Hi Leute,
schon wieder ich - diesmal nicht mit Tausendfüßlern, sondern mit einem Tier, zu dem ich kam wie die Jungfrau zum Kind.
Gestern fand ich in einer Plastikschüssel einen "Untermieter", der möglicherweise schon mehrere Tage dort drinsaß und genau so aussieht:
http://www.scolopendra.de/coleoptrata2.html
Also vermutlich eine Scutigera Coleoptera.
Ich hab ihr gleich was zu trinken gegeben und dabei Internet-Recherche nach der Spezies gemacht, und sie hat minutenlang geschlürft. Danach hab ich ihr ein Provisorium eingerichtet, das Bedürfnisse erfüllt, wie ich sie von Tausendfüßern kenne. Nun habe ich mehrere Fragen:
1. Ich wohne mitten in Mannheim. Nach dem, was ich bisher im Internet fand, wurde diese Tierart bisher in Deutschland nur am Niederrhein und am Kaiserstuhl gefunden. Sind die Infos veraltet? Oder ist das noch "Stand der Technik", und falls ja, wäre es für irgendein Institut interessant zu wissen, dass jemand in Mannheim eine Scutigera gefunden hat?
2. Klar, ich könnte sie (ist ein Weibchen) einfach wieder aussetzen. Aber es wird derzeit schweinekalt, und in den meisten anderen Haushalten würde sie irgendwann unter dem Schuhabsatz landen... Außerdem finde ich es interessant, das Tier zu beobachten. Sprich, ich will sie zumindest über den Winter als Haustier. Nun meine weiteren Fragen:
3. Weiß jemand, wie man ein solches Tier am besten hält? Meine Internet-Recherchen haben nix brauchbares ergeben. Derzeit habe ich sie in einem Aquarium (30x20x20) ohne Deckel, sie scheint nicht ausbüchsen zu können. Grund: derzeit noch feuchte Blumenerde mit Guano-Dünger (ich denke, Vogelsch... ist nicht so schädlich). Deko: 3 Rindenstücke (wurden ignoriert), 1 Kaktus (ist als Stammplatz adoptiert worden). 1 Wasserbehälter (sauber gespülter Gewürzdeckel) Ich sprühe 1x täglich, aber vielleicht braucht sie's trockener? Ist die Einrichtung ungeeignet?
4. Das Wasser wollte sie ja, aber ... heute habe ich einen Mehlkäfer ins "Aquarium" gegeben, den hat sie nicht genommen. Sie ist ca. 2 cm lang, also dürfte eigentlich lang genug sein für den Käfer... Zu großes Beutetier oder was könnte das Problem sein?
5. Wenn ich sie wieder aussetze, wohin am Besten? Weinberg?
Lieben Gruß
Millenium
[[ggg]Editiert von Moderator am 21-10-2004 um 23:59 GMT[/ggg]]
schon wieder ich - diesmal nicht mit Tausendfüßlern, sondern mit einem Tier, zu dem ich kam wie die Jungfrau zum Kind.
Gestern fand ich in einer Plastikschüssel einen "Untermieter", der möglicherweise schon mehrere Tage dort drinsaß und genau so aussieht:
http://www.scolopendra.de/coleoptrata2.html
Also vermutlich eine Scutigera Coleoptera.
Ich hab ihr gleich was zu trinken gegeben und dabei Internet-Recherche nach der Spezies gemacht, und sie hat minutenlang geschlürft. Danach hab ich ihr ein Provisorium eingerichtet, das Bedürfnisse erfüllt, wie ich sie von Tausendfüßern kenne. Nun habe ich mehrere Fragen:
1. Ich wohne mitten in Mannheim. Nach dem, was ich bisher im Internet fand, wurde diese Tierart bisher in Deutschland nur am Niederrhein und am Kaiserstuhl gefunden. Sind die Infos veraltet? Oder ist das noch "Stand der Technik", und falls ja, wäre es für irgendein Institut interessant zu wissen, dass jemand in Mannheim eine Scutigera gefunden hat?
2. Klar, ich könnte sie (ist ein Weibchen) einfach wieder aussetzen. Aber es wird derzeit schweinekalt, und in den meisten anderen Haushalten würde sie irgendwann unter dem Schuhabsatz landen... Außerdem finde ich es interessant, das Tier zu beobachten. Sprich, ich will sie zumindest über den Winter als Haustier. Nun meine weiteren Fragen:
3. Weiß jemand, wie man ein solches Tier am besten hält? Meine Internet-Recherchen haben nix brauchbares ergeben. Derzeit habe ich sie in einem Aquarium (30x20x20) ohne Deckel, sie scheint nicht ausbüchsen zu können. Grund: derzeit noch feuchte Blumenerde mit Guano-Dünger (ich denke, Vogelsch... ist nicht so schädlich). Deko: 3 Rindenstücke (wurden ignoriert), 1 Kaktus (ist als Stammplatz adoptiert worden). 1 Wasserbehälter (sauber gespülter Gewürzdeckel) Ich sprühe 1x täglich, aber vielleicht braucht sie's trockener? Ist die Einrichtung ungeeignet?
4. Das Wasser wollte sie ja, aber ... heute habe ich einen Mehlkäfer ins "Aquarium" gegeben, den hat sie nicht genommen. Sie ist ca. 2 cm lang, also dürfte eigentlich lang genug sein für den Käfer... Zu großes Beutetier oder was könnte das Problem sein?
5. Wenn ich sie wieder aussetze, wohin am Besten? Weinberg?
Lieben Gruß
Millenium
[[ggg]Editiert von Moderator am 21-10-2004 um 23:59 GMT[/ggg]]
Kommentar