Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

appetietlose Grammostola!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • appetietlose Grammostola!?

    Hallo

    Ich hatte vor einigen Jahren sehr viele VS, die ich leider aus Vermietergründen abgeben musste und habe mir vor 7 Monaten eine Grammostola gekauft.
    Ein Sorgenkind!
    (Ich bin leider der Versuchung erlegen, einen "günstigen" adulten WF zu kaufen.)
    Sie sah ziemlich ausgehungert aus und im ersten Monat hat sie auch kräftig zugeschlagen. Seitdem frisst sie aber leider nicht mehr. Alle zwei Wochen versuch ich es mit was anderem, aber ohne Erfolg. Der Abdomenumfang verringert sich allerdings auch nur sehr langsam. Momentan sieht sie eigentlich immernoch gut genährt aus, obwohl sie seit 6! Monaten nix mehr frisst.
    Wasser hat sie immer drin und auch sonst sind die äusseren Umstände so wie sie sein sollen.
    Was meint Ihr dazu?
    Danke für Eure Antworten.

    Grüße
    Claire

  • #2
    Re: appetietlose Grammostola!?

    Hallo!

    Leider schreibst du nicht um welche Art es sich explizit handelt. Da du sie aber anscheinend "billig" bekommen hast (und aufgrund des Verhaltens = Futterverweigerung) gehe ich mal von einer Grammostola rosea aus.

    Leider wird diese Art immer noch gerne als Anfängerspinne (Wildfänge sind in meinen Augen keine Anfängerspinnen -und 99% aller G. rosea sind WF- dafür gibt es ausreichend Nachzuchten anderer Arten) bezeichnet. Nicht zuletzt weil sie so günstig zu bekommen ist.
    Jeder Zooladen welcher sonst die üblichen "Kuscheltiere" anbietet hat, wenn er denn eine Vogelspinne anbietet, eine G. rosea im Angebot.
    Soviel dazu.
    Ein weiterer Grund warum G. rosea m.E. keine "Anfängerspinne" (ich hasse diese Bezeichnung, aber ok) ist, ist dass sie eben die von dir beschriebenen Fresspausen einlegt. Sowas kann einen Anfänger, wie auch Fortgeschrittene zur Verzweiflung bringen.

    Eine Frage: Wie sollen deiner Meinung nach die äusseren Umstände sein?

    Du solltest diese Art relativ kühl (~20°C) und trocken halten.
    Viel Substrat (gut festgeklopfte Erde) verwenden.


    Schönen Gruss

    HW

    Kommentar


    • #3
      Re: appettietlose Grammostola!?

      Hallo HW,

      Danke für die schnelle Antwort.
      Sicher ist es eine Rosea, hab ich vergessen dazuzuschreiben, sorry.
      Du schreibst von Anfängertieren...nun ja, eigentlich bin ich kein Anfänger in Sachen Spinnen mehr. Ich hatte vor Jahren verschiedenste Brachypelma-Arten und einige Avicularia's in Pflege. Die waren allesamt um einiges flotter ;-)
      Da ich jetzt wieder die Möglichkeit habe Tiere halten zu können sollte zumindest erst mal eine neue Spinne bei mir einziehen.
      Ich hab schon gelesen, das G. rosea Fresspausen einlegt, aber 6 Monate erscheinen mir halt doch extrem viel. Und zum Häuten hat sie auch keine Lust.
      Sie wohnt in einem Terrarium bei Zimmertemperatur und bekommt ein bissi extra Licht von einem Hakennasennattern-Terrarium ab.
      Soll ich mir also erst mal keine Sorgen mehr machen und das nexte halbe Jahr abwarten? Wie ein richtig altes Tier sieht sie nämlich auch nicht aus.

      Grüße,
      Claire



      Kommentar


      • #4
        Re: appetietlose Grammostola!?

