Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Carausius morosus entlaufen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Carausius morosus entlaufen

    Hi Leutz,
    gestern sind mir 3 Carausius morosus entlaufen, bisher habe ich aber nur 2 wieder finden können. Kennt ihr ein paar Tricks und die letzte Anzulocken ?

    MfG Thorsten

  • #2
    Re: Carausius morosus entlaufen

    Hi,

    kannst du mal sagen wir dir Stabschrecken weglaufen können???

    hmmm... wenn sie "noch" in deinem Haus sind stell einfach einen Brombeerzweig in einer Vase dann kommt sie bestimmt...
    Ich glaube die können das riechen...

    Aber du kannst sie auch in deinen Zimmerpflanzen suchen ==> viel Spaß

    cu

    Kommentar


    • #3
      Re: Carausius morosus entlaufen

      Hallo Thorsten,
      vermutlich sind Dir doch drei kleinere Nymphen entlaufen, oder? Bei den erwachsenen Tieren stelle ich mir das auch etwas schwieriger vor

      Die verschwinden ja nicht einfach so, außer Du hast ständig alle Fenster geöffnet. Und meistens laufen die auch nach oben, also schau einfach mal an Deinen Decken.

      Gruß, Matthias

      Kommentar


      • #4
        Re: Carausius morosus entlaufen

        lol ... oder unter den Decken?

        Mir ist es auch schon oft genug passiert, dass ich Terrarientüren versehentlich offen gelassen habe. Natürlich können die Tiere sich innerhalb von mehreren Stunden ziemlich gut im Zimmer verteilen. Aber meistens tauchen sie von alleine wieder auf, wenn man sie nicht sucht. Plötzlich sieht man ein Tier irgendwo sitzen. Futterzweige können natürlich helfen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Carausius morosus entlaufen

          Ne ne, es sind keine Nymphen sondern Erwachsene Tiere gewesen. Hab ein Aquarium ohne Deckel wo die drin sind und seit Monaten geht das gut nur jetzt auf einmal sind se abgehauen... Wer weiß warum... Naja ich werd mal ein paar zweige aufstellen... Vielleicht bekommt sie ja hunger und kommt fressen...

          MfG Thorsten

          Kommentar


          • #6
            Re: Carausius morosus entlaufen

            Kleiner Tipp: Kauf Dir mal einen Deckel

            Nun aber im Ernst: aus vier kleinen Holzleisten und etwas Fliegengitter hast Du schnell einen Deckel zusammengebaut und glaube mir, Du wirst ihn brauchen, wenn die ersten Nymphen schlüpfen.

            Meine Carausius scheinen etwas agiler zu sein, als Deine, denn ein "paar Monate" hätten das meine nicht im offenen Becken ausgehalten. Dafür müßte ich die schon anbinden

            Gruß,
            Matthias

            Kommentar


            • #7
              Re: Carausius morosus entlaufen

              Hehehe...
              da hast du ja wirklich vertrauen in die Standorttreue deiner Pfleglinge
              Aber so lange du keine anderen Mitbewohner im Haus hast, die sich vor den Tierchen fürchten kannst du natürlich auch dein Habitat mit ihnen teilen
              Meine Mitbewohner reagieren da doch eher panisch wenn die Frage aufkommt, wo sich einer von den Rackern gerade herumtreibt...

              Grüße

              Volcom

              Kommentar


              • #8
                Re: Carausius morosus entlaufen

                @ biscuits
                Im meinem Terrarium sind adulte, Nymphen und L1 drin. Bisher hatte ich keinerlei Probleme. Wie groß ist denn dein Terrarium? Meins ist 1200 x 700 x 700 .Aber ich habe da eine vermutung. Ich habe mir eine Lampe gekauft um die Mücken zu killen, das sind diese die blau leuchten und einen draht drum haben der den mücken einen stromschlag verpasst. diese hatte ich am abend an gehabt und ich vermute das dieses auch der anlass für die flucht war... naja ich hoffe das sich die eine noch findet. habe nun mehrere Blumenvasen mit Zweigen aufgestellt hoffe es bringt erfolg ...

                Mfg Thorsten

                Kommentar


                • #9
                  Re: Carausius morosus entlaufen

                  Vielleicht hast Du ja nicht nur Mücken geröstet, oder?
                  Ganz abgesehen davon, daß diese Falle alles andere fängt außer Mücken...

                  VG,
                  Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Carausius morosus entlaufen

                    Hallo Totty!

                    Das ist doch kein Problem, daß Stabheuschrecken gut laufen können. Der englische Kosename lautet ja auch "Walker". Sonst hießen die vermutlich auch nicht "Walking Sticks" sondern nur "Sticks" Nichts für ungut, war nur Spaß!
                    Oft verweilen die Schrecken ja auch stunden- oder den ganzen Tag lang an der gleichen Stelle. Hör einfach auf Pingos Rat und warte einfach ab.

                    Das Terrarium mit meinen Carausius hat LBH 60x40x80 und ist halt ein "richtiges" Terrarium.

                    Mich würde interessieren, ob das Anlocken mit Futter tatsächlich funktioniert.

                    Gruß,
                    Matthias

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Carausius morosus entlaufen

                      Bei mir gibts eine Zimmerpflanze (habe vergessen wie sie heisst, wenns interessiert schau ich nach), da kann ich ich immer meine Ausbrecher (v.a. Medauriodea extradentata und Sypiloidea sypilus) absammeln.
                      Daher dürfte es auch funktionieren, die Tiere mit Brombeerzweigen o.ä. anzulocken.

                      Gruß Andi

                      [[ggg]Editiert von Andi Z am 17-06-2004 um 19:22 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Carausius morosus entlaufen

                        Mein Pflegling hat sich immernoch nicht blicken lassen obwohl Brombeerzweige stehen. Wie lange halten die's wohl aus ohne Futter?

                        MfG Totty

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Carausius morosus entlaufen

                          Vielleicht eine Woche, vielleicht anderthalb Wochen ohne Futter? Ohne Wasser bestimmt noch etwas weniger.

                          Hast Du an den aufgestellten Brombeerzweigen auch nach Fraßstellen, herumliegendem Kot, Eiern usw. Ausschau gehalten? Wenn Du z.B. unter die Brombeerzweige ein paar Blätter weißes Papier legst, dann könntest Du diese "Nadeln im Heuhaufen" relativ einfach finden.

                          An der Sache mit dem Licht scheint auch etwas dran zu sein, denn immer wenn mir Larven entwischt sind, kamen diese immer abends über die Tastatur meines PCs gelaufen, vielleicht weil Monitor und Tischlampe die einzigen Lichtquellen zu dieser Zeit waren.

                          Vielleicht hilft es ja, den Raum zu verdunkeln und nur die Brombeerzweige anzuleuchten.

                          Viel Glück und hab' etwas Geduld!

                          Matthias

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X