Hallo!
Seit ich meinen Skorpion (Heterometrus scaber) habe, zeigt er in der Nacht ein Verhalten, das ich nicht deuten kann. Vielleicht hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht, oder zumindest eine Idee. Und zwar jede Nacht, sobald ich das Licht ausgemacht habe, krabbelt der Skorpion nach vorne zur Terrarienfrontscheibe und "kratzt" daran rum. Er läuft dann stundenlang die Scheibe ab und "klopft" immer wieder mal dagegen, so als wenn er wüsste, dass es da raus geht...
Was will er mir damit sagen?
Und noch was - es heißt ja immer, dass man Skorpionterrarien nicht direkt beleuchten soll. Mein Skorpion liebt es aber, genau im hellsten und wärmsten Bereich (der eben direkt beschienen wird) zu sitzen...
Kann da jemand was dazu sagen?
Vielleicht helfen euch meine Haltungsbedingungen weiter:
Zurzeit lebt er noch in einem handelsüblichen Spinnenterrarium (er ist noch nicht ausgewachsen). Bodengrund: Vermiculite gemischt mit Terrarienerde (zur besseren Standfestigkeit). Einrichtung: großer flacher Wassernapf, Korkrinde zum Verstecken (darunter hat er sich noch eine Mulde gegraben), eine Pflanze (weiß nicht wie die heißt). Temperatur beträgt tagsüber 27-29°C, nachts 22-24°C. Luftfeuchte 60-90% (nachts weniger).
Seit ich meinen Skorpion (Heterometrus scaber) habe, zeigt er in der Nacht ein Verhalten, das ich nicht deuten kann. Vielleicht hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht, oder zumindest eine Idee. Und zwar jede Nacht, sobald ich das Licht ausgemacht habe, krabbelt der Skorpion nach vorne zur Terrarienfrontscheibe und "kratzt" daran rum. Er läuft dann stundenlang die Scheibe ab und "klopft" immer wieder mal dagegen, so als wenn er wüsste, dass es da raus geht...
Was will er mir damit sagen?
Und noch was - es heißt ja immer, dass man Skorpionterrarien nicht direkt beleuchten soll. Mein Skorpion liebt es aber, genau im hellsten und wärmsten Bereich (der eben direkt beschienen wird) zu sitzen...
Kann da jemand was dazu sagen?
Vielleicht helfen euch meine Haltungsbedingungen weiter:
Zurzeit lebt er noch in einem handelsüblichen Spinnenterrarium (er ist noch nicht ausgewachsen). Bodengrund: Vermiculite gemischt mit Terrarienerde (zur besseren Standfestigkeit). Einrichtung: großer flacher Wassernapf, Korkrinde zum Verstecken (darunter hat er sich noch eine Mulde gegraben), eine Pflanze (weiß nicht wie die heißt). Temperatur beträgt tagsüber 27-29°C, nachts 22-24°C. Luftfeuchte 60-90% (nachts weniger).
Kommentar