Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scarabäus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scarabäus

    Hallo

    Ich hab da mal ne Frage. Kenne mich mit Käfern zwar gar nicht aus, würde mich jedoch brennend interessieren ob jemand einen oder mehrere Scarabäus hält.
    Da ich mich für Talismane und Glücksbringer interessiere, wo der Scarabäus ja auch mitmischt (als Metallfigur natürlich, nicht als Umhängleiche!), wäre ich evt. interessiert, ein oder mehrere lebende Exemplare dieser Art zu halten.

    Danke für eventuelle Hinweise.

    Gruss

    Dani

  • #2
    Re: Scarabäus

    Hi,

    hmm im Kölner Zoo hat sie mal Pillendreher also die Scarabäen...

    dein Terrarium muss dann hoch mit Erde aufgefüllt werden und frischen Dung brauchste auch immer!
    im Zoo lag ein riesiger Elefanten "küttel" drin!
    naja ob das so gut richt!
    ....

    Kommentar


    • #3
      Re: Scarabäus

      In Mitteleuropa kommt Sisyphus schaefferi vor. Wird auch "kleiner Pillendreher" genannt. Im Mittelmeerraum gibt es Scarabaeus sacer. Den sogenannten "heiligen Käfer".

      Such mal nach: "scarabaeinae"

      Gruß.
      Robert

      [[ggg]Editiert von Robert Seliger am 13-04-2004 um 10:43 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Scarabäus

        Hi,

        ich habe in Spanien Scarabaeus sacer ("Heiliger Scarabäus") gefunden. Theoretisch kann man sie halten, ist aber fraglich, wie es mit dem Schutzstatus aussieht. In Spanien darf man z.B. NICHTS sammeln!
        Stinken tut das nicht, da Pflanzenfresserkot nicht so streng riecht. Ich habe in der Universität diese Skarabäen und Mondhornkäfer gehalten und mit Kuhmist gefüttert. War völlig problemlos.

        Wenn sie im Kölner Zoo Elefantenkot füttern, frage ich mich, ob der als Riesenportion gedacht war oder ob sie dazu auch eine große afrikanische Pillendreherart gehalten haben? Das sind sehr imposante Tiere, die wir auch in der Uni hatten, aber eben nicht die "Heiligen Skarabäen". Die sind kleiner und rollen Kugeln von ca. 4cm Durchmesser. Sie sollten viel Bodengrund haben, um ihre Kugeln verbuddeln zu können und eine lange "Rollpiste". Ist sonst auch nicht anzusehen, wie der Käfer immer gegen die Scheiben stößt mit seiner Kugel...

        Ich habe zu der Art ein Büchlein aus der Neuen Brehm Bücherei. Das wirst du aber nur noch antiquarisch bekommen.

        Liebe Grüße
        Missi

        Kommentar


        • #5
          Re: Scarabäus

          in Holland in den Dünen gab es immer milimeter große pillendreher süüüß

          warum darf man in Spanien nichts fangen!?

          ciao

          Kommentar


          • #6
            Re: Scarabäus

            Hi.

            Etliche Länder haben ein generelles Sammel- bzw. Ausfuhrverbot erlassen, offiziell wegen des Artenschutzes, inoffiziell oft, weil sie auf Forscher aus Industrienationen sauer waren, die dorthin fahren, ihr Zeug machen, das Zeug mitnehmen und den Ruhm ernten. Das Land hat dann nichts davon. Bei pharmakologisch interessanten Tieren/Pflanzen kommt noch dazu, daß Pharmakonzerne die Entdeckungen patentieren lassen, so daß im Extremfall das Ursprungsland den patentierten Scheiß teuer zurückkaufen muß. Daher lassen sich diese Firmen das Zeug auch illegal kommen (Stichwort "Biopiraterie"). Spanien ist nur ein Land von vielen, daß die Schmetterlings-und Käfersammler satt hatte. Das hat man davon, wenn man den Hals nicht voll genug kriegt. Wer mal auf Insektenbörsen mit Präparate-Abschnitt war, weiß wovon ich rede. Die anderen, rücksichtsvollen Hobbyisten müssen's dann mit ausbaden. Für Wissenschaftler gelten auch bestimmte Regelungen.


            Was Pillendreher angeht, so müßten sie sich mit Wiederkäuerdung (! kein Pferdemist) und viel Platz ganz gut halten lassen. Probier's ruhig aus.
            VG,
            Christian

            [[ggg]Editiert von Christian Schw. am 13-04-2004 um 20:31 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Scarabäus

              Hi,

              Hab mal in meinem "Käferbuch" gelesen dass man die Tiere noch nicht nachzüchten konnte,da in den gerollten Kugeln nie Larven entstanden sind.Wär mal ne schöne Aufgabe dass zu versuchen...
              Irgendwo hatte ich auch mal ne Seite wo die Käfer angeboten wurden.Im Geschäft findet man die glaub ich nirgends.

              G.
              Christian

              Kommentar


              • #8
                Re: Scarabäus

                Hallo ich weis mitlerweile auseigener erfahrung wie schwär es manchmal sein kann
                eine bestimmte Insekten art zu finden
                hier ist die adresse eines Online shop versuchs mal da
                http://www.coleoptera-xxl.de/index.html

                ich hoffe du findest da was du sucht^^

                Kommentar


                • #9
                  Re: Scarabäus

                  Besten Dank für eure Antworten, ich werde mich mal weiter umsehen.

                  Gruss

                  Griot

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X