Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

tausendfüssler im aquarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tausendfüssler im aquarium?

    Hallo,
    ich habe zu hause noch ein leres aquarium, 80x35x40 und frage mich ob ich es eventuel als terrarium umfunktionieren kann? Als tier möchte ich tausendfüssler reintun. Was muss ich beachten? ich habe schon gelesen das sie ziemlich gute ausbückser sind, also ein deckel... temperatur? licht? wie kann ich die feuchtigkeit regeln? Vielleicht kann mir jemand bilder zeigen, wie das ganze ausehen sollte, und erfahrungsberichte über tausendfüssler würde ich auch gerne lesen,... schliesslich will ich so viel wie nur möglich darüber erfahren VOR ich die tiere kaufe´!!!

  • #2
    Re: tausendfüssler im aquarium?

    Hallo Michelle,
    ich nehme mal an, 80 cm ist die Länge? Da hast Du ein Super-Terrarium für Tausendfüsser, in dem Du auch mehrere Arten unterbringen kannst. Ein Deckel sollte schon sein, wenn Du Kletteräste reinbringst. Zu den allen anderen Fragen empfehle ich Dir das Diplopoden-Forum unter http://forum.diplopoda.de/
    Viele liebe Grüße und Frohe Ostern an alle, Andrea

    Kommentar


    • #3
      Re: tausendfüssler im aquarium?

      Ich kenne mich mit Tausendfüßern nicht aus aber ich bin mir recht sicher sie brauchen eine hohe Luftfeuchte und das dürfte ein problem werden da du auf dem unterem teil eines Aquariums logischerweise keine Belüftungsschlitze hast und bei Staunässe entsteht sehr schnell schimmel was der gesundheit deiner Tiere vermutlich nicht zugute kommt!
      Sollte ich damit falsch liegen bitte nicht hauen ;-)

      Kommentar


      • #4
        Re: tausendfüssler im aquarium?

        Hi,

        warum willst du das schöne große BEcken für Tausendfüßer "verschwenden" ???

        also da könnte man viel interresantere Tiere rein tun!

        also ich finde das Verschwendung

        Aber wenn du sie haben willst...

        schade für das BEcken

        ciao

        Kommentar


        • #5
          Re: tausendfüssler im aquarium?

          Hmmmm, zu der "Verschwendung" kann man geteilter Meinung sein. ICH finde Diplopoden klasse und sie werden zur Sucht...
          Zum Schimmel: Laubwaldboden als Substrat rein, da sind so viele Mikroorganismen drin, daß eigentlich so gut wie kein Schimmel entsteht. Wenn am Anfang doch, einfach ein oder zwei Kellerasseln rein, fertig. Man muss dann nur aufpassen, daß sie nicht überhand nehmen.
          Viele Grüße, Andrea

          Kommentar


          • #6
            Re: tausendfüssler im aquarium?

            danke für die viele antworten, und was das becken angeht... ich finde nicht das es verschwendung ist :-(.... und ich will doch nicht das tier aussuchen das ich pflegen will an der grösse des beckens! was soll ich mit grössere tiere die mich aber nicht interessieren? dafür können meine tausendfüssler wandererungen unternehmen.. dann noch ein paar fragen:
            1. dann muss ich wohl am besten ein plexiglasdeckel mit lüftungslöscher, oder sowas ähnliches.
            2. Und die feuchtigkeit? ein zimmerbrunnen rein? oder reicht es wenn ich das substat "giesse"?
            3.wo am besten die tierchen kaufen? nachzucht von privat oder tierhandel? vielleicht jemand hier der solche hat in der Kölner gegend?

            Ach ja: Die temperatur? reicht zimmertemperatur? Licht? muss ich ein spezielles licht haben (hpi,hql...)
            oh gott... so viel fragen!!! aber ich möche einfach alles optimal vorbereiten!!

            danke

            Michelle

            Kommentar


            • #7
              Re: tausendfüssler im aquarium?

              Licht:
              Licht - das mögen Tausendfüssler nicht sonderlich gerne... Wenn überhaupt Licht, dann nur ne einfache Röhre oder so.

              Feuchtigkeit:
              Ich denke, dass man, wenn's schon ein Aquarium ist unten ne schicht Drainage reintuen kann (so 5 cm oder so) und dann diese mit Wasser füllt. Der Boden dürfte sich dann genügend vollsaugen.

              Kommentar


              • #8
                Re: tausendfüssler im aquarium?

                meinst du als drainage eine schicht kies? lavasteine vielleicht?

                Kommentar


                • #9
                  Re: tausendfüssler im aquarium?

