Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wüstenskorpion

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wüstenskorpion

    Es ist mal wieder so weit ich werde mir einen oder mehrere Skorpione kaufen bin mir aber noch nicht 100% sicher welche Art und würde mich über einige Vorschläge von euch freuen es sollten auf jeden fall Wüstenskorpione sein ob tag oder nacht aktiv ist mir egal hauptsache aktiv sie sollten giftig sein (weil ich es schöner finde wenn sie kleine Scheren haben) Gruppenhaltung sollte auf jeden fall möglich sein ich habe noch ein 100*50*50 / 40*30*30 Terrarium frei bin aber auch bereit mir eins mit anderen maßen zu organisieren falls es nötig sein sollte!
    (Für Rechtschreibfehler haftet mein Deutschlehrer)

  • #2
    Re: Wüstenskorpion

    Hi!

    Wenn Du was mit wirklich dünnen Scheren haben willst, dann nehm doch Androctonus bicolor!

    Halte davon selber ein Pärchen, und deren Scheren sind wirklich dünn/schmal, schon pinzettenartig!

    Schau mal bei www.vinmann.de, er müsste noch welche haben!

    MfG

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Wüstenskorpion

      Agent Orange schrieb:
      Hi!

      Wenn Du was mit wirklich dünnen Scheren haben willst, dann nehm doch Androctonus bicolor!

      Halte davon selber ein Pärchen, und deren Scheren sind wirklich dünn/schmal, schon pinzettenartig!

      Schau mal bei www.vinmann.de, er müsste noch welche haben!

      MfG
      An den hab ich auch schon gedacht aber hätte auch gerne was was nicht jeder hat gibts vieleicht auch auffällig bunte arten ?!?

      [[ggg]Editiert von Andre`R. am 07-06-2004 um 17:20 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Wüstenskorpion

        hm

        wenn du was seltenes haben willst dann hol dir beim vinmann die Lychas mucronatus, die sind sehr selten, und zählen auch zu den buthiden!

        haben eine sehr schöne musterung, ich fande sie nur etwas zu klein, sonst hätte ich mir davon ebenfalls ein pärchen geholt, sie haben vielleicht 4cm gesamtlänge!

        MfG

        Kommentar


        • #5
          Re: Wüstenskorpion

          Der sieht wirklich schön aus schönen Dank ich werd mal sehn ob ich sich da was machen lässt und viel platz nemen die ja wirklich nicht ein da passt direckt noch ein Terrarium in mein Regal da werd ich dann Bicolor oder Australis reinsetzen! Wenn jemand zuchterfahrung mit einer der Arten hat habe ich nichts gegen ein paar Tipps das internet ist zwar sehr informativ zu diesen Themen aber persönliche Erfahrungen sind mir einfach lieber.

          Kommentar


          • #6
            Re: Wüstenskorpion

            Hi!

            IMHO sollte doch oberste Priorität auf der Frage "Kann ich dem Tier die Haltungsbedingungen schaffen, die es benötigt?" liegen, als auf die Giftigkeit. Weshalb willst Du unbedingt giftige Arten haben?

            Und etwas, was nicht jeder hat, sollte auf jeden Fall zur Zucht verwendet werden. Hast Du diesbezüglich Absichten, Andrè? Mir kommt es so vor, als wärst Du dem Evertebratensammelwahn verfallen- sorry für meine Ausdrucksweise.

            P.S: Alle "echten" Skorpione sind afaik giftig und grundsätzlich nachtaktiv...

            [[ggg]Editiert von Yidaki am 08-06-2004 um 15:35 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Wüstenskorpion

              Yidaki schrieb:
              Hi!

              IMHO sollte doch oberste Priorität auf der Frage "Kann ich dem Tier die Haltungsbedingungen schaffen, die es benötigt?" liegen, als auf die Giftigkeit. Weshalb willst Du unbedingt giftige Arten haben?

              Und etwas, was nicht jeder hat, sollte auf jeden Fall zur Zucht verwendet werden. Hast Du diesbezüglich Absichten, Andrè? Mir kommt es so vor, als wärst Du dem Evertebratensammelwahn verfallen- sorry für meine Ausdrucksweise.

              P.S: Alle "echten" Skorpione sind afaik giftig und grundsätzlich nachtaktiv...

