Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bananenspinne-hilfe!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bananenspinne-hilfe!

    Hallo,

    ich habe seit gestern eine (Hederapoda venatoria). Sie wurde mir geschenkt und nun find ich nix über die Haltung dieser Tiere im Terrarium!
    Das Tier ist subadult und sitzt erstmal in ner Heimchendose. 3 Fliegen hat sie schon verdrückt...
    Da das meine erste Spinne ist die bewußt meinen Wohnraum mit mir teilt brauch ich noch ein paar Haltungshinweise:

    Behältergröße,
    Temperatur,
    Luftfeuchte,
    Einrichtung(Bodengrund etc),
    Endgröße,
    Giftigkeit

    so ich denke da war es erstmal...!?

    Bitte schreibt schnell

    vlg Tobi

  • #2
    Re: bananenspinne-hilfe!

    Ich geh mal davon aus dass du "Heteropoda venatoria", die Riesenkrabbenspinne hast.

    WEnn du mit diesem Namen googelst findest du sicher mehr Infos, sofern es wirklich diese Spinne ist.

    Gruss

    Kommentar


    • #3
      Re: bananenspinne-hilfe!

      Hi,

      *rotwerd* natürlich "Heterapoda venatoria"...falscher Fehler meinerseits!
      Aber die gewünschten Infos für die Haltung kriegt ich so auch nicht zusanmmen(oder hat jemand nen heißen link?)
      Sie ist definitiv eine "Heterapoda venatoria" Bildabgleich hab ich schon gemacht...und das mit dem Kulturfolger und Schabenfressen...is auch klar!
      Nur die Haltungsbedingungen find ich nicht
      (geschweige Zucht etc!)

      Also bitte helft mir weiter!

      Der "Kleinen" geht es ganz gut, sie hat noch drei Schmeißfliegen und nen Mehlwurm verdrückt und sitzt mit schönem runden Bäuchlein am Tontopf!

      lg Tobi

      Kommentar


      • #4
        Re: bananenspinne-hilfe!

        'n paar links:

        http://gea.free.fr/fiche%20h-venatoria.htm

        http://arthropodia.ifrance.com/arthropodia/fiches/arachnides/heteropoda.htm

        http://www.theisohnis.net/spiders/heteropoda_immanis.html

        viele Grüße,
        Martin


        [[ggg]Editiert von Martin H. am 19-03-2004 um 16:24 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: bananenspinne-hilfe!

          Hallo Martin, Hallo alle anderern,

          Leider bin ich der Französischen Sprachen nicht mächtig*schnüff*...aber der letzte Link ist Goldwert! Danke.
          Ich werde die angegebenen Werte übernehmen, auch wenn es ne andere Art ist.
          Wenn dennoch jemand nen Tip oder ne Haltungsempfehlung für mich hat, bitte lasst es mich wissen....


          okay

          lg Tobi

          Kommentar


          • #6
            Re: bananenspinne-hilfe!

            Hallo Tobi,

            tekla schrieb:

            Leider bin ich der Französischen Sprachen nicht mächtig*schnüff*
            ich bin der Meinung dass man selbst dann immer noch einiges aus den Seiten rausziehen kann (wenn man denn wirklich will) da die Franzosen die gleichen Einheiten für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Größenangaben verwenden wie wir in Deutschland => einfach die Zeilen mit den Zahlen raussuchen. Jetzt wäre es natürlich günstig, wenn man weiß was Tag und was Nacht bedetuet, damit man weiß was davon die Tages und die Nachttemperaturen sind. Abgesehen davon dass Nachttemperaturen in der Regel die niedrigeren Zahlen sind kann man sich für einzelnen Wörter z.B. eines der Online Wörterbücher zu Hilfe nehmen. z. B. das von leo.org: http://dico.leo.org/?lang=de

            Für längere Texte gibt es auch einige kostenlose Übersetzungsdienste. Dieser hier liefert IMO ganz brauchbare Ergebnisse:
            http://systran.heisoft.de/

            Entwender nur die Sätze mit den Temperaturangaben übersetzen lassen (aus "La température est de 28°C le jour et 22°C la nuit." wird dann "Die Temperatur ist von 28°C am Tag und 22°C die Nacht.") oder die URL eingeben und die ganze Seite übersetzen lassen.


            ...aber der letzte Link ist Goldwert! Danke.
            Ich werde die angegebenen Werte übernehmen, auch wenn es ne andere Art ist.
            sehe ich kein großes Problem drin, da Heterapoda venatoria ein Kosmopolit ist der in torpischen Gegenden weltweit vorkommt => sehr anpassungsfähig!


            Wenn dennoch jemand nen Tip oder ne Haltungsempfehlung für mich hat, bitte lasst es mich wissen....
            siehe oben!
            ...und vielleicht auch noch ein mal ein bisschen Zeit in die Suche mit google.de investieren, damit sollte sich eigentlich auch noch einiges finden lassen!

            viele Grüße,
            Martin


            [[ggg]Editiert von Martin H. am 20-03-2004 um 10:05 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: bananenspinne-hilfe!

              Hey Martin,

              Hab jetzt alle Infos zusammen
              nochmal danke für die Übersetzungslinks!
              Bin war halt etwas unsicher...weil sie es ja gut haben soll... bastel mir gerade das Spinnenparadies ;o) zusammen!

              gruss

              tobi

              Kommentar


              • #8
                nachtrag

                Hi

                wollte nur nochmal anmerken(nicht das das jemand in den falschen Hals gekriegt hat), dass ich unfreiwillig zu der Spinne kam.
                Sie ist ein Abgabetier und mehr als den Namen hat man mir nicht gesagt...übrigens informiere ich mich ;o)
                sonst immer vor dem Kauf ner Tiere, was Haltung etc angeht!

                lg tobi

                Kommentar


                • #9
                  Re: bananenspinne-hilfe!

                  was ich nicht kapiere, ist, daß es sich bei den ersten beiden heteropodas um südamerikanische "bananenspinnen" handelt, bei der letzteren aber um eine australische "huntsman" (mit der ich auch schon im urlaub persönlichen kontakt hatte.. puh) ist diese art denn weltweit verbreitet???

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: bananenspinne-hilfe!

                    Hi,

                    also "H. venatoria" kommt ursprünglich aus Guyana ( Süd-Amerika ) lebt aber jetzt weltweit als kosmopolitischer Kulturfolger u.a. auch beim mir im Terrarium ;o)

                    Doch es gibt wohl noch mehr "Heteropoda"-Arten davon auch einige "schöne" in Australien. Nicht alle "Heteropoda" Arten sind kosmopolitisch und oder Kulturfolger!

                    lg Tobi & Tekla ( Hat das Fressen eingestellt und wird sich bald Häuten!)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X