Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

spritzende Tausis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spritzende Tausis

    Eine Freundin von mir hält seit einiger Zeit Epibolus pulchripes. Die Tierchen gelten ja als sehr "sanft" und sollen allerhöchstens ein Abwehrsekret absondern.
    Der Tausi meiner Freundin beißt nicht nur, sondern kann sein Abwehrsekret auch noch gute 15 cm weit verspritzen (genau ins Auge).
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich habe nie etwas darüber finden können, daß E. pulchripes zu sowas in der Lage sind.

  • #2
    Re: spritzende Tausis

    Tut mir leid, dass ich nichts sachlich zum Thema beitragen kann. Es brennt mir jedoch auf der Seele zu sagen, dass mir "Tausi" einfach extrem gut gefällt

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Re: spritzende Tausis

      Hier schliesse ich mich Herrn Bischoff gerne an. Man freut sich doch immer wieder über solch hochqualifizierte Äusserungen.

      MfG, Piet

      Kommentar


      • #4
        Re: spritzende Tausis

        nt

        [Edited by Henning L on 07-05-2003 at 14:29 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: spritzende Tausis

          @der_schnelle_Piet
          Na gut, schreibe ich halt "Abwehrsekret spritzende Epibolus pulchripes", besser? Was genau ist an meinem Beitrag unqualifiziert, erleuchte mich!? Mir fällt kein Zacken aus der Krone, wenn ich meine Tiere auch mal mit einem unsachlichen Spitznamen bezeichne und bis jetzt hat sich auch noch niemand über Bartis und Köpys aufgeregt.
          Und ich bin wirklich etwas ratlos, da ich meiner Freundin nach besten Wissen erzählt habe, daß die Tiere sehr harmlos sind und dann das.

          [Edited by jedediah on 26-12-2002 at 20:45 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: spritzende Tausis

            jedediah wrote:

            ...und bis jetzt hat sich auch noch niemand über Bartis und Köpys aufgeregt.

            [Edited by jedediah on 26-12-2002 at 20:45 GMT]
            http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=7898



            Kommentar


            • #7
              Re: spritzende Tausis

              Okay, haben sich viele aufgeregt und ich habe vergessen, die Suchfunktion zu benutzen .
              Hab den Thread gelesen und ich sehe ein, daß es einem auf die Nerven gehen kann. Werd in Zukunft drauf achten, wenn ich hier schreibe.
              Aber trotzdem finde ich sowas nicht gleich unqualifiziert. Wenn sonst alles stimmt...
              Unqualifiziert wäre: "ich hab da so Tausis, die haben rote Beine und letztens haben sie son komische Zeug verspritzt. Was ist das?"
              Man sollte Beiträge vielleicht nicht nach einem einzigen Wort beurteilen.
              Gruß
              Jedediah
              P.S.: Bratagame würde ich auch nicht schreiben

              Kommentar


              • #8
                Re: spritzende Tausis

                Was ich zu sagen habe ist zwar Off- Topic, aber trotzdem:

                Ich würde mich nicht von der (teilweisen) Userschaft unterbuttern lassen und weiterhin "Tausis", "Köpys" und "Chams" schreiben. Wenn sich darüber jemand freut, ist das schön und wenn sich jemand ärgert, ist das sein Problem. jedediah hat den richtigen Namen genannt- warum sollte nicht eine Abkürzung die Topicüberschrift kürzen und leserlicher machen, wenn es doch auch global um "Tausis" geht?

                Im Zeitalter des INet sind Abkürzungen nicht gerade unwichtig und gehören in der Szene einfach dazu.

                Da finde ich den schnellschießenden "der_schnelle_Piet" reichlich hochqualifizierter, als das Wörtchen "Tausis".

                Nimmt meine Meinung bitte nicht zum Anlass, eine Grundsatzdiskussion zu starten- das hatten wir schon...!



                [Edited by Yidaki on 27-12-2002 at 17:50 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: spritzende Tausis

                  Hi!
                  Hat denn niemand Erfahrung in Sachen Wehrsekret-Spitzen? Mich würd das auch interessieren, pflege z.Zt. 24 Arten von "Tausis", allerdings gespritzt hat noch keiner. Obwohl ich bei jeder neuen Art ziemlich vorsichtig bin, da ich auch schon öfter über die Möglichkeit des Abspritzens gelesen hab. Manche Arten sollen bis zu 30 cm spritzen können.
                  Viele Grüße, Andrea

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: spritzende Tausis

                    wilde hengste diese tausis 8)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: spritzende Tausis

                      Hallo,
                      zählt Epibolus pulchripes denn wirklich zu den Tausendfüßern oder hat er je Körpersegment nur ein Beinpaar, dann wäre es ja ein Hundertfüßer und die Überschrift könnte lauten: "Spritzende Hundis"!
                      MfG
                      Friedemann

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X