Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

    hi

    eine meine Hierodula membranacea hat sich heute Nacht zum adulten Tier gehäutet.
    Gibt es sichere Methoden um das geschlecht zu bestimmen? Dieses fällt mir bei dieser Art etwas schwer.
    kann vieleicht mal jemand das Foto eines Männchens und das Foto eines Weibchens posten und vieleicht mal auf die genauen Unterschiede eingehen.

    Danke euch

  • #2
    Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

    Hier siehst du 2 Hierodula Weibchen in unterschiedlicher Färbung. Wenn das Tier schlanker ist, dann ist es ein Männchen.

    http://homepages.fbmev.de/bm886695/andi/Hierodula%20Weibchen.jpg

    Kommentar


    • #3
      Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

      Hi.

      Im Grunde ist es wie bei den meisten Mantiden: Männchen hat schmaleren Körperbau, längere und dickere Fühler, größere Ocelli (Einzelaugentriplett in der Kopfmitte), etwas durchsichtigere Flügel und vor allem eine anders bebaute Subgenitalplatte (vor allem, wenn Du kein Vergleich hast, ist das am hilfreichsten): wenn Du an der Abdomenunterseite die Segmente zählst, wirst Du beim Weibchen 6 sichtbare finden, beim Mann 8. Dessen Subgenitalplatte (die Platte am Abdomenende, die die Geschlechtsorgane verbirgt) beginnt am 8. Segment und umfaßt alle nachfolgenden, während sie beim Weibchen schon am 6. beginnt und daher größer ist, so daß auf den ersten Blick weniger Segmente vorhanden scheinen. Außerdem ist sie beim Weibchen am Ende geteilt, hat also einen Spalt, während das Männchen eine etwas asymetrische Platte mit (meist) zwei kleinen "Auswüchsen", sog. Styli hat. Photos habe ich nicht, aber es gibt inzwischen eine ganze Reihe Literatur dazu.

      VG,
      Christian

      Kommentar


      • #4
        Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

        Hi

        habe mal ein paar Bilder gemacht wenn auch unscharf aber müßte zu erkennen sein.
        Sie unterscheidet sich von den Bildern, welche Pingo gepostet hat. Bei meiner Hierodula ragen die "Fühler" am Hinterleib über die Flügel hinaus.
        Hier die Bilder:

        http://www.free-webspace.biz/icp-ms/Foto(041).jpg
        http://www.free-webspace.biz/icp-ms/Foto(042).jpg
        http://www.free-webspace.biz/icp-ms/Foto(044).jpg

        Was könnte es sein?

        [Editiert von icp-ms am 02-03-2004 um 17:19 GMT]

        [Editiert von icp-ms am 02-03-2004 um 17:20 GMT]

        [Editiert von icp-ms am 02-03-2004 um 17:20 GMT]

        [Editiert von icp-ms am 02-03-2004 um 17:36 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

          Was soll das? Deine Fotos werden nicht angezeigt, dafür öffnet sich ein Popup-Fenster.

          Kommentar


          • #6
            Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

            sorry liegt irgendwie am Forum hier.

            Du mußt den Kompletten Link von http:// bis .jpg kopieren und in ein neues Browser Fenster einfügen. Dann klappt es.

            Kommentar


            • #7
              Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

              Hi.

              Das ist ein Weib.

              Übrigens nennt man das "was hinten rauskommt" Cerci; sie sind bei beiden Geschlechtern vorhanden. Die beim Männchen erwähnten Styli sind klein und nur zu sehen, wenn man nah rangeht (am besten mit Lupe).

              Gruß,
              Christian

              Kommentar


              • #8
                Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

                Woran konntest du das aus machen?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

                  Oje. Diese Antwort wird Dir vielleicht nicht weiterhelfen, aber man erkennt die Weibchen der meisten Arten recht einfach mit etwas Erfahrung. Wenn man erst paar tausend lebende und tote Mantodea gesehen hat, ergibt sich das.
                  Generell achtet man auf das Gesamterscheinungsbild, was ich weiter oben schon gesagt hatte: Weibchen sind robuster, haben etwas kürzere und weniger durchsichtige Flügel, ein breiteres Abdomen usw. Wenn man die Männchen kennt, erkennt man Weibchen auch ohne Vergleich.
                  Als Hilfe würde ich vielleicht öfters auf Börsen fahren und mir dort mal einige Mantiden ansehen, je mehr desto besser. Mit der Zeit bekommt man einen Blick dafür. Larven allerdings sind komplizierter, da muß man auf die Subgenitalplatten achten.

                  VG,
                  Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

                    AH

                    habe mir das mit den Segmenten mal angesehen. Ist doch schon sehr eindeutig. Jetzt habe ich mir mal meine anderen beiden Subadulten Hierodulas angesehen und das scheinen auch alles Weiber zu werden. Ich wollte eigentlich Züchten
                    Wie lange nach der Reifehäutung sind die Tiere Paarungs fähig? Dann würde ich versuchen in Gießen auf der Börse nen Mann zu bekommen. Kommen Männliche Tiere seltener vor? Wird es schwer werden nen Kerl zu finden?

                    [Editiert von icp-ms am 04-03-2004 um 14:12 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

                      Hierodulas werden sehr häufig gezüchtet, für ein Männchen musst du mit rund 8 Euro rechnen. Mehr ist Wucher.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

                        Na das hört sich ja gut an. Danke Pingo

                        Jetzt muß ich nur hoffen, das jemand auf der Böres dort welche anbietet. Das letzte mal habe ich nur Weibchen gesehen und das waren auch nur 2 oder 3.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

                          Börsen finden jetzt überall statt:
                          Hamm, Stuttgart, München usw. usw.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

                            Sind leider etwas weit.
                            Für mich käme nur Gießen, Offenbach, Frankfurt, Koblenz und Limburg in Frage alles andere ist zu weit.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Geschlechtsbestimmung bei Hierodula membranacea

                              habe in Hamm für 1 H.Membranacea päärchen 100€ gezahlt, einzeln hätte des männchen 6 und des weible 5 gekostet.
                              Gleich beim reinlaufen ar ein Stand wo es ziemlich viele gab

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X