Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brachypelma smithi hat Bein verloren...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brachypelma smithi hat Bein verloren...

    Guten Tag,

    als ich heute morgen ins Terrarium meiner Brachypelma smithi schaute, sah ich hinten ein Bein meiner Spinne liegen. Das es bei der nächsten Häutung nachwächst weiß ich auch. Nur warum schmeißt sie einfach ein Bein ab?
    Sie macht mir seit einiger Zeit sowieso Sorgen. Sie hat seit gut 3 Monaten keine Nahrung mehr aufgenommen. Das Abdomen ist komplett kahl und fällt langsam ein. Es bilden sich kleine Falten. Die letzte Häutung ist ungefähr 5 Monate her. Weitere Krankheitsanzeichen konnte ich noch erkennen.

    Weiß irgendwer Rat? Kann mir jemand helfen?

    Nette Grüße

    Kerstin
    Liebe Grüße

    Kerstin

  • #2
    Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

    Hallo du!

    Ich hatte das gleiche mal mit einem Chromatopelma Männchen! Ist dein Spinnchen überhaupt ein Männchen?!
    Falls das so sein sollte, wurde mir gesagt, es sei normal, das die nach der Reifehäutung nicht mehr so viel fressen, da sie nur an das eine denken!
    Aber das mit dem Bein ist schon komisch....meine hatte nur ein Bein gebrochen! Aber vielleicht ist sie ja im Terri irgendwo hängen geblieben......oder nichtgefressene Heimchen haben der eventuell schwachen Spinne das Bein abgekaut!!!

    CU, stefko

    Kommentar


    • #3
      Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

      Das Bein sieht regelrecht abgerissen aus. Also könnte die Spinne tatsächlich irgendwo hängen geblieben sein. Das Bein macht mir auch gar nicht solche Sorgen. Viel mehr die totale Nahrungsverweigerung. Ach übrigens, es ist ein Weibchen.

      Das Abdomen fällt immer mehr ein. Und jetzt ist sie komplett kahl am Hinterleib. War gestern in einem Reptilienladen, die sagten, dass sie wahrscheinlich sehr alt ist und jetzt langsam dahinsiecht.
      Kann nicht sein! Meiner Erfahrung nach werden die Tiere schon recht alt. Und meine ist gerade mal 6-7 Jahre alt...

      Habe keine Ahnung was ich machen soll...

      Liebe Grüße


      Kerstin
      Liebe Grüße

      Kerstin

      Kommentar


      • #4
        Brachypelma smithi hat Bein verloren...

        Grüss Dich Kerstin

        Ein paar zusätzliche Angaben wie Luftfeuchte, Temperatur, etc. wären u.U. hilfreich. Ansonsten ist eine Ferndiagnose äusserst schwierig. Es gibt viele Ursachen die zu einem eingefallenen Abdomen führen können. Vielleicht hast Du ja irgendetwas im oder um's Terrarium geändert, welches die Spinne so fest stört, dass sie nichts mehr zu sich nimmt.

        Es grüsst recht freundlich,

        Jürg

        Kommentar


        • #5
          Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

          Guten Tag Jürg,

          die Haltung der Spinne ist seit Jahren gleich bei mir. Sie sitzt in einem Terrarium der Größe 33x30x40 cm, die Luftfeutigkeit beträg zwischen 60 % und nachts 80 %. Sie hat früher nie Nahrung verweigert, also wirklich immer gut gefuttert. Sie trinkt gut und um den Wasserplatz halte ich den Boden recht feucht. Eine Höhle steht ihr als Unterschlupf zu Verfügung. Sie ist allerdings immer im Terrarium unterwegs. Geändert habe ich in ihrem Terrarium nichts. Sie steht an der gleichen Stelle wie immer...

          Sie lebt seit 4 Jahren so bei mir und bis auf die letzten Monate war alles in Ordnung.

          Wo ist mein Fehler?

          Liebe Grüße und vielen Dank für die Antwort


          Kerstin
          Liebe Grüße

          Kerstin

          Kommentar


          • #6
            Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

            Hallo Kerstin,

            daß B. smithi längere Zeit auch mal die Nahrung verweigert, ist ein bekanntes Phänomen (WEBB, A. (2002): Vogelspinnen, S. 74-79.) Wenn die Spinne jedoch andauernd unterwegs ist, spricht das dafür, daß sie mit der Umgebung unzufrieden ist. Die Luftfeuchtigkeit ist o.k. Evtl. liegt es an der Temperatur oder es ist ihr zu laut. Möglich ist es auch, daß es sich tatsächlich um ein Männchen handelt (ich kann nicht einschätzen, wie gut Du Dich mit der Unterscheidung der Geschlechter auskennst), jedenfalls spricht vieles dafür.

