Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Mantiden-Phasmiden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung Mantiden-Phasmiden

    Salut zsamme,

    es ist mal wieder ne Frage aufgetaucht und da ist mal wieder Expertenrat gefragt! Ich weiss wie kritisch viele generell die Vergesellschaftung von Terrarientieren sehen, trotzdem frage ich mich ob es möglich wäre Mantiden mit Phasmiden zu Vergesellschaften??
    Eigentlich sollten die Mantiden-bei genügend Futter-ja nicht auf die nachtaktiven Phasmiden losgehen und umgedreht sollte ja auch nicht so viel passieren...also wieso-bei gleichen Haltungsbedinungen-keine Vergesellschaftung??

    Würde mich über Meinungen und Äusserungen sehr freuen

    MfG
    Phil

  • #2
    Re: Vergesellschaftung Mantiden-Phasmiden

    Diese Frage habe ich mir auch Gestellt da ich in einem neuen Terrarium auch evtl. Mantiden zu den Phasmiden setzen wollte...

    Ich weis nicht ob es möglich is aber ich finde mann sollte sie nicht in ein Terrarium setzen wo nur ein Brombeerzweig in einem glas drin steht...

    ciao

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftung Mantiden-Phasmiden

      Je nachdem welche Mantiden du hast werden diese alles fressen, was ihnen zu nahe kommt... Unabhängig davon, ob du genug fütterst oder nicht.
      Zudem ist es in keiner Weise Artgerecht, insofern du dafür nicht ein Terrarium in riesigen Dimensionen einplanst (und da finde die Tierchen mal drin ).
      Alles in allem würde ich dir davon abraten...
      Dann kauf dir leiber 2 Terrarien und stelle sie nebeneinander (habe ich auch so gemacht).

      Grüße

      Volcom

      Kommentar


      • #4
        Re: Vergesellschaftung Mantiden-Phasmiden

        Hi @all!

        Gegenfrage: Welche Vorteile hätten eine Vergesellschaftung?

        Kommentar


        • #5
          Re: Vergesellschaftung Mantiden-Phasmiden

          hallo

          @Yidaki

          Teures Futter für die Mantiden :-)

          mfg lucas

          Kommentar


          • #6
            Re: Varianten Mantis religiosa

            Ich denke doch es kommt darauf an welche Phasmide mit welcher Mantide vergesellschaftet wird. Wenn man Adulte Heteropterix oder Extatosoma mit Creobroter oder Miomantis vergesellschaftet, muß eher die Mantide aufpassen nicht zwischen die Hinterbeine der Phasmide zu gelangen.

            Gruß,
            Sören

            Kommentar


            • #7
              Re: Vergesellschaftung Mantiden-Phasmiden

              es steht doch da, was er hat:
              Epidares nolimentangere, 2.4Spohdromantis viridis, Eurycantha calcarata, Carausius morusus

              Sphodromantis frisst alles, was sich bewegt, auch nachts gibt es genug Licht - und warum nur nachts? Sie frisst ja auch tagsüber. Im Übrigen wäre es den Sphodromantis im Eurycantha-Terrarium zu feucht, zu dunkel und zu kühl. Also hier passen schon die Klimabedingungen überhaupt nicht zusammen.

              Was der Vorteil von Vergesellschaftung wäre?
              Ganz einfach: Man muss nur ein Terrarium pflegen, braucht nur einmal Strom.
              Nachteile: Verschiedene Klimabedingungen, gefressen werden, Hantieren mit überlebenden Futtertieren und Futterpflanzen gleichzeitig (Futtertiere entfleuchen), Störung der Mantiden durch Wechsel der Futterpflanze (Hantieren im Terrarium), größerer Platzbedarf, verschiedene Klimazonen benötigt usw. usw.

              Kommentar


              • #8
                Re: Vergesellschaftung Mantiden-Phasmiden

                Es kommt natürlcih auch darauf an, in welchen Größenverhältnissen die Tiere zueinander stehen. Bei meinen adulten Phyllium Celebicum habe ich derzeit eine kleine Hierodula-nymphe, die sich um die Fruchtfliegen usw. kümmert. Sobald diese allerdings den Phyllium gefährlich werden kann, muss sie natürlich umgesiedelt werden. Ich hatte etwas Bedenken, dass die Mantide bei ihren Häutungen gestört werden könnte, bisher jedoch ohne Grund.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Vergesellschaftung Mantiden-Phasmiden

                  Salut zsamme,

                  wie gesagt und wieder gesehen ist die Vergesellschaftung das am meisten diskussionsbedürftige Thema...
                  Ich habe nicht vor, wegen irgendwelchen platzmässigen Einschränkungen Terrarien zusammen zu legen-also wenn schon an etwas nicht gespart werden sollte dann an Platz un das auch bei Evertebraten!! Ich habe aber in einem Mantidenterrarium 60*40*50cm eine Spohdromantis alleine sitzen und schon von Anfang an zwei kleine Brombeersträucher, wie eine Rose darin „am wachsen“:-)nun habe ich mich einfach gefragt, ob es nicht möglich wäre Nymphen von den Epidares nolimentangere und/oder den Carausius morusus dazu zu setzten, da diese als Futter weniger in Frage kommen und ich sie im grossen Phasmidenterrarium nicht wirklich unter „Aufsicht“ stellen kann. Da sich die Spohdromantis eher selten auf den - eher am Boden verteilten – Brombeeren bzw. Rosen aufhält dürften sie sich weniger in die Quere kommen...

                  Stehe ich hier mit meiner Annahme nicht richtig, wenn ich denke, das dies ohne weiteres funktionieren sollte??

                  MfG und merci für die „Statements“
                  Phil


                  [[ggg]Editiert von Zebrafisch am 13-05-2004 um 17:53 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Vergesellschaftung Mantiden-Phasmiden

                    Hi.

                    Zu beachten ist auch folgendes: Mantiden fressen auch nachts, wenn also die Phasmiden passende Größe haben, landen sie vermutlich bald in deren Magen. Auch wenn sich Mantiden tagsüber meist im oberen Beckenbereich aufhalten, spazieren sie nachts durchaus mal rum, v.a. wenn sich unten "was tut".

                    Zweitens fressen Stab-(Gespenst-)schrecken auch Mantiden an, v.a. an den Flügeln, das wird dann sehr unansehnlich.

                    Fazit: ich rate so eine Vergesellschaftung ab. Phasmiden könntest Du evtl. mit Tausendfüßern oder manchen Käfern vergesellschaften, aber Mantiden sind da eher ungeeignet.

                    VG,
                    Christian

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Vergesellschaftung Mantiden-Phasmiden

                      Hoi Christian,

                      merci endlich ma ne "fundierte" Meinung...so was findet man selten! Auch in diesem Forum und vor allem zu diesem Thema...

                      merci
                      MfG
                      Phil

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X