Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gespenstheuschreckenvirus(???)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gespenstheuschreckenvirus(???)

    Tag,
    seit bei mir vor ein paar Wochen ein Weibchen von Extatosoma tiaratum gestorben ist,breitet sich bei mir im Terrarium ein Massensterben aus!Aber nicht nur E.tiaratum ist betroffen,sondern auch die andere Art,die ich mit ihnen halt,nämlich Heteopteryx dilatata.Es sind schon über 6 Tiere gestorben.

    Hatte dieses Problem auch schon ein Halter dieser Tiere?Was kann ich gegen das Sterben machen?

    Hoffe auf Antworten!

    Extatosoma

  • #2
    Re: Gespenstheuschreckenvirus(???)

    Das Problem hatte ich auch schonmal mit E. Tiaratum... Ich hatte 6 Tiere von denen eins nach dem anderen vom Ast viel. Sie wurden en paar Tage vorher etwas schwach und bewegten sich immer weniger. Die Tiere waren glaube ich in der vorletzten Haut und ich habe auch keine Ahnung was der Grund war.
    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Gespenstheuschreckenvirus(???)

      Vielleicht waren die Pflanzen gesprizt ?!
      Oder vielleicht in der nähe einer stark befahrenen Straße ?

      Kommentar


      • #4
        Re: Gespenstheuschreckenvirus(???)

        Das gleiche hatte ich letzten Sommer mit E. tiaratum und H. dilatata. Bei allen sind die adulten Weibchen hinweggerafft worden, allerdings ohne vorher Eier zu legen/werfen. Bei den Männchen gab es keine Probleme. Mit allen anderen Arten (Aretaon, Oreophoetes, Baculum, Carausius, Neohirasea, Epidares) hatte ich allerdings keine Probleme.

        Bei den Extatosoma hatte ich erst vermutet, daß der Zuchtstamm degeneriert wäre, da die Sterblichkeit der Nymphen sehr hoch war und der Züchter mir bestätigte, daß es sich um eine lange Inzuchtlinie handeln würde. Speziell zu E.T. () gibt es einen Artikel von der PSG (Phasmid Study Group), in dem näher auf die hohe Sterblichkeit der europäischen Zuchtstämme eingegangen wird: Artikel.

        Eine andere Quelle, ich weiß nicht mehr welche, riet dazu, Extatosoma ausschließlich mit Eukalyptus zu füttern. Angeblich würden die Tiere dann kräftiger, aber auch sehr viel farbiger von der Erscheinung her. Ich habe bisher keine günstige und zuverlässige Quelle für Eukalyptus gefunden und konnte das noch nicht ausprobieren.

        Aber warum bei mir nur die Weiber von den Extatosomas und Heteropteryx so früh gestorben sind, ist mir immer noch schleierhaft...
        Ich erinnere mich noch daran, daß der Kot der Weibchen nicht in Ordnung war, nämlich wie mit kleinen weißen "Kügelchen" durchsetzt.

        ??? Meine Vermutungen reichten damals von Milbenbefall bis zur Viruserkrankung. Weiß jemand vielleicht etwas über Viruserkrankungen bei Phasmiden? Bei Bienen weiß man beispielsweise relativ viel darüber.

        Grüße,
        Matthias

        Kommentar


        • #5
          Re: Gespenstheuschreckenvirus(???)

          Jetzt kenne ich den Grund für das Massensterben:Nematoden!!!!
          Das sind kleine Würmer die im Innern des Körpers leben und ihn dann allmälich aussaugen!Ich habe sie beobachtet wie sie auf der Suche nach einem neuen Opfer aus dem toten Körper eines E.tiaratum Weibchens rausschlüpften.Ich hab jetzt bloß noch 5 Nymphen von H.dilatata.Alle andern sind tot.Ich hab keine Ahnung wo diese kleinen Biester herkommen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Gespenstheuschreckenvirus(???)

            Das scheint es auch bei meinem Fall gewesen zu sein!
            Die sind dann wahrscheinlich an den Futterpflanzen gewesen und aus der Natur.

            Ich habe dazu eine Webseite gefunden. Wie es scheint, gehören diese Parasiten aber auch zur biologischen Schädlingsbekämpfung(Quelle), wo sie dann massenweise eingesetzt werden. Ich schätze mal, daß die sich über den Weg der Nahrungskette dann auch in umliegenden Gebieten verbreiten.

            Ich werde in Zukunft die Futterpflanzen alle peinlichst genau untersuchen, bevor ich die in die Terrarien stelle! Die einzige Möglichkeit scheint mir zu sein, eine bessere Stelle zu finden, wo Brombeere usw. wachsen.

            Kann man diese Parasiten vielleicht irgendwie abtöten, daß eine befallene Pflanze wieder verfüttert werden kann?

            Und noch wichtiger: Können befallene Tiere noch irgendwie kuriert werden?

            Matthias

            Kommentar

            Lädt...
            X