Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preise für Insekten bei Online-Shops

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Preise für Insekten bei Online-Shops

    Hi.

    Wir haben mal bei verschiedenen Online-Shops nach Mantiden und Phasmiden geschaut. Nachdem wir einige Preise gesehen haben würde uns nun interessieren, ob dort eigentlich irgendjemand wirklich was kauft...

  • #2
    Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

    Hi!

    Ich selber habe zwar noch nie bei solchen Onlineshop gekauft, aber ich denke (oder fürchte), daß der "normale" Weg eines Anfängers der ist, sich seine Tiere im Zoogeschäft zu kaufen oder halt über Onlineshops zu besorgen, bevor er auf Foren, Züchter und Börsen stößt.

    Kommentar


    • #3
      Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

      Steffi + Alexander schrieb:
      Hi.

      Wir haben mal bei verschiedenen Online-Shops nach Mantiden und Phasmiden geschaut. Nachdem wir einige Preise gesehen haben würde uns nun interessieren, ob dort eigentlich irgendjemand wirklich was kauft...
      Hi,
      Mal davon abgesehen dass dass verschicken von Tieren verboten ist.Hat mir jedenfalls der Besitzer eines Zoogeschäftes gesagt.In wie fern das auf Wirbellose zutrifft kann ich nicht sagen,habe mir aber selbst schon welche schicken lassen.Die Preise sind dort sehr verschieden und häufig total überzogen.
      Man muss aber auch bedenken dass die Händler an so einem Insekt so gut wie gar nichts verdienen.

      LG,Christian

      Kommentar


      • #4
        Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

        Hi.

        Versand von lebenden Tieren ist in Deutschland nur per speziellen Lebendtier- Kurierdienst erlaubt. Ausnahme hierbei bilden wirbellose Futtertiere wie zB. Grillen etc., welche per Post veschickt werden dürfen (sonst hätten Futtertierhändler im Internet ein Problem). Deklariert man die gewünschten Insekten einfach als Futtertier darf man sie also verschicken.
        Die Händler verdienen an den Insekten mehr als du denkst. Die Futter- und Stromkosten sind bei weitem nicht so hoch wie bei Reptilien. Dennoch bezahlt man bei manchen Arten mehr als für ein ebenso leicht nachzüchtbares Reptil.Wir finden beispielsweise für eine L3 Parasphendale agrionina 10 Euro bezahlen zu sollen ja wohl verrückt. Man möchte dann schon mit 10 Larven eine Zucht beginnen, da wäre man schon bei 100 Euro...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

          steffi + alexander schrieb:
          Wir finden beispielsweise für eine L3 Parasphendale agrionina 10 Euro bezahlen zu sollen ja wohl verrückt. Man möchte dann schon mit 10 Larven eine Zucht beginnen, da wäre man schon bei 100 Euro...

          Da muss man aber differenzieren das derjenige, der so "unerfahren" ist überzogene Preise in einem Onlineshop zu bezahlen, wohl keine Zucht anfangen wird.

          Andererseits, ich würde auch ein paar Euro mehr bezahlen, für eine Spezies, die seltener auf Börsen zu finden ist.

          Aber in der Regel schaue ich mir meine Pfleglinge vor dem Kauf genauer an. Zumindest nach meinem letzten "Fehlgriff". Als ich wieder zuhause war, stellte sich raus, dass der Mantis zwei Tarsen fehlten...
          Kann aber auch beim Transport passiert sein.
          Ungeschickterweise war die Heimchenbox zur optischen Verschönerung mit Kieselsteinen aufgefüllt

          Kommentar


          • #6
            Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

            Hallo
            Das verschicken von Tieren (auch Wirbeltieren) ist nicht verboten, die werden mit dem Lebendtierkurierdienst geschickt, ich selbst hab dort noch nie was gekauft, weil der Zuschlag auf den Lebendtierkurier mir viel zu teuer war! Also Futtertiere hab ich schon bestellt, die bekommt man zu jeder Jahreszeit war eigentlich bei den meisten Firmen immer mehr als zufrieden (teilweise besser als Futtertiere im Zoofachhandel), ob ich jedoch dort meine Tiere (also keine Futtertiere) kaufen würde, weiss ich nicht, ich glaub ich wolte die mir schon selbst aussuchen!

