Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekannte Spinnenart

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unbekannte Spinnenart

    Hallo,
    mir ist folgendes passiert: Beim Wäsche waschen im Keller hat mich eine sehr große Spinne in´s Bein gebissen. Ich habe das zuerst garnicht wirklich bemerkt. Habe mich nur erschrocken und dadurch die Spinne verjagt. Einige Minuten später hatte ich einen roten Fleck am Bein von ca 5-6 cm Durchmesser. Im Zentrum war ein Punkt der sah aus wie ein Wespenstich. Es hat fürchterlich gejuckt und geschmerzt. Am nächsten morgen war nichts mehr davon zu sehen.
    Jetzt ist mir die Spinne noch zweimal begegnet und beide male hat sie mich bedroht oder versucht anzugreifen.
    Sie hatte ca 8 cm Spannweite und ca 2,5-3 cm Körperlänge. Sie war beige bis hellbraun mit einem rautenförmigen Muster auf dem Rücken, das zum Zentrum hin dunkler wurde bis hin zu schwarz. Leider ist die Spinne mittlerweile tot, da meine Frau im Affekt etwas ungehobelt reagiert hat, obwohl sie normalerweise keine Angst vor Spinnen hat. Bei dieser hier war das aber etwas anderes. Ich habe mir die Spinne nach ihrem Ableben genauer angeschaut und muß sagen, das sie beachtliche Hauer vorzuweisen hatte.
    Kann mir vielleicht jemand sagen, um was für ein Tier es sich hier gehandelt haben könnte? Vielleicht sind ja noch mehr da von der Sorte.

  • #2
    Re: Unbekannte Spinnenart

    Hast Du das Tier nach dessen Ableben mal genau vermessen? Mit 8 cm Spannweite dürfte das kaum was einheimisches sein (höchstens eine Dolomedes, da passt aber das Rautenmuster und das Auffinden im Keller nicht dazu) vielleicht hast Du Dich etwas verschätzt mit den Grössenangaben... Würdest Du sagen es war eine labidognathe Spinne?
    Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

    Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
    http://igt-ag.ch/?page_id=85/

    Kommentar


    • #3
      Re: Unbekannte Spinnenart

      Beige-hellbraun?
      Hört sich irgendwie wie ne Tarantelart (Wolfsspinne) an.Meine sind auch so gefärbt.Sie außerdem recht schnell und angriffslustig.Nur die Spannweite ist etwas übertrieben.Die Spinnen sind aber normalerweise in wärmeren Gebieten beheimatet.
      z.B. Lycosa accentuata(Frankreich),Hogna hispanica(Spanien)
      Das Gift ist zwar nicht lebensgefährlich,zeigt aber auch einiges an Wirkung.Ungefähr so wie du es beschrieben hast.Die Spannweite dürfte aber nicht über 6cm hinaus gehen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Unbekannte Spinnenart

        Gordon schrieb:
        Würdest Du sagen es war eine labidognathe Spinne?

        Würde eher sagen orthognath. War aber nicht mehr so gut zu erkennen.

        Allg. zu den Größenangaben: Ich habe mich nicht verschätzt. Wäre sie kleiner gewesen, hätte sie auch nichtso viel Aufsehen erregt.

        Kommentar


        • #5
          Re: Unbekannte Spinnenart

          Neue Anmerkung:
          Das Gift war wohl doch etwas stärker, als ich dachte!
          Da meine Gesundheit vom starken Heuschnupfen angegriffen ist, hat es mich am Wochenende "umgesemmelt". Ich hatte extreme Kreislaufschwierigkeiten und habe kalt geschwitzt wie ein Stier.
          War echt nicht witzig!

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Unbekannte Spinnenart

            Hallo,

            sag mal, hast Du Terrarianer in der Nachbarschaft? Falls ja, schon mal bei denen nachgefragt? Evtl. fehlt dem einen oder anderen ein Pflegling.

            Gruß,
            Jürgen

            Kommentar


            • #7
              Re: Unbekannte Spinnenart

              Genau das war auch mein Gedanke. Gerade wenn Du sagst, es sei wohl eine orthognathe Spinne gewesen. Denn unsere einheimischen Orthognathen erreichen niemals diese Grösse. Bleibt eigentlich nur noch die Variante einer streunenden Vogelspinne (oder ähnlichem)...
              Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

              Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
              http://igt-ag.ch/?page_id=85/

              Kommentar


              • #8
                Re: Unbekannte Spinnenart

                Ich weiß nicht, ob hier jemand sowas hält. Werde ich wahrscheinlich auch nie heraus bekommen, da hier sehr viele Leute leben (Stadt)

                Kommentar


                • #9
                  Re: Unbekannte Spinnenart

                  Diese Geschichte klingt reichlich abenteuerlich, schwer zu sagen was man davon halten soll. Auf jeden Fall greifen auch Spinnen Personen nicht einfach an oder drohen, ohne Grund dazu zu haben - man muss sie schon etwas reizen, in die Enge treiben oder halbwegs auf sie treten, damit ein Unfall passiert.
                  Nachdem Herr Wagner die Spinne beim angeblichen Biss nicht direkt beobachtet hat, ja im Moment des Bisses gar keinen Schmerz gefühlt hat - ist gar nicht sicher dass es ein Spinnenbiss war. Aus eigenen Beobachtungen weiss ich, dass ein Spinnenbiss in der Regel ziemlich sofort sehr Schmerzhaft ist ....

