Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gottesanbeterin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gottesanbeterin

    Also ich hab ja immer gemeint, dass Gottesanbeterinnen recht "gebrechliche" Tiere sind.
    Da hab ich letzthin bei Discovery-Channel aber anderes gesehen.
    Unter anderem wurde gezeigt, wie eine grosse Gottesanbeterin eine ca. 30 cm lange Kornnatter fängt. Sie hielt sie mit ihren Fangwerkzeugen fest und begann gleich gierig zu fressen. Nach einigen Sekunden jedoch gelang es der Schlange sich aus dem Griff zu befreien, und zog etwas angeknabbert von dannen.
    Doch damit noch nicht genug...
    Die nächste Sequenz zeigt eine Gottesanbeterin, welche auf einer farbigen Blüte sitzt und auf ihr Opfer wartet....einen Kolibri!
    Der Kolibri, angezogen vom Nektar der Blüte, wird mit einem schnellen Schlag erbeutet und stirbt dabei sofort durch den Schock. Diese Tiere sind ja sehr stressempfindlich.
    War wirklich aussergewöhnlich das zu sehen.

    Hat schon mal jemand solch ähnliche Aktionen von Insekten oder Spinnentieren gesehen?

  • #2
    Re: Gottesanbeterin

    Hi.

    Ja, das ist DER Film. Da kamen schon leichte Lachanfälle auf, als sie Kolibris und Schlangen an eine Hierodula oder Sphodromantis oder was das war, verfüttert haben. Und 12 cm oder sowas war sie auch lang.

    Es stimmt aber, daß Gottesanbeterinnen gelegentlich Wirbeltiere fressen. (Und gebrechlich sind sie eigentlich auch nicht unbedingt.) Bekannt bzw. überliefert sind bisher Übergriffe auf Eidechsen, Frösche, Salamander, Jungvögel, kleinere adulte Vögel, eine Etruskerspitzmaus u.a.
    Genauere Beispiele finden sich z.B. in folgenden Publikationen:

    Ehrmann, R. (1992) Wirbeltiere als Nahrung von Gottesanbeterinnen (Mantodea). Entomol. Zeitschr. 102: 153-162
    Prete, F.R., Wells, H., Wells P.H., Hurd, L.E. (eds)(1999) The Praying Mantids. The Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore, Maryland (in Englisch)

    Ich selbst sah auch schon Weibchen von Polyspilota aeruginosa einen Skink (Mabuya) bzw. Liturgusa spec. einen Gecko (Gonatodes annularis) fressen.

    VG,
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Re: Gottesanbeterin

      Warum kriegst du Lachanfälle deswegen?

      Ich meine ich habe auch gemerkt, dass das ganze gestellt war und nicht in der freien Natur gefilmt wurde. Aber denkst du es ist nicht möglich dass diese Tiere in der Freiheit auch solche Tiere fressen? Oder wozu das lachen?

      Gruss

      Kommentar


      • #4
        Re: Gottesanbeterin

        Hy!!

        Der Film ist mir zu sehr auf reisserisch gemacht...ich musste auch lachen....das Alien-Insekt......huhuhu...da krieg ich ja Angst.....und die netten Kinder haben die Hierodula auch gleich wieder in ihrem Vorgarten in die Thuja gesetzt......

        Gruß Andi

        Kommentar


        • #5
          Re: Gottesanbeterin

          Hi.

          Ich hatte ja oben schon erklärt, daß schon auch Wirbeltiere erbeutet werden.

          Nein, die Lachanfälle gab's zum einen wegen der gestellten Szenen (am einfachsten daran zu sehen, daß die beteiligten Tiere nicht mal auf demselben Kontinent vorkommen: Sphodromantis - Afrika, Hierodula - Asien, Kornnatter und Kolibri - Amerika), zum anderen wegen den genannten Größen (zuerst war die Mantis (Hierodula oder Sphodromantis) 10, dann 12 cm lang; das ist zu viel, diese Gattungen werden 6-9 cm lang), und drittens allein wegen des etwas fassungslosen Gedankens, für einen Film einen Kolibri bzw. eine Schlange an eine Gottesanbeterin zu verfüttern. Zwar kommt das in der Natur vor, aber es willentlich herbeizuführen ist schon etwas bizarr und diente in diesem Fall rein sensationsgierigen Zwecken. Der Filmer hätte zumindest die Arten passend aussuchen können... Ob man schmerzempfindliche Wierbeltiere solch einer Prozedur aussetzen muß, ist eine andere Frage, ob der Kolibri nun am Schock starb oder nicht.

          VG,
          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X