              [[ggg]Editiert von Yidaki am 08-06-2004 um 15:35 GMT[/ggg]]
              Wenn du etwas weiter oben gelesen hats^^ da steht ich möchte gerne giftige weil ich es schön finde wenn die Scheren möglichst klein /dünn sind und das ist bei den meisten ungiftigen NICHT der fall da diese kräftige Scheren haben mit denen sie ihre Bäute töten. Und einem Sammelwahn bin ich nun wirklich nicht verfallen ich weiß auch nicht wie du darauf kommst ich bin mir durchaus bewust das es keine Briefmarken sondern Lebewesen sind!!!
              so das letzte lösche ich besser wieder^^ aber mal ernsthaft nur weil ich etws mehr als ne kreutzspinne und ne winkelspinne halte is das kein sammelwahn!

              [[ggg]Editiert von Andre`R. am 09-06-2004 um 22:01 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Wüstenskorpion

                Hi!

                Sorry, aber Du fragst nach seltenen, auffällig bunten und besonders giftigen Skorpionen. Was soll man denn darüber denken? Wenn Du die Motivation hast, selten gepflegte Arten in Gefangenschaft zu vermehren, um eine Entnahme aus der Natur zu reduzieren finde ich das okay. Aber mir scheint, Du pflegst diese Tiere nicht ausschließlich aus diesen Gründen. Welche Motivation steckt dahinter, besonders giftige, seltene Tiere zu besitzen? Ich hoffe doch mal nicht, daß es nur der Nervenkitzel ist.

                P.S: Mittlerweile habe ich sogar 1,1,5 A. diadematus. Toll, was?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wüstenskorpion

                  alle skorpione giftig. also sprich nicht von ungiftigen skorpionen mit grossen "scheren" sonst handelt es sich mit grosser wahrscheinlichekt um krebse

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Wüstenskorpion

                    Dopemaster schrieb:
                    alle skorpione giftig. also sprich nicht von ungiftigen skorpionen mit grossen "scheren" sonst handelt es sich mit grosser wahrscheinlichekt um krebse
                    Sry wenn ich mich zu undeutlich ausgedrückt habe und du nicht verstehst was ich meine aber beispielsweise ein P.Imperator ist nun wirklich nicht großartig giftig und ich denke du weisst schon sehr genau was ich meinte^^ Denn dumm bist du nicht oder?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wüstenskorpion

                      wie groß, sollte ein terrarium sein, für 1,2 Scorpione der gattung "parabuthus transvaalicus"

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wüstenskorpion

                        @matrix:

                        Ich bin mir grad´ nicht sicher, ob man diese Tiere überhaupt vergesellschaften kann. Afaik ist dieser Art ziemlich dyssozial.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Wüstenskorpion

                          Tag Zusammen,
                          Ich denke wirklich "soziale" Wüstenbewohner wird man unter den Skorpionen nicht finden. Bei vielen Arten ist es möglich sie als Paar in einem Terri zu halten, aber auch da ist meist nach der ersten Paarung schluß, weil das Weibchen das Männchen dann häufig nicht mehr duldet. Was Lychas mucronatus angeht kann ich bestätigen dass sie sich sehr gut in einer Gruppe halten lassen. Allerdings handelt es sich nicht um einen Wüstenbewohner. Zwar kann diese Art auch trockene Bedingungen gut ab, aber eine humides Klima wird auf jeden Fall bevorzugt. Und wenn du eine schöne und auch etwas größere Art haben möchtest kann ich dir Babycurus jacksoni empfehlen.

                          @matrix1 Parabuthus traansvalicus würde ich in keinem Fall versuchen gruppenweise unterzubringen. Yidaki hat recht damit das sie nicht gerade zu den "sozialen" Arten zählen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wüstenskorpion

                            Hi,

                            ich möchte hier mal anmerken das Kurt Orth gute bis sehr gute Erfahrungen in der Gruppenhaltung von Parabuthus traansvalicus und P. vilossus gemacht hat, überzeugt euch doch selbst:
                            http://www.kurtorth.de/Berichte/Parabuthus_villosus.htm
                            und
                            http://www.kurtorth.de/Berichte/die_sanften_riesen.htm

                            MfG,
                            Sebastian
                            Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Wüstenskorpion

                              Yidaki schrieb:
                              @matrix:

                              Ich bin mir grad´ nicht sicher, ob man diese Tiere überhaupt vergesellschaften kann. Afaik ist dieser Art ziemlich dyssozial.
                              Sie sind ziemlich gesellig!

                              Die Mindestmaße weiß ich nicht ich halte aber ein Pärchen in 35*35 Grundfläche die Höhe ist bei wüstenskorpionen egal aber 20 ist meiner meinung nach ideal weil noch genug Platz für Einrichtung zur verfügung steht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X