Hallo, bin sehr verzweifelt und hoffe auf Lösung. Also, vor genau einem Jahr habe ich mir 5 Heinis gekauft. Heute ist der letzte gestorben. Hier mal einige Daten zur Haltung der Krebse. Das Terrarium ist 1m breit, 7ocm hoch und 50cm tief. Als Bodengrund hab ich Sand für den Sandkasten drin, ca. 6cm hoch. Beheizt wird mit einem Heizstrahler auf ca. 23 Grad, nachts ist es allerdings kälter. Die Luftfeuchtigkeit halte ich auf ca. 65-70%. Die Krebse hatten 2 Schalen mit jeweils Süß- und Salzwasser. Gefüttert habe ich Obst, Gemüse und die Fertigpellets für Landeinsiedlerkrebse. Schneckenhäuser habe ich runde und längliche wie in der Literatur empfohlen. geriebene Sepiaschale hatte ich als Kalkzugabe. Allerdings anfangs nur im ganzen Stück, später erst gerieben. Die Krebse waren fit und haben immer gebadet und gefressen. Dann kam die Häutung, die haben Sie gut überstanden. Allerdings waren Sie nicht so fit wie vorher, haben aber gefressen. Ca. 2 Wochen nach der Häutung haben 3 Krebse das Haus verlassen und sind 2 Tage ohne rumgelaufen. Völlig ratlos habe ich die Schneckenhäuser abgekocht, geschrubbt und immer mehr davon angeboten, völlig sinnlos. Jeder Krebs ist verstorben. Einer ist im Haus geblieben und auch ca. 2 Wochen nach der Häutung gestorben. Einer ist nie wieder aufgetaucht und vermutlich noch vergraben. Nach der langen Zeit ist er bestimmt auch tot. Jetzt habe ich noch 2 Krebse die ich ca.4 Monate später dazu gekauft habe. Die sollen mir nicht auch noch sterben, hab schon totale Panik- wer kann mir helfen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Landeinsiedlerkrebse sterben nach Häutung
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Landeinsiedlerkrebse sterben nach Häutung
Tja, eigentlich klingen Deine Haltungsbedingungen ziemlich gut, bis auf die Luftfeuchtigkeit, die ich immer über 70% halten würde. Wie kalt wird es denn nachts? 20°C sollten es schon sein.
Hast Du irgendwas im Terrarium verändert? An der Häutung kann es eigentlich nicht gelegen haben, damit waren sie ja schon fertig. Ich glaube auch nicht, daß es an den Häusern liegt (Krebse verlassen ihr Haus auch dann nicht, wenn es zu eng wird, solange sie kein neues haben).
Haben sich die anderen zwei Krebse auch gehäutet?
Irgendwie klingt es nach einer Vergiftung, Parasiten oder sonst einer Krankheit???
Viele Grüße
Jennifer
Kommentar
-
Re: Landeinsiedlerkrebse sterben nach Häutung
Hallo, also- bin nochmal alles durchgegangen, ob sich irgendwo Gift oder ähnliches eingeschlichen haben kann. Langsam hab ich den Verdacht, dass mein Mann das falsche Salz aufgefüllt hat. Verwende für die Krebse Kochsalz ohne Fluor und Jod. Für die Küche hab ich das Salz mit Fluor und Jod. Könnte das solche Symptome auslösen? Kann ich meine Krebse vergiftet haben??? Die Luftfeuchtigkeit kommt mir höher vor als 70%. Die Scheiben sind meistens beschlagen, schätze mein Meßgerät spinnt. Habe heute nochmal den letzten toten Krebs untersucht, außer an einem Bein hat er überall die frischen Haare am Körper. Komisch ein Bein sieht nicht frisch gehäutet aus, weil eben diese Häärchen fehlen.- Die anderen 2 Krebse sind genauso ohne Haus gestorben. Die Temperatur könnte nachts schon etwas unter 20 Grad gehen, habe jetzt aber eine zusätzliche Heizmatte angebracht. Liebe Grüße Bärbel
Kommentar
-
Re: Landeinsiedlerkrebse sterben nach Häutung
Ich würde das Salzwasser mit Aquariensalz bzw. Meersalz mischen, weil da auch die in normalem Meerwasser enthaltenen Mineralien ect. drin sind.
Künstliches Jod ist giftig für Krebse, aber ich weiß nicht, ob die Auswirkungen so heftig sind. Wäre aber eine Erklärung.
Hast Du ihnen vielleicht Milchprodukte gegeben? Das können sie nämlich auch nicht verdauen.
Viele Grüße
Jennifer
Kommentar
-
Re: Landeinsiedlerkrebse sterben nach Häutung
Küchensalz per se ist nicht unebdingt giftig, aber auch nicth sehr sinnvoll.
