Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flugunfähige Mantiden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flugunfähige Mantiden

    Bin auf der Suche nach flugunfähigen Mantiden, wäre nett, wenn Ihr mir ein paar Namen nennen könntet. (auch wissenschaftliche Namen)

    Schöne Grüße
    Benjamin

  • #2
    Re: Flugunfähige Mantiden

    Hi,
    Also fast alle Mantiden haben Flügel, aber sie fliegen nur zur Flucht!
    Die Weibchen können meisten nicht fliegen, da sie zu schwer sind und auch kürzere Flügel als die Männchen haben!

    Weswegen sollen es den Flugunfähige sein?

    ...zur Freihaltung sind sowieso nur Weibchen (aus diesem Grund) geeignet!

    Also du darfst dir das jetzt nich wie Heuschrecken vorstellen die wegfliegen!

    Wenn du eine Gottesanbeterin auf der hand hast und sie will flüchten tu sie das meistens mit einem Sprung, bei dem sie dann etwas flattert!

    Also alle großen Arten sind geeignet und auch pflegeleicht!

    Kommentar


    • #3
      Re: Flugunfähige Mantiden

      Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Gottesanbeterin zuzulegen. Wusste aber bis Dato nicht, dass sie nur flattern. Kannst du mir ein paar bestimmte Anfängerarten nennen?
      Vielleicht auch einen Buchtipp?
      -Und, danke für die Antwort!

      Schöne Grüße
      Benjamin

      Kommentar


      • #4
        Re: Flugunfähige Mantiden

        Also mit "nur flattern" stimmt nicht ganz da manche Arten sehr gut fliegen können!

        Wenn du ein "Steppenterrarium" haben möchtest empfehle ich dir Sphodromantis lineola

        Wenn es eher ein Regenwaldterrarium sein soll, ist Hierodula membranacea geeignet!

        Die Weibchen dieser Arten werden bis 10cm und größer und können nicht fliegen!

        Viel Spaß

        Buchtipp kann ich dir leider nicht geben aber bei google steht genug!

        Kommentar


        • #5
          Re: Flugunfähige Mantiden

          Hi @all!

          Es stimmt nicht, daß Mantiden "nur flattern" und es stimmt auch nicht, daß sie nur fliegen, wenn sie flüchten. Im Terrarium mag zweiteres eher der Fall sein, aber gerade adulte Männchen, die auf Partnersuche sind, können sehr flugfreudig sein. Auch gibt es Arten, deren Männchen auf ein paarungsbereites Weibchen fliegen, statt zu springen.

          Hierdodula membarancea kann übrigens fliegen- Männchen und Weibchen...

          @BigBen:

          KLICK MICH

          Kommentar


          • #6
            Re: Flugunfähige Mantiden

            Sorry aber ich habe gelesen das Hierdodula membarancea - Weibchen nicht fliegen können!

            ...und ich habe auch gesagt das Männchen fliegen!

            Aber normalerweise fliegen große Arten nicht gerne (nur zur Flucht)!!!

            Es kann sein das du Recht hast Yidaki!
            Es kann ja sein, das die iin Terrarien gehaltenen Mantiden ein anderes Verhalten aufweisen als die in der Natur!

            Als ich vor 2 Jahren in Griechenland war habe ich dort Mantis religiosa und Iris oratoria angetroffen!
            Die M. religiosa waren recht zutraulich sie liefen einfach über deinen Hände und wenn es ihnen zuviel wurde sprangen sie einfach mit ausgebreiteten Flügeln davon!
            doch von I. oratoria habe ich leider nur ein Exemplar gesehen als ich sie entdeckte war sie auch schon weg! Also ich habe nicht nach ihr gesucht sich habe sie plötzlich im vorbei gehen an einer Pflanze gesehen!

            Darf ich fragen warum es überhaupt flugunfähige sein sollen!

            O.K. bis dann!

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Flugunfähige Mantiden

              [quote]philipp15 schrieb:
              Darf ich fragen warum es überhaupt flugunfähige sein sollen!
              quote]

              Hat eigentlich keinen nennenswerten Grund, außer, dass ich noch ein Chamäleon halte und ich mir vorstellen kann, dass es ziemlich wild wird, wenn Gottesanbeterinnen im Zimmer umherfliegen.