            Grüße
            Ozan

            Kommentar


            • #7
              Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

              Hi,
              also 80 % LF sind definitiv viel zu viel für B. smithi.
              Versuch mal die LF bei 45 bis höchstens 55 zu halten.
              Ich weiß dass es in sehr viele Büchern steht, dies ist aber nicht korrekt, also auf jeden Fall die LF senken.

              Kannst Du mal ein Bild des Abdomen machen? Wenn es wirklich richtig eingebeult sein sollte tu das Tier für eine Zeit in ein Quarantäne Becken.
              Nur Küchenpapier als Bodengrund und eine Versteckmöglichkeit und natürlich kein Wassergefäß.

              Dass das Tier die ganze Zeit unterwegs ist, ist ein Zeichen das es ihr nicht passt. Klettert sie die Scheiben hoch?

              Gruß
              ISI

              Kommentar


              • #8
                Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

                Ja, sie klettert die Scheiben hoch. Und dabei rutsch sie manchmal ab. Wahrscheinlich hat sie sich dabei auch das Bein ausgerissen. Die Luftfeuchtigkeit ist doch aber schon seit Jahren gleich, wieso ist deswegen jetzt so ein Theater im Terrarium?
                Übrigens: ich bin schon der Meinung es ist ein Weibchen. Sie wurde mir als ein Solches verkauft und anhand meiner Bücher ist die Unterscheidung schon vorhanden. Tagsüber ist sie nicht als so viel unterwegs. Aber sobald es Nachmittag wird nimmt sie das Terrarium auseinander. Habe gestern beobachtet, dass sie das Trockenefeu (welches eigentlich nur zum netter Ansehen am Kletterast befestigt wurde) mit allen Beinen und Zähnen bearbeitet hat.
                Die Haltung und Pflege ist seit Jahren gleich, wieso ist sie jetzt so komisch?

                Liebe Grüße

                Kerstin
                Liebe Grüße

                Kerstin

                Kommentar


                • #9
                  Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

                  Nun in der Heimat der B. smithi gibt es eine Trockenzeit und ene Regenzeit. Wenn man sie 2-3 Monate etwas feuchter hält, wird ihr das nur gut tun.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

                    Hallo Kerstin

                    Mit dem Einführen von "Regenzeiten" wäre ich vorsichtig. Brachypelma smithi lebt natürlich in Mexiko. Dort gibt es tatsächlich ab Juni eine ca. drei Monate andauernde Regenzeit, trotzdem fällt im Jahresschnitt weniger Regen als bspw. in Bern (Schweiz;-, rel. Feuchte im Schnitt 40%-70%)

                    Wenn schon, dann würde ich die Luftfeuchte drosseln. Das Hochsteigen Deines Achtbeiners an der Scheibe spricht auch eher für genug Luftfeuchte.

                    Zu den Symptomen sonst -> ??? Könnte auch nur Raten. Aber durch die Aenderung der Klimaparameter eine Verbesserung zu erzielen wäre den Versuch wert.

                    Es grüsst Freundlich

                    Jürg

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

                      Das Hochsteigen der Vogelspinne an der Scheibe hat mit der Luftfeuchtigkeit zu tun? Habe ich das richtig verstanden?
                      Die Luftfeutigkeit zu regulieren ist gar nicht so einfach. Das Terrarium hat große Lüftungsöffnungen, der Boden sieht restlos ausgetrocknet aus, nur um die Wasserstelle ist es ein wenig feucht. Was kann ich noch tun?
                      Meine Brachypelma emilia geht nicht die Scheiben hoch, ist auch sonst kaum im ihrem Terrarium zu sehen. Nur zum Fressen kommt sie aus ihrer Höhle. Die Luftfeutigkeit ist bei ihr ist tagsüber um die 60 %, aber es scheint soweit alles in Ordnung zu sein. Habe sie seit Anfang des Jahres. Die Häutungen bei allen Spinnen hat immer problemlos geklappt.
                      Kann es an der Luftfeutigkeit liegen, dass die Brachypelma smithi die Nahrung eingestellt hat? Wie ist das mit den Temperaturen? Kann es daran liegen?