Ein potentieller Knackpunkt: In welcher konzentration hast Du das Salzwasser angeboten: Deutlich über 0,9% (154 mM) bei Kochsalz könnte ein ersnthaftes Problem sein.
Ansonsten brauchen diese Krebse kein Salzwasser.
Gruß
IngoKober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
Re: Landeinsiedlerkrebse sterben nach Häutung
Hallo, also Milchprodukte hab ich keine gegeben. Die Salzkonzentration hab ich sehr dünn gemacht, nur ein paar Körnchen. Die brauchen kein Salzwasser? Das liest man aber doch überall, dass man Salz- und Süsswasser anbieten soll? Den Sand hab ich erst kürzlich ausgetauscht, wie oft sollte man das eigentlich machen? Hab noch nie irgendwelche Ausscheidungen der Krebse gesehen, natürlich ist mir klar, dass welche da sind. Also ein gutes Jahr war er schon drin. Könnten Bakterien im Sand also auch Schuld sein? Nochmal danke für Eure Antworten
Liebe Grüße
Bärbel
Kommentar
-
Re: Landeinsiedlerkrebse sterben nach Häutung
Ich habe ja auch nicht gesagt, daß Kochsalz schlecht ist, sondern Jodsalz.
Salzwasser brauchen sie schon. C. clypeatus und brevimanus wohl nur, wenn sie sonst keinen Zugang zu Salz haben, andere Arten brauchen auf jeden Fall Salzwasser. Ich beziehe mich hier auf verschiedene Artikel von Peter Greenaway, u.a. "Terrestial Adaptions in the Anomura". Mögen tun sie es auf jeden Fall gerne, zumindest C. clypeatus.
Wenn Du Aquariensalz benutzt, kannst Du ruhig den Anweisungen auf der Packung folgen. Ich rechne es immer runter auf einen Liter und wiege auch nicht so genau ab, da die Krebse sich das Wasser selbst verdünnen, bis ihnen der Salzgehalt paßt.
Viele Grüße
Jennifer
Kommentar
-
Re: Landeinsiedlerkrebse sterben nach Häutung
Hallo Jennifer,
hab Ingo gemeint, weil er schrieb: ansonsten brauchen die Krebse kein Salzwasser. Hat mich etwas verwirrt. Besorg mir heute Meersalz aus der Zoohandlung. Wie oft tauschst Du den Bodengrund aus? Konnte ich bis jetzt gar noch nicht, weil nacheinander immer ein Krebs in der Häutung war. Die beiden Krebse die ich noch hab sehen ganz anders aus, die verhalten sich auch anders. Sind nur versteckt und hab sie noch nie am Wasser gesehen. Die vier verstorbenen (bzw.5) waren lange nicht so scheu, naja, kann man nix machen. Hoffentlich bekomme ich das große sterben in den Griff. Möchte die Krebshaltung keinesfalls aufgeben. Liebe Grüße
Bärbel
Kommentar
-
Re: Landeinsiedlerkrebse sterben nach Häutung
Ich hatte mich auch auf Ingo's Post bezogen
Ich habe meinen Bodengrund in knapp drei Jahren erst einmal ausgetauscht, weil die Wasserschale ständig ausgelaufen ist und das Substrat schließlich völlig naß war. Mit einer neuen Wasserschale passierte das nicht mehr und seitdem (jetzt so ungefähr ein Jahr her) habe ich nur noch ein-, zweimal etwas mehr Erde ins Terrarium getan, weil die Krebse immer recht viel durch die Lüftung rausschaufeln bzw. ins Wasser kippen.
Dazu muß man aber sagen, daß mein Krebsterrarium von irgendwelchen Kleinstlebewesen bevölkert wird, die durch Moos, Blätter und Äste eingeschleppt wurden und die Krebsmist offensichtlich ganz toll finden. Es könnten eventuell Springschwänze sein, ich bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls kann ich mir dadurch das Putzen sparen, jeglicher "Abfall" wird prompt beseitigt.
Viele Grüße
Jennifer
Kommentar
-
Re: Landeinsiedlerkrebse sterben nach Häutung
HI,
mal ne Frage dazu, da ich mich schon die ganze Zeit frage was sich da in meinem Krebsterra tummelt.
Springschwänze ist mir irgendwoher noch geläufig aber wie zum geier sehen die aus? Sind das so kleine weiß-beige Viecher,2-3mm und länglich?
Grüße
Stine
Kommentar
-
Re: Landeinsiedlerkrebse sterben nach Häutung
Das könnten Springschwänze sein (eine von den paar hundert Arten, die hier vorkommen). Die Springschwänze, die man kaufen kann, sind weiß und länglich, es gibt aber auch graue oder bräunliche. Jedenfalls hast Du höchstwahrscheinlich eine kostenlose Putzkolonne
Kommentar
Kommentar