              Gruß
              Benjamin

              Kommentar


              • #8
                Re: Flugunfähige Mantiden

                Achso du willst sie frei in deinem Zimmerhalten?

                Da sind sowieso nur Weibchen geeignet die nicht fliegen können!

                Hälst du dein Chamäleon auch frei?

                ciao

                Kommentar


                • #9
                  Re: Flugunfähige Mantiden

                  Hääää? Frage: kann man Mantiden wirklich frei im Zimmer halten, oder war dass nur ein Witz?????????

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Flugunfähige Mantiden

                    @Zeri:

                    Häääää? Möchtest Du Dir noch immer kein Buch über Mantiden kaufen?

                    Natürlich gibt es Mantiden, die frei im Zimmer zu halten sind. Pseudocreobotra spec. gehört aber definitiv nicht dazu!

                    [Editiert von Yidaki am 12-02-2004 um 14:30 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Flugunfähige Mantiden

                      Ich hab mir ein Buch gekauft, aber sowas steht da net drinnen. Was ist wenn der Mantide da langkrabbelt und man außversehen ein Buch hinschmeißt oder so? Und wo befinden die sich im Zimmer? Oberhalb? Und muss man sein Zimmer besonders eirichten? Kann mir jemand der eine Mantidenart frei im Zimmer hält mal dass Zimmer fotografieren oder sogar ein Video drehen und mir per Email schicken? Email: D.Czeringer@gmx.de Dankeschöööön!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Flugunfähige Mantiden

                        Sie halten sich fast nur auf einer Pflanze auf! Wenn du z.B. einen Benjamin hast...würde sie sich am meisten darauf aufhalten!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Flugunfähige Mantiden

                          Und we stehts mit dem füttern? Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die immer nur auf der gleichen Pflanze sitzen, müssen die nicht irgendwann mal weg oder so???

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Flugunfähige Mantiden

                            Kann mir jemand sagen, welche Mantidenarten für die Zimmerhaltung geeignet sind?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Flugunfähige Mantiden

                              Hallo.

                              1. Alle Männchen der Arten, die voll ausgebildete Flügel haben, fliegen, und das nicht schlecht! Wer mal in den Tropen war, kann ein Lied davon singen. Auch Weibchen können das, wenn sie jung sind oder eine Oothek abgelegt haben. Im Zimmer tun sie das deshalb nicht, weil es zu kalt ist. Im Terrarium tun sie es selten, weil es zu eng ist.
                              2. Fürs Zimmer kann ich nur Mantodea empfehlen, wenn man es auf mindestens 25° tagsüber heizt; alles andere wäre suboptimal.
                              Die Pflanze sollte eine Lichtquelle haben, die die Mantis nutzen kann und diese gut genährt sein. Als Arten kämen in Frage: Polyspilota aeruginosa, Sphodromantis lineola und Konsorten, Hierodula membranacea. Mit Männchen klappt es nicht, denn die fliegen meist zum besseren Licht, also ans Fenster.
                              3. Flugunfähige Arten beiderlei Geschlechts sind selten, meist sind Männchen vollgeflügelt. Europäisch ist Geomantis larvoides (in beiden Geschlechtern flügellos, am Mittelmeer), aber schwer zu entdecken, ich habe noch nie eine gefunden; außerdem eher unspektakulär. Sonst kann man Arten nehmen, deren Weibchen kurzflügelig oder flügellos sind, denn die können auf keinen Fall fliegen (z.B. Parasphendale, Ameles, Angela, Euchomenella u.a., s. einschl. Lit.). Problem: die taugen für's Zimmer nicht...

                              Fazit: wenn Du ein Chamäleon im Zimmer hast, wird die Mantis über kurz oder lang in dessen Maul landen... Grund: sie bewegt sich, auch wenn sie nicht fliegt, und zwar tendenziell Richtung Fenster. Die dauernde Bewegung dürfte dem Chamäleon nicht entgehen.

                              VG,
                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X