            Gruß
            Salvador

            p.s. hab des jetzt leider ausversehn als eigene Frage gepostet! Tut mir leid hab ich falsch geklickt! Habt Verständniss ich bin noch neu hier!

            Kommentar


            • #7
              Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

              Hi

              @koppy: Die Mantiden, die bei den meisten Online-Shops angeboten werden, stammen von Züchtern, die auch auf Börsen verkaufen und in Kleinanzeigen inserieren. Deswegen sind die seltenen Arten bei Online-Shops auch auf Börsen zu finden, dort jedoch ohne 800% (achthundert %) Aufschlag (die 800 nochmal ausgeschrieben, nicht das jemand denkt da wäre eine "0" zu viel). Prinzipiell ist das ja den Händlern überlassen, aber solch eine "Abzocke" vergrault nur die Leute und verhindert lediglich das neue Interessenten mit dem Halten und Züchten dieser faszinierenden Tiergruppe anfangen. Jedenfalls ist das unsere Meinung.

              Kommentar


              • #8
                Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

                Hi!

                Ob das Abzocke ist, wage ich zu bezweifeln. Immerhin hat ein Händler wesentlich höhere Kosten, die zwar nicht mit den Tieren oder deren Zucht zu begründen sind, aber wer soll den bitte die Miete eines Ladenlokals, Personalkosten und hastenichgesehen bezahlen, wenn diese Kosten nicht auf die Preise der Tiere umgelegt werden? Klar ist das vergleichsweise viel Geld, aber wenn ich mir z.B. seltene Exemplare von Poecilotheria metallica angucke und dann die Preise lese wundert mich nichts mehr.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

                  Hi.

                  Wir reden hier auch die ganze Zeit von Online-Shops ohne Ladenlokal, nicht etwa von Zoohandlungen. Wo bitte müssen die Miete für einen gewerblichen Raum bezahlen? Personalkosten haben viele auch nicht, jedenfalls nicht dieselben wie ein Ladenlokal.
                  Die hälfte des Preises würde es auch tun...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

                    Hi!

                    Okay, dann reden wir über reine Onlineshops. Und trotzdem haben auch die mehr Unkosten, als private Züchter. Versteht mich nicht falsch- ich kann manche Preisschrauben auch nicht gutheißen, aber wenn jemand Mantiden verkauft und dafür die üblichen 2€ bekommt, wie soll er (oder sie) davon leben? Und abgesehen davon sind auch ohne Ladenlokal Fixkosten fällig, die umgelegt werden müssen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

                      Na,ich glaub in Deutschland ist noch keiner mit
                      Insekten Millionär geworden, auch nicht im Internet-Versand,
                      die Preise sind doch noch recht verträglich.

                      Ne Mantide für 2 Euro, also bitte....
                      Find ich ein wenig merkwürdig, Messe ist ja keine Frage, da sind die Preise ja meist sehr niedrig, aber sonst sind Insekten-Züchter doch nich bei der Caritas !

                      Allein wenn eine Mantide bis zum Verkauf sagen wir mal 20 Heimchen gefressen hat sind 2 Euro ja schon fast Selbstkostenpreis...
                      (JA ich weiss, wenn man die Heimchen doch selber züchtet usw. , aber das muss auch erst mal alles laufen und kostet auch! )

                      Kurz gesagt: Für gute Ware zahl ich auch gern einen Preis oberhalb der Kalkulationsgrenze !!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