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Unbekannte Spinnenart

                    daniel.hofer@span.ch schrieb:
                    Diese Geschichte klingt reichlich abenteuerlich, schwer zu sagen was man davon halten soll. Nachdem Herr Wagner die Spinne beim angeblichen Biss nicht direkt beobachtet hat, ja im Moment des Bisses gar keinen Schmerz gefühlt hat - ist gar nicht sicher dass es ein Spinnenbiss war.....
                    Also war es garkeine Spinne, sondern ich spinne, oder wie soll ich das verstehen?
                    Wenn Spinnen nicht von alleine beissen, dann frag doch mal betroffene Amerikaner, die schon Kontakt mit der braunen Einsiedlerspinne hatten, weil sie im Schlaf gebissen wurden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Unbekannte Spinnenart

                      Braune Einsiedlerspinnen lauern sicher nicht schlafenden Menschen auf um sie zu beissen. Bekanntlich bewegen sich Menschen oft wärend sie schlafen, zu Bissunfällen kommt es dann, wenn eine Spinne dabei unbeabsichtigt in Bedrängnis gebracht wird. Zumindest ist dies meine Theorie, da ich nie den Eindruck hatte, dass diese Spinnen (Loxosceles) besonders agressiv wären...

                      Hier gibt's noch einen interessanten Link zu dieser Art: http://spiders.ucr.edu/wjm.pdf
                      Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

                      Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
                      http://igt-ag.ch/?page_id=85/

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Unbekannte Spinnenart

                        Hallo!

                        Bei einem Bekannten wurde auch die Frau von einer Spinne gebissen. Da diese in die Dusche gefallen ist, konnte sie gefangen werden. Die Kammerjäger die dann wohl gekommen sind meinten, dies wäre eine Schwarze Witwe und sie haben auch noch Nester mit Nachwuchs gefunden.

                        Nun meine Frage: Schleppt man sich wirklich so schnell Tiere z.B. aus dem Urlaub ein? Und können Schwarze Witwen in diesem Klima wirklich überleben?

                        Gruß,
                        Jule

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Unbekannte Spinnenart

                          @jule104
                          lol also das ist die lustigste "Düstere Legende" die ich je gehört habe! Wie gehts denn der Frau deines Bekannten ? Und ich glaube weniger das eine Schwarze Witwe bei diesen Klimatischen Bedingungen überleben könnte geschweigedenn auch noch Nester mit Nachwuchs erzeugen könnte! Naja vllt wollten die Kammerjäger ja auch einfach nur dick abkassieren !

                          naja nun zurück zum eigentlichen Thema
                          also ich würde vermuten das es sich um eine Wolfsspinne gehandelt hat aber bis jetzt habe ich noch nicht gehört das eine Wolfsspinne die Möglichkeit hätte einen Erwachsenen Menschen zu beissen bzw. mit den Chelizeren durch die Haut zu kommen.
                          Denke auch eher das es etwas anderes sein muss denn ein Spinnenbiss ist eigentlich ziemlich Schmerzhaft und hätte dir also auffallen müssen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Unbekannte Spinnenart

                            Die Frau hatte Schmerzen im ganzen Bein (dort wurde sie gebissen) und auch die Fingerspitzen waren taub. Nachdem die Kammerjäger da waren, hat sie ein Gegengift im Krankenhaus bekommen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Unbekannte Spinnenart

                              jule104 schrieb:
                              Nun meine Frage: Schleppt man sich wirklich so schnell Tiere z.B. aus dem Urlaub ein? Und können Schwarze Witwen in diesem Klima wirklich überleben?
                              Hi

                              Witwenspinnen sind sehr widerstands- und anpassungsfähig. Feste Kolonien existieren bereits in Belgien und Frankreich. Auch in Deutschland gibt es einzelne populationen. Hierbei handelt es sich um Latrodectus mactans und Latrodectus geometricus, die mittlerweile beide auf so gut wie jedem Kontinent zu finden sind.


                              Gute Infos findest du hier: http://www.toxinfo.org/toxinfo/db/frameset.php?genic=LATRODECTUS+SP


                              Übrigens tritt der Schmerz bei dem Biss einer Witwe oftmals erst nach gut einer halben Stunde auf.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X