Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windenschwärmer, Zucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Windenschwärmer, Zucht

    Hallo
    Ich bin gerade daran, mich in die Schwärmerzucht einzuarbeiten. Nun liest man überall, dass die Zucht vom Windenschwärmer so gut wie unmöglich sei. Ich wüsste gerne warum dem so ist, da ich 5 Puppen im Keller habe und warte, bis sie schlüpfen.
    Danke und Greetz
    Elias

  • #2
    Re: Windenschwärmer, Zucht

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, warum es nicht gehen soll. Vielleicht muss man die Falter füttern. Kannst du das? Ansonsten brauchen sie halt Flugraum zur Paarung und dann Ackerwinde als Futter für die Raupen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Windenschwärmer, Zucht

      Hallo,
      dürfte eigentlich kein Problem sein. Ausreichend große Flugkäfige für die Imagos, Wände aus Gaze oder Vorhangsstoff, Futterpflanzen für die Eiablage im Käfig aufstellen und den Faltern eine Futterquelle in Form von Kunstblüten bieten.
      Kunstblüte: Aus weißer Pappe oder Kunststoff 5-strahlige Blüten schneiden,Loch in die Mitte, auf der Rückseite ein kleines Gefäß/einseitig offenes Kunststoffröhrchen anbringen und in dieses Zucker- oder Honiglösung einbringen. Halterung für diese Futterquellen basteln und das Ganze im Flugkäfig aufstellen. Es hat sich als vorteilhaft gezeigt, die Blüten vor einem dunklen Hintergrund aufzustellen.
      Gruß,
      Jürgen

      Kommentar


      • #4
        Re: Windenschwärmer, Zucht

        Na dann probiere ich das mal. Es war nur, weil ich nirgends Einen Zuchtbericht fand. Da stand immer nur: Zucht so gut wie unmöglich, soll mit etwa 14 Tage alten Tieren manchmal gehen.

        PS. Danke fürs Mail Jürgen. Ist ein guter Text.

        Kommentar


        • #5
          Re: Windenschwärmer, Zucht

          Hallo Elias,
          meine Erfahrungen mit Windenschwärmern liegen über 30 Jahre zurück, vieles weiß ich nicht mehr. Als Flugkäfig hatte ich seinerzeit einen ausgedienten Servierwagen, mit Gardinengaze bespannt und mit eingenähtem Reißverschluß zum reingreifen.
          Windenschwärmer trinken an stark duftenden Blüten mit tiefen Kelchen (z.B.Phlox).
          Als Literaturtip: Friedrich, Ekkehard , Handbuch der Schmetterlingszucht, ISBN 3-440-05143-9 oder Koch: Wir bestimmen Schmetterlinge (Neumann-Verlag)
          Eventuell findest du einen konkreten Zuchtbericht in der "Entomologischen Zeitschrift" (sollte in jeder UB stehen).
          google liefert auf deutsch 66 Treffer: http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=zucht+windenschw%E4rmer&meta=lr%3Dlang_de%7Clang_en%7Cla ng_fr und auf englisch 612 Treffer: http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=rearing+hawk+moth&meta=lr%3Dlang_de%7Clang_en%7Clang_f r
          Ich wünsche dir viel Erfolg und berichte mal
          W.

          p.s.: besorg dir lieber ein paar Puppen extra. Mitunter schlüpfen an Stelle der erhofften Schwärmer so unlöbliche Schlupfwespen aus
          im richtigen Leben: Wolfgang
          Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

          Kommentar


          • #6
            Re: Windenschwärmer, Zucht

            Danke Wolfi für deine Antwort.
            Aber können auch Schlupfwespen schlüpfen, wenn die Puppe jetzt noch auf Berührungen reagiert? Ich habe gestern nachgesehen und 4 von den 5 sehen noch schön prall aus und "zucken" bei Berürung. Die 5te ist eingefallen. Die hab ich jetzt entfernt, hab sie aber immernoch. Vielleicht schlüpft ja trotzdem noch irgendwas...

            Kommentar


            • #7
              Re: Windenschwärmer, Zucht

              Sind denn die Windenschwärmer mal geschlüpft? Haben sie Eier gelegt? Haben die Raupen gefressen? Wie läuft die Zucht?

              Kommentar


              • #8
                Re: Windenschwärmer, Zucht

                Bis jetzt ist nur ein Männchen Geschlüpft, welches im Moment in einem Gitterkäfig mit diversen Blütenpflanzen lebt.
                Eine Puppe musste ich entfernen, waren wohl Schlupfwespen drin...
                Die anderen sehen noch gesund aus und reagieren auch noch auf äussere Reize.
                Da ich sie relativ lange kühl hielt, dauerts wohl noch ne weile, bis alle schlüpfen...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Windenschwärmer, Zucht

                  Wenn schon ein Männchen geschlüpft ist, würde ich den anderen aber einheizen, denn was nützt es dir, wenn die anderen 3 Wochen später schlüpfen, wenn das Männchen schon tot ist?
                  Stell sie an einen warmen Ort - z.B. aufs/ins Terrarium oder so.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Windenschwärmer, Zucht

                    hab ich schon...
                    Aber es ist einfacher, wilde Männchen anzulocken als wilde Weibchen...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X