                        Hallo,

                        nach meiner Meinung ist es absolut unsinnig, Mantidenpreise des Zoohandels mit den Preisen der privaten Züchter zu vergleichen.
                        In den allermeisten Fällen "verdient" ein privater Züchter überhaupt gar nichts, er spart sich allenfalls die Kosten zur weiteren Aufzucht der Tiere und erhält durch den Verkaufserlös vielleicht einen kleinen Futterzuschuss (der Arbeits- / Zeitaufwand darf hier gar nicht eingerechnet werden) !!!
                        Die Tiere werden meist z.B. deshalb verkauft, weil irgendwann einfach Platzprobleme entstehen und eine artgerechte Unterbringung und Versorgung nicht mehr möglich ist.
                        Ein weiterer und nicht unerheblicher Faktor sind die Futterkosten, (Mantiden haben einen unglaublichen Nahrungsdurchsatz) die durch den Verkauf eingespart werden.
                        Es ist zudem ein Anliegen der privaten Halter das Genmaterial des Zuchtstammes zu erhalten, was durch Zucht und Weitergabe des Nachwuchses eher erreicht werden kann.

                        Gruß
                        Oliver

                        [[ggg]Editiert von Sirion am 17-01-2005 um 14:42 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

                          Hi.

                          Du setzt also vorraus, das die Online-Shop Besitzer selbst züchten. Das ist nicht wahr (und wenn dann vielleicht nur jeder 10.). Vergleiche zB. mal die angebotenen Tiere und dann die Wildfangtiere, die von Züchtern frisch eingeführt wurden (zB. in der Datenbank auf http://www.terra-typica.ch). Sobald die erste Generation geschlüpft ist tauchen diese Arten bei den Online-Shops auf.
                          Um unser obiges Beispiel nocheinmal aufzugreifen (L3 Parasphendale agrionina für 10 Euro). Sagen wir mal, der Händler kauft eine Larve für 2 Euro an. Dann müsste diese eine kleine Larve eine ganze Packung Drosophila für 4,50 Euro (die teuerste die wir bis jetzt gefunden haben) in sich hineinfressen um einen Wert von 6,50 Euro zu erhalten. Sind immer noch 3,50 Euro Differenz. Abzüglich Strom, Sprühwasser etc. sind's dann noch 3 Euro. Sind auch noch 150% Gewinn. Eine kleine Larve frisst aber keine ganze Packung, von daher könnte das Tier auch für wesentlich weniger verkauft werden.
                          Zu deinem Beispiel: Eine Mantis, welche 20 Heimchen gefressen hat wirst du wohl kaum unter 20 Euro in einem Online-Shop finden.
                          Würden die Anbieter die Tiere selbst züchten würden wir ja gar nichts sagen. Aber wenn diese die Tiere bei Züchtern zu lachhaften Preisen abkaufen und zu solch hohen Preisen verschleudern ist das schon traurig. Klar, im Endeffekt muss sie ja keiner kaufen und jeder kann die Preise selbst festlegen. Aber so vergrault man doch nur Anfänger.

                          [[ggg]Editiert von Steffi + Alexander am 21-01-2005 um 09:20 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

                            PS: die letzte Antwort ging in Richtung RedDragon

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Preise für Insekten bei Online-Shops

                              Man sollte außerdem das Alter der Mantide/des Insekts beachten.Um so älter es ist desto mehr Pflege und Arbeit hat es beansprucht.Wer macht sich schon die Mühe so ein Tier monatelang zu Pflegen und sie dann fürn Apfel und ein Ei zu verschenken?Ich würds nicht machen,weil mir die Zeit dafür zu schade ist.Sicher sind Insektenbörsen VIEL billiger,nämlich weil dort meist Privatzüchter ihre Insekten verkaufen und die nicht auch nur annähernd so viel Unkosten haben wie Ladenbesitzer/Großhändler.
                              Die meisten Shops und Läden sind nur so teuer weil ihnen das Wasser sicher auch schon bis zum Hals steht!
                              Das ist halt meine Meinung ;-)

                              LG,Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X