                      Fragende Grüße an alle

                      Kerstin
                      Liebe Grüße

                      Kerstin

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

                        Hallo Kerstin

                        Zur Luftfeuchte: Ich halte u.a. Cupiennius salei. Dabei dient mir der Aufenthaltsort der Spinne an der Scheibe als Parameter für die Luftfeuchte: Sitzt sie oben, unmittelbar unter der Decke ist die Luftfeuchte "hoch", hält sie sich aber meist am Boden bzw. unten an der Glasfront auf, ist es zu trocken und ich muss schnellst möglich "feuchten". Im Terrarium bildet sich ein "Mikroklima", und so wie ich das verstehe, dürfte die Luftfeuchte am Boden höher sein als diejenige unmittelbar unter der Decke (vorausgesetzt der Boden ist feucht; über konkrete Zahlenwerte verfüge ich leider nicht)

                        Zur Temperatur: Für smithi idealerweise zwischen 25° - 30° C.


                        Ich denke, in Deinem Terrarium ist es entsprechend Deiner letzten Eingabe trocken genug. Ausserdem muss die Luftfeuchte, bzw. Temperatur nicht zwingend der Grund für das Fasten Deines Tieres sein.

                        Wenn sie bisher normal gefressen hat, und Du innerhalb des Terrariums nichts verändert hast sehe ich vorläufig nur zwei Möglichkeiten:

                        1. Sie ist krank oder von Parasiten befallen
                        2. In der Umgebung hat es irgendetwas, dass sie stört oder irritiert. Bspw. Lautsprecherboxen (Vibrationen solcher Art hat sie nicht sehr gerne), Telephon, gestörter Tagesrythmus (Tag/Nacht) o.ä.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

                          Guten Morgen,

                          so langsam bin ich ratlos... die von dir angegebenen Temperaturen herrschen auch in meinem Terrarium, die Luftfeuchtigkeit konnte ich jetzt mittels Lampe auf 50-55 % drosseln. Allerdings hält das meine Spinne nicht vom Krabbeln an der Scheibe ab. Habe gestern ein Futtertier angeboten. Doch sie machte sich ganz groß, das Futtervieh lief unter sie hindurch, dann verzog sich meine Spinne in den oberen Bereich. Sie steht zwar im Wohnzimmer, aber durch mein Chamäleon bin ich sowieso gezwungen keine allzu lauten und hektischen Aktivitäten zu betreiben.
                          Heute ist mir aufgefallen, dass jetzt auch die noch verbleibenden 7 Beine "komisch" aussehen. Selbst da verliert sie jetzt die Haare. Sie sieht echt schrecklich aus.
                          Ich habe in den letzten Monaten nichts verändert. Noch im Terrarium, noch ausserhalb...

                          Ich glaube, unsere Möglichkeiten sind langsam erschöpft.

                          Liebe Grüße

                          Kerstin
                          Liebe Grüße

                          Kerstin

                          Kommentar


                          • #14
                            Brachypelma smithi geht es wirklich übel....

                            Hallo Kerstin

                            Kann Dir gut nachfühlen, auch wenn das Deiner Spinnendame nicht besonders hilft.

                            Verliert nun überall Haare, frisst nicht und ist aber trotzdem aktiv? Wenn sie krank ist, wäre sie dann nicht auch ruhiger im Verhalten?

                            Bin ebenfalls ratlos, muss ich ehrlich zugeben. Wünsche Deinem Tier aber trotzdem gute Besserung.

                            Hast Du schon einmal auf einer "Vogelspinnenhomepage mit Forum" nach Rat gesucht? Hier ist jedenfalls nicht sehr häufig von unseren achbeinigen Mitlebewesen die Rede, vielleicht hast Du andererorts mehr Erfolg.

                            Die Fortsetzung der "Geschichte" interessiert mich aber schon!

                            Es grüsst recht freundlich

                            Jürg

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Brachypelma smithi hat Bein verloren...

                              Hallo Jürg,

                              natürlich halte ich dich auf dem Laufenden. Wie du richtig geschrieben hast, sie frisst nicht, sie verliert ihre Haare, aber sie ist super aktiv im Terrarium unterwegs. Spinnt den Boden zu, schiebt den Bodengrund hin und her (hat sie schon immer gemacht, seit Jahren...) und krabbelt die Scheiben hoch.
                              Ich werde mal sehen, ob ich ein Vogelspinnenforum finde, vielleicht weiß da jemand Rat. Hatte sonst noch nie Probleme mit meinen Achtbeinern.

                              Trotzdem vielen Dank für die nette Unterstützung und die freundlichen Ratschläge.

                              Bis bald, liebe Grüße

                              Kerstin
                              Liebe Grüße

                              Kerstin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X