Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phyllium - welche Art?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phyllium - welche Art?

    Ich möchte 2-3 Wandelnde Blätter haben!
    für das 20x21x35cm Terrarium

    Nur ich weiß nicht welche Art am geeignetsten ist!

    Ich habe gelesen das Phyllium bioculatum sehr anfällig gegen Temperaturschwankungen ist!

    Welche Arten haltet ihr? Welche sind eurer Meinung nach geeignet/ungeeignet?

    Danke


  • #2
    Re: Phyllium - welche Art?

    Hi

    ich halte phyllium celebicum. Ich denke die könnten passen, die werden nicht so groß.
    Ich finde sie sehr einfach in der Haltung.
    Immer gut mit brombeeren füttern ab und zu sprühen und gut ist´s

    Kommentar


    • #3
      Re: Phyllium - welche Art?

      Hallo,

      ich hatte mit P. celebicum immer das Problem, dass die Männchen schon extrem lange vor den Weibchen adult wurden und starben, bevor diese geschlechtsreif wurden.
      Seitdem halte ich P. giganteum, ohne dass bisher große Probleme auftauchten.

      Gruß,
      Felix

      Kommentar


      • #4
        Re: Phyllium - welche Art?

        Danke für die Antwort!

        Ich habe sehr hohe luftfeuchtigkeit in dem Terrarium bestimmt 80-90%und die Temperatur ist ca. 30° C ist das zuviel?

        ...oder ist das sogar gut?

        brauchman zur Fortpflanzung auch Männchen bei P. celebicum?

        Wie viele Tiere kann ich in dem Terrarium halten?

        ciao

        Kommentar


        • #5
          Re: Phyllium - welche Art?

          Hallo Jens Felix

          meinst du P. giganteum ist besser geeignet?
          aber die werden so groß kann ich die trotzdem in diesem Terrarium halten?

          und ist die Temp. (siehe letzten Beitrag) für P. giganteum geeignet?

          Kommentar


          • #6
            Re: Phyllium - welche Art?

            Hallo,

            die Größe des Terrariums sollte meiner Meinung nach ausreichen. Die Temperaturen sind ok, wenn es nicht dauerhaft so heiß ist (Nachtabsenkung). Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht dauerhaft über 80% liegen.

            Gruß,
            Felix

            Kommentar


            • #7
              Re: Phyllium - welche Art?

              Ja, ich sprüche jetzt nicht mehr so viel!

              Nachtabsenkung auf Zimmertemp.!

              Wie viele Tiere kann ich darin halten?

              Danke

              P.S.: wie teuer waren deine?

              Kommentar


              • #8
                Re: Phyllium - welche Art?

                Hallo,

                am besten ein Tier, maximal zwei.

                Ich hatte auf der Insektenbörse in Frankfurt 30 Eier für 7 Euro erworben.

                Gruß,
                Felix

                Kommentar


                • #9
                  Re: Phyllium - welche Art?

                  Danke, aber ich werde mir Mantiden besoregn!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X