Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund/Bepflanzung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund/Bepflanzung

    Hi,

    ich möchte meinen Aretaon asperrimus bald ein größeres Becken gönnen, und sie mit anderen bodenbewohnenden Phasmiden vergesellschaften.

    Nun wollte ich einen Optimalen Bodengrund einbringen.

    Ich hatte vorher normale Blumenerde...

    Ist die überhaupüt geeignet?
    ...oder werden die Eier im Boden vergiftet etc...

    Welcher Bodengrund ist besser?

    Außerdem wollte ich das Terrarium etwas bepflanzen...

    Welche Pflanzen werden nicht gefressen bzw. sind NICHT giftig???

    habe jetzt einen Farn dringehabt nun ja,
    es sind nur noch die Stengel da...

    ...sonst du ich halt nur Moos rein.

    cu

  • #2
    Re: Bodengrund/Bepflanzung

    Hi Philip!

    Solange die Blumenerde ungedüngt ist, kannst Du sie bedenkenlos verwenden.

    Kommentar


    • #3
      Re: Bodengrund/Bepflanzung

      Wo dran seh ich das?

      Auf den Beuteln steht nichts drauf...

      Kommentar


      • #4
        Re: Bodengrund/Bepflanzung

        Blumenerde IST gedüngt!
        Du musst Terrarienhumus nehmen (Humusbricks), die kann man bei Ebay ersteigern oder im Terrarienhandel (nicht im Blumenhandel!) kaufen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Bodengrund/Bepflanzung

          Hallo,

          man kann auch Aussaaterde verwenden, die ist nicht gedüngt. Mit der hatte ich schon gute Erfahrungen als Eiablagesubstrat für diverse Käferarten.

          Gruß,
          Felix

          Kommentar


          • #6
            Re: Bodengrund/Bepflanzung

            Die Humus- bzw. Kokosziegel zum aufquellen lassen gibt es in der Gartenabteilung meist billiger... (sind die gleichen wie in der Terraristik verwendet werden, nur mit Blumen statt Tieren auf dem Cover).

            Kommentar


            • #7
              Re: Bodengrund/Bepflanzung

              Hi,

              kann ich auch Komposterde nehmen?

              danke...

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Bodengrund/Bepflanzung

                Jens Felix schrieb:
                Hallo,

                man kann auch Aussaaterde verwenden, die ist nicht gedüngt. Mit der hatte ich schon gute Erfahrungen als Eiablagesubstrat für diverse Käferarten.

                Gruß,
                Felix

                Hallo,

                das stimmt nicht ganz! Industrielle Aussaaterden haben auch eine gewisse Nährstoffbevorratung, und zwar wird hier vom Hersteller in der Regel pro Liter oder Kubikmeter Substrat die Hälfte der Nährstoffmenge eingearbeitet, die für Pflanzsubstrate vorgesehen ist.

                Aussaatsubstrate enthalten gewöhnlich etwa 1,5 kg eines Mehrnährstoffdüngers mit Spurenelementen pro Kubikmeter Substrat, während Pflanzsubstrate mit rund 3 kg bevorratet werden. Lediglich die Menge an kohlensaurem Kalk ist bei beiden Typen gleich!

                Viele Grüße

                Gabi


                [[ggg]Editiert von Gaby Müller am 18-07-2004 um 08:57 GMT[/ggg]]

                Kommentar

                Lädt...
                X