        Hallo Claire,

        ich wollte dich keinesfalls als Anfänger "abstempeln". Ich habe schon gelesen dass du schon mal Vogelspinnen gehalten hast, aber für einen Anfänger (wie wohl auch für Wiedereinsteiger wie in deinem Fall) ist die erste Anlaufstelle meistens eine sogenannte "Anfängerspinne" wozu in erster Linie nunmal G. rosea gezählt wird (wird als adultes Tier schon mal für 10,-EUR angeboten, wer kann da schon widerstehen?).
        Nur übersieht man dabei dass für jede verkaufte Wildfang-rosea eine neue beim jeweiligen Grosshändler geordert wird. Und da die Nachfrage offensichtlich steigt, werden immer mehr importiert. Macht das Sinn?
        Es gibt eben auch andere "günstige" Arten die regelmässig nachgezüchtet werden.
        Eine Brachypelma albopilosum oder Acanthoscurria geniculata z.B. erfüllt den gleichen Zweck und macht weniger Sorgen (ich kenne Halter die mehr als ein Jahr darauf warten mussten bis ihre G. rosea wieder Futter angenommen hat). Dazu kommen die recht langen Häutungsintervalle bei G. rosea.
        Zwar wird man für das Geld kein ausgewachsenes Tier bekommen, aber warum auch? Gerade diese beiden o.g. Arten wachsen sehr schnell.

        Du schreibst dass du schon mal Vogelspinnen gepflegt hast. Hattest du keine entsprechenden Kontakte mehr? Keine Börse oder Züchter in deiner Nähe?

        Schönen Gruss

        HW

        Kommentar


        • #5
          Re: appetietlose Grammostola!?

          Heho!
          Ich hab endlich herausgefunden, wie sich "appetitlos" schreibt!!!

          Nun gut, da bin ich ja beruhigt, das du mich nicht als Anfänger abstempeln wolltest =)
          War ja auch ne komische Frage, wo diese Eigenschaft der G. rosea ja eigentlich bekannt ist.
          Das der Kauf sehr unüberlegt war, weiß ich...es war leider ein Spontankauf. Ich werde sicher nie wieder eine WF-Spinne kaufen. Versprochen! ;-)
          Ich hab mal irgendwo ein Bild einer "Paraphysa pulcherima klaasi" o.ä. gesehen, ich glaube, die heisst heute anders. Fand ich sehr schön. Wenn ich mir noch eine weitere Spinne hole, dann diese. Irgendwann mal. Leider hab ich gar keine alten Kontakte mehr. Könnte ich aber wieder auffrischen.
          An dieser Stelle Grüße an den Siggi aus Trier!!!
          Zum Thema Börse hab ich gerade mal nachgeforscht: am 4.01. war eine in Giessen!!! 30km von mir! Ich könnt' mich in den H. beißen, ich bin nämlich auf der Suche nach Chamäleons, natürlich NZ!

          Lange Rede, kurzer Sinn...jetzt weiß ich jedenfalls, das so eine G. rosea auch schon mal ein ganzes Jahr lang schmollen kann und mach mir nun keine größeren Sorgen mehr.

          Vielen Dank und Liebe Grüße,

          Claire

          Kommentar


          • #6
            erfahrungen mit davus fasciata ?

            brachypelma albopilosa würde ich nicht als schnell wachsend bezeichenen

            Kommentar


            • #7
              erfahrungen mit davus fasciata ?

              achja...sollte deine rosea noch längere zeit keine tiere annehmen (ich nehm an heimchen/grillen) versuchs mal mit grossen schaben (totenkopfschaben, leibspeise meiner rosea)

              Kommentar


              • #8
                Re: appetietlose Grammostola!?

                Danke für den Tip mit den Totenkopfschaben, die werd ich bei Gelegenheit mal servieren. Bisher hab ichs nur mit den üblichen Grillen, Heuschrecken, Mäusen und Selbstgefangenem von der Wiese probiert.

                Claire

                Kommentar


                • #9
                  futter

                  da sie ein WF ist wird sie sich wohl daran gewöhnt haben sich von schaben zu ernähren.
                  mäuse halte ich fast für zu gross (weis nich wie gross sie ist). von meinen spinnen kriegt nur die theraphosa blondi du die albopilosa mäuse (die albo ist 7 jährig)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X