Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung von Mantis Religiosa erlaubt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Geschlechtsbestimmung Blütenmantis

    PapaSchlumpf schrieb:
    Hallo,
    wenn die Art an sich geschützt ist, gilt das auch für die Unterarten.
    Gruß,
    Jürgen
    Ich glaube zwar auch das Du damit recht hast, ist aber eigendlich etwas unlogisch.
    Wenn z.B.jemand die Gattung neu bearbeitet und meint eine Unterart als neue Art aufzustellen zu müssen, würde sie ja ihren bis dahin gütligen Schutzstatus verlieren.
    Oder gibt es bei soetwas Sonderregeln?

    Gruß,
    Sören

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Geschlechtsbestimmung Blütenmantis

      Hallo,
      die Gattung Mantis beinhaltet momentan (EHRMANN) 6 Arten, die einzige geschützte Art dieser Gattung ist Mantis religiosa. In der mir vorliegenden Literatur unterliegt diese Art an sich dem Schutzstatus und nicht nur die Unterart Mantis religiosa religiosa. Falls einer von Euch da andere Quellen hat, wäre ich über eine Literaturangabe echt dankbar.
      Mantis religiosa wird momentan in 11 Unterarten aufgeteilt. Allerdings wird es für Behörden ziemlich schwierig sein, diese zu unterscheiden
      Falls jemand durch entsprechende Versuche feststellen sollte, dass eine dieser Unterarten nicht zur "Fortpflanzungsgemeinschaft" von Mantis religiosa gehören sollte, diese Versuche wiederholbar sind und zum selben Ergebnis führen, das Ganze veröffentlicht und allgemein anerkannt wurde, dann hätte die Gattung Mantis eine Art mehr. Falls diese "neue" Art nicht aus gegebenen Umständen unter Schutz gestellt werden würde, dann würde der Schutzstatus, bezogen auf Mantis religiosa, nicht mehr greifen und sie dürfte in Deutschland gehalten werden.
      Gruß,
      Jürgen

      Kommentar


      • #18
        Re: Haltung von Mantis Religiosa erlaubt?

        Hi.

        Nicht nur für die Behörden dürfte die Unterscheidung schwierig sein. Wenn ich mir so ansehe, wie ein gewisser Herr Lindt in den 70ern rungewütet hat, nicht nur bei M. religiosa, sondern auch bei anderen Arten, die das Pech hatten, in Tadschikistan vorzukommen, sehe ich noch etliche Revisionen auf uns zukommen - vorausgesetzt, jemand verirrt sich irgendwann nach Alma Ata und treibt die Typusexemplare auf...

        Falls jemand sich fragt, wovon ich jetzt schon wieder rede, der möge im Ehrmann 2002 beispielsweise unter Mantis, Empusa, Armene und Rivetina nachsehen, dann wird einiges klar - oder besser gesagt nicht...

        VG,
        Christian

        Kommentar

        Lädt...
        X