Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epibolus hat mich "angespuckt"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epibolus hat mich "angespuckt"

    Hi ihr,

    bin gerade neu hier und habe schonmal ne frage:

    Hat jemand schon mal erlebt, dass ein Epibolus Pulchipres "spucken" kann?
    Mein Männchen hat dies nämlich getan, und zwar mitten ins Auge! War nicht gerade angenehm, ist aber mittlerweile wieder vorbei.

    Würde mich über Antwort freuen, da mir noch nicht mal das Fachgeschäft weiterhelfen konnte...

    Gruß, Sandra

  • #2
    Re: Epibolus hat mich

    Hallo Sandra,

    ich glaube nicht, daß viele Forenteilnehmen schon mal von Schnurfüßern (ich vermute du redest von E. pulchripes) angespuckt wurden, fände es aber bemerkenswert. wie dicht vor die Nase hast du ihn denn gehalten??

    Gruß

    Arnd
    requiem wrote:
    Hi ihr,

    bin gerade neu hier und habe schonmal ne frage:

    Hat jemand schon mal erlebt, dass ein Epibolus Pulchipres "spucken" kann?
    Mein Männchen hat dies nämlich getan, und zwar mitten ins Auge! War nicht gerade angenehm, ist aber mittlerweile wieder vorbei.

    Würde mich über Antwort freuen, da mir noch nicht mal das Fachgeschäft weiterhelfen konnte...

    Gruß, Sandra

    [Edited by Arnd Weyers on 20-01-2003 at 12:22 GMT]
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Epibolus hat mich "angespuckt"

      Wenn man mit relativ seltenen Wissenschaftlichen Namen kommt, wäre es schon positiv auf Deutsch zu sagen um was es sich handelt. Bei Epibolus hätte ich wohl eher auf eine Spinne als auf einen Tausendfüssler getippt ...........

      Kommentar


      • #4
        Re: Epibolus hat mich "angespuckt"

        nt

        [Edited by Henning L on 07-05-2003 at 14:19 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Epibolus hat mich "angespuckt"

          Hi,

          sorry, hatte nen Buchstabendreher drin.

          Also ich habe ihn schon ein gutes Stück vom Auge entfernt gehalten, mein Arm war nur leicht gebeugt, also schon um die 40 - 50 cm entfernt vom Auge.

          Tja, vielleicht hat er es mir übel genommen, dass ich ihn hochnehmen wollte, verletzt oder zu hart angefasst habe ich ihn aber definitiv nicht.

          Gruß,
          Sandra

          Kommentar


          • #6
            Re: Epibolus hat mich "angespuckt"

            Hallo,
            es wäre schon interessant zu erfahren ob die Tiere über eine solche Abwehr(?) verfügen. Reiz ihn doch mal ein wenig (natürlich nicht so, dass es in Tierquälerei ausartet), und berichte über die Reaktion.

            MfG Erik

            Kommentar


            • #7
              Re: Epibolus hat mich

              Hi Erik,

              werde ich mal versuchen, wenn ich ihn finde, denn die beiden herzchen haben sich schon seit ein paar tagen nicht mehr an der erdoberfläche sehen lassen, aber das ist bei jungtieren ja angeblich normal.

              naja, mal schauen, ob ich in zukunft nur noch mit schutzbrille agieren kann ;o)

              Gruß,
              Sandra

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Epibolus hat mich

                Hallo,
                hab mal ein bißchen was nachgelesen. Leider gibt es über Diplopoden nur wenig Informationen. Zumindest was ihre Wehrdrüsen angeh. In den Wehrsekreten von E. pulchripes hat man vier verschiedene Benzochinone(mit verschiedenen organischen Resten)zusammen mit verschiedenen Proteinen gefunden. Diese Mischung klebt, wenn sie mit Luft in Berührung kommt und immobilisiert Angreifer. Leider konnte ich niergens finden, wie dieses Sekret abgegeben wird. Es würde aber doch Sinn machen, wenn sie "spucken" würden. War es denn klebrig? Einige dieser wirken übrigens auch toxisch, andere haben nur einen abstoßenden Geruch oder Geschmack.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Epibolus hat mich "angespuckt"

                  Hi,
                  nun ja, klebrig wäre nicht der richtige Ausdruck, eher dünnflüssig. Hat sofort bei Kontakt mit dem Auge gebrannt, nach dem Ausspülen hat das Blinzeln sich angefühlt wie wenn man mit dem Skalpell geschnitten wird. Die Ärztin meinte, meine Hornhaut würde aussehen wie eine Gebirgskette, also muss das Zeug ziemlich geätzt haben.
                  Ich konnte auch keinen besonderen Geruch feststellen.
                  Naja, wieder um eine Erfahrung reicher ;o)

                  Gruß,
                  Sandra

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X