Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tierliebhaber oder Tierquäler??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

    Wenn ich von "Haltung bei Zimmertemperatur" spreche, dann meine ich 18 - 22 Grad zirka.
    Wenn ich mehr habe, dann brauche ich ja nicht mehr zu fragen, ob man sie bei Zimmertemperatur halten kann, denn dann ist es sowieso klar. Ist doch eine Frage der Logik.
    Wenn ich tropische Temperaturen im Zimmer habe, kann ich auch Tropentiere bei "Zimmertemperatur" halten.
    Vielleicht sollte man das Wort "Zimmertemperatur" aus unserem Sprachschatz streichen und statt dessen lieber immer die exakte Temperatur angeben?

    Kommentar


    • #32
      Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

      Das würde ich extrem befürworten, denn ich habe auch Temperaturen zwischen 16 Grad und 30 Grad und das regelmäßig, nicht als Ausnahme. Luftfeuchte zwischen 60 und 80 %. Was also bedeutet "eine Absenkung auf Zimmertemeratur schadet nicht"?
      Gruß, Andrea

      Kommentar


      • #33
        Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

        Hallo,
        danke ,
        Gruß,
        Jürgen

        Kommentar


        • #34
          Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

          Also ich halte meine Skorpione Scolopender und Vogelspinnen alle bei "*Zimmertemperatur*" 27° ;-P
          ich denke das es im allgemeinen doch so ist das einige wenige AUS KOSTENGRÜNDEN ihre Tiere nicht so halten wie es sein sollte und ich finde es ehrlich gesagt zum ko**en!
          Und mal so gesehn ein Terrarium mit angemessenem Substrat und einer schön gestalteten Landschaft Kork/Kokusfaserwände Brunnen ein paar Pflanzen usw sind doch auch für mich selber und jeden betrachter ein Augenschmaus.
          wogegen ich Kückenrolle eher als kalt und plastisch empfinden würde.

          Kommentar


          • #35
            Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

            Hallo.

            Nachdem ich mir nun etliche Beiträge angesehen habe, sehe ich, daß wohl teilweise nicht verstanden wird, worum es hier geht, sondern auf Nebensächlichkeiten ausgewichen wird, wie den optischen Aspekt von Küchenrollen oder die Definition von Zimmertemperatur (eine Diskussion darum ist schon deshalb überflüssig, weil man zuerst damit anfangen könnte zu entscheiden, was ein Zimmer ist...).
            André hat schon recht, wenn er meint, daß sich viele Fragen im Grunde um den Kostenfaktor drehen. Sonst würden sich Fragen, ob man irgendwelche Mantiden oder Phasmiden bei Zimmertemperatur oder ohne Licht usw. halten kann, erübrigen. Es sind Tropen- oder Subtropentiere, da dürfte einem sowas gar nicht in den Sinn kommen. Oder welcher Echsenliebhaber hält seine Bartagamen oder Varane in einem Terrarium ohne Licht und Heizung? Mit Sicherheit keiner, der nicht jede Woche neue kaufen will. Nur weil man einige Tierarten unter Minimalbedingngen halten kann, bedeutet das nicht, daß es dem natürlichen Lebensraum entspricht. Sphodromantis ist ein Savannentier, Extatosoma lebt im Buschwald, da wird es tagsüber schon mal an die 40° warm, nur so als Überlegung.
            Und trotzdem, noch einmal: schöne Terrarien, die eine "Augenweide" sind, sind dies nur für uns. Den Viechern ist es egal. Sie müssen Bedingungen vorfinden, an die ihre Art angepaßt ist. FUNKTIONELLE Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Raum, Beleuchtungsdauer, Beleuchtungsqualität usw. Jedes noch so prachtvolle Becken wir die Tiere zugrunderichten, wenn es ihnen nicht die ihnen zusagenden Bedingungen bietet. Simple Becken, wenn sie alle Bedingungen bieten, genügen auch und sind in gewissen Fällen sogar kompliziert organisierten vorzuziehen. Sie pauschal als nicht artgerecht zu beurteilen entbehrt jeglicher Grundlage. Es ist eine rein MENSCHLICHE Sicht, die uns vorgaukelt, naturnah eingerichtete Becken seien besser.
            Wieso wohl betreiben Leute, die seit Jahren erfolgreich züchten, egal was, meist spartanische Becken? Die Antwort lautet, auch wenn man es nie so sagt: Ihr habt die schönen Becken, ich habe den Erfolg. Wenn Eure Zucht hopsgeht, kommt Ihr zu mir, um Euch neu einzudecken...
            Erfolgreiche Zucht und schöne Becken schließen sich zwar nicht aus. Aber wenn dem Aspekt gegenüber der Funktionalität der Vorzug gegeben wird, wird man nichts weiter als Schaubecken haben und Tiere "halten" statt züchten. Und nur ums Züchten geht es. Ethisch, ökologisch und auch was den Artenschutz betrifft. Alles andere ist nur Kinderkram.

            VG,
            Christian

            Kommentar


            • #36
              @ Drako292

              @ Drako292

              Gespenstschrecken leben in Streuchern und nicht auf dem Boden , informiere dich erst mal über die Tiere befor du dich über die
              ,, schlechten " Haltungsbedingungen
              aufregst !

              Kommentar

              Lädt...
              X