                  Hi,
                  Drainageschicht ist absolut unnötig. Die tropischen Diplopoden mögen zwar eine recht hohe rLf, aber ein nasses Substrat ist unbedingt zu vermeiden.
                  Am Besten, Du holst Dir Erde aus einem Buche/Eiche-Wald, mit möglichst unterschiedlich vergammeltem Laub und Holzstückchen. Das füllst Du ca. 15 cm hoch in Dein Becken, am besten mischst Du noch geriebene Sepiaschale und/oder Eierschale unter das Substrat. Auf das Substrat kannst Korkröhre oder Rinde als Verstecke und Äste zum Klettern legen. Du kannst auch eine Innenwand mit Kork verkleiden, das ist dann eine zusätzliche Klettergelegenheit und wird von den meisten Tieren gerne angenommen.
                  Ein Plexiglasdeckel mit einigen Luftlöchern ist ok.
                  Das Substrat sollte LEICHT feucht sein, d.h. wenn Du es in der Hand drückst, dürfen keine Tropfen rauskommen. In einem großen Becken wie Deinem kannst Du sehr gut unterschiedliche Feuchtigkeitszonen erreichen, indem Du z.B. nasse Gurke nur auf einer Seite verteilst. Du solltest alle paar Tage mit einer Sprühflasche Wasser sprühen, wie oft, musst Du ausprobieren. ich sprühe jeden Abend wegen der Phasmiden, aber ich habe auch ganz andere Lüftungsflächen...
                  Wenn Dir das alles zu kahl aussieht, kannst Du es auch bepflanzen, allerdings fressen manchen Tausendfüsser gerne an den Wurzeln rum, z.B. Archispirostreptus gigas.
                  Viele Grüße, Andrea

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: tausendfüssler im aquarium?

                    Ach ja, Temperatur und Licht habe ich vergessen:
                    Temperaturen um die 22 Grad sind ok, ab 28 Grad verabschieden sich manche Arten für immer, das ist dann ein großes Problem im Sommer.
                    Da fast alle Diplopoden nacht/dämmerungsaktiv sind, reicht normale Helligkeit im Zimmer aus.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: tausendfüssler im aquarium?

                      also kann ich das becken ganz normal aufstellen, egal wo in der wohnung, hauptsachen es kommt kein direktes sonnenlicht dran (wegen zu hohe temperatur gefahr). Erde aus dem nahliegender wald holen, mit sepia mischen, laub, holzstückchen, ein ast, ein versteck, und der rest ist deko! Ist ja ganz einfach und kostet nichts!!! Na dann werde ich morgen mal im wald spazieren gehen , mit einem eimer..

                      Ich denke ich mache erst mal alles pari, dann ein paar tagen abwarten ob mir das echt gefällt, falls nicht umdekorieren... erst wenn alles optimal steht werde ich mir ein paar tausendfüssler holen. Was meint ihr? 4,5... sollte doch ok sein mit der grösse des aquarium. Aber welche? Na mal schauen. Ist denke ich mal besser alle von der selbe gattung zu halten. Sollte schon ein bisschen grössere sein, ungiftig natürlich (da ich noch ein kleinkind zu hause habe) falls einer mal abhauen sollte! Und nciht grad all zu teuer(falls doch was schief gehen sollte!)

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: tausendfüssler im aquarium?

                        Wie gesagt, in so einem Becken kannst du mehrere Arten halten. Sieh Dich mal in den Kleinanzeigen um oder in dem oben von mir genannten Forum. Am besten ist es, Nachzuchten zu nehmen, die sind schon an das Terrarienleben gewöhnt. Bei Wildfängen hat man oft leider den Frust, daß sie sterben. Die Gründe hierfür können sein: Transport, schlechte Haltungsbedingungen beim Händler, der keine Ahnung hat, hohes Alter der Tiere oder Parasiten.
                        Die normalen Tausendfüsser sind alle nicht giftig, geben aber bei Bedrohung (also evtl. schon beim Anfassen) Wehrsekret ab. Das ist nicht giftig, kann aber insbesondere für Allergiker oder wenn das Sekret in die Schleimhäute gelangt, unangenehm werden. Also, nach dem Hantieren mit Tausendfüssern unbedingt die Hände waschen! Unser Sohn (knapp 2 Jahre) hatte heute noch einen auf der Hand, gefährlich finde ich das nicht, so lange Du dabei bist. Und wie gesagt, schön gründlich Hände waschen...Du kannst ja mal schreiben, wenn Du welche hast, was für welche.
                        Eine Empfehlung kann ich Dir geben: lass zu Anfang die Finger von den madagassischen Feuertausendfüssern, sie sind zwar bildschön, aber nicht wirklich einfach in der Pflege (brauchen kühlere Temperaturen etc.), ebenfalls die tropischen Saftkugler, die sind auch schwierig in der haltung. Eher unkompliziert sind die großen Afikaner wie z.B. A.gigas (bis 30 cm) und Epibolus pulchripes (schwarz mit roten Beinen und Gesicht). Diese beiden Arten gibt es unter den Tausi-Fans oft als Nachzuchten.
                        Viele liebe Grüße, Andrea

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: tausendfüssler im aquarium?

                          danke für dein tip andrea, diese gigas habe ich auch schon im visier gehabt..grins.. die finde ich sehr interessant, auch wegen der grösse! Morgen gehe ich erst mal erde sammeln, dann alles einrichten, dann werde ich mich wohl auch der suche nach 4 gigas machen, und diese Epibolus pulchripes muss ich auch mal schauen dann.

                          liebe grüsse aus Köln

                          Michelle

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X