sind, kann man diese nicht durch sieben trennen.
Kommentar
-
Re: Re: Eier von Kot trennen bei Carausius Morosus
hey,
ich schätze(leider) das ist das Übel Aller "Halter" dieser Art. Da hilft nur Geduld. Wieso "musst" du die Eier den rausholen? Wenn doch jemand DIE Lösung hat bitte sofort posten, ich habe mich zwar damit abgefunden aber Erleichterung schadet nicht.
Gruß jenny (eine "Leidens"-genossin)
Kommentar
-
Re: Eier von Kot trennen bei Carausius Morosus
Hallo,
ihr wollt ja bestimmt nicht alle Eier aussammeln, oder doch? Was wollt ihr damit anfangen? Wenn man mehrere Arten hält, schafft man das sowieso nicht.
Von allen Phasmiden, die viele kleine Eier legen sammle ich bei jeder Reinigung des Behälters ca 20-50 (je nach Lust und Laune) mit einem nassen, spitzen Marderhaarpinsel aus. Der Rest geht in den Müll.
So hat man immer genug Nachwuchs und nicht zuviel Arbeit.
Gruß, Heinz
Kommentar
Kommentar