Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extatosma popa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Extatosma popa

    tach

    meine Extatosma tiaratum sind also nun Extatosma popa. Also die "getigerte" variante.
    Pflanzen sich die ebenfalls panthenogenetisch fort? Hab zu dieser Art noch nirgends was gefunden

    Gruß
    M.

  • #2
    Vermutlich kommt die Antwort etwas spät , aber falls dus nicht schon selbst weißt, Phasmiden vermehren sich alle pathenogenetisch

    Kommentar


    • #3
      Da geht mir aber der Hut hoch, wie kann man nur so einen Unsinn schreiben.
      Ich nehme jetzt mal zu deinen Gunsten an, dass du das Wort "Phasmiden" nicht wirklich kennst.
      Nur sehr wenige Arten pflanzen sich parthenogenetisch fort.

      Kommentar


      • #4
        Hm... das habe ich aber anders gelesen. Für mich sind "Phasmiden" alle (vegetarischen) Schauschrecken. Ist mir klar, dass das nicht allgemeingültig ist Aber kannst du mich jetzt gerne eines Besseren belehren. Ich bin lernwillig

        Kommentar


        • #5
          vegetarische Stabschrecken?? Ah, jetzt ja....

          Kommentar


          • #6
            Kannst du auch was Produktives beitragen?^^

            Kommentar


            • #7
              Hab ich doch hoffentlich, siehe die anderen Threads....

              Kommentar


              • #8
                Ich meinte hier Wollte doch was lernen.

                Kommentar


                • #9
                  Nicht alle Phasmiden sind pathenogenetisch .
                  Wnn Du ein Problem mit der definition von Pjasmiden hast ist das leider dein Problem,aber bitte poste nicht solchen Mist.
                  Es gibt sehr viele Phasmiden, die ein Männchen zur Fortpflanung brauchen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X