Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Euscorpius italicus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Euscorpius italicus

    Hi,
    bin neu hier, heiße Lukas Schader, den Username hab ich von meinen Lieblingszwerggarnelen.

    Da bei mir jetzt 2 x 30er Aqaurien frei werden, dachte ich man könnte in diese Becken einige Landwirbellose rein tun. Als ich im
    I-Net gestöbert habe viel mir wieder dieses Skorpion ein, welches klein bleibt, sich vermehrt, und minder Giftig ist. Nämlich ein Euscorpius italicus!!! In einem der Becken wollte ich ein Päärchen dieser Art halten, da sie ja bei uns im Mittelmeerraum leben, keine Heizung brauchen, und von der Anschaffung her erschwinglich sind.

    Allerdings weiß ich nicht die Welt über diese kleinen sehr schönen Tiere. Wer kann mal ein Bild von seinem Mittelmeerterrarium posten?

    Die Tiere bei mir sollen in ein Fach von meinem Schrank wohnen (Im Terra), welches mit einer Leuchtstoffröhre (wie bei Aquarien) beleuchtet ist.

    So, kann mir mal jemand diese fragen beantworten??? Danke ;-)

    -Wie sind die optimalen Haltungsbedingungen? (Wie halte ich sie?)
    -Mit welchen Insekt kann man das Gift vergleichen? (Biene, Wespe, Hornisse...)
    -Wie klappt die Vermehrung
    -Was kostet so ein Tier ca.?
    -Was ist sonst noch zu beachten auser Wassernapf, Substrat, Luftfeuchtigkeit, Verstecke?

    Danke euch schonmal!!!

    Tschau

    P.S. Becken ist natürlich abgedeckt, aber nur mit ner Glasscheibe! Ist das in Ordung?


    [[ggg]Editiert von Moderator am 18-01-2005 um 18:56 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Euscorpius italicus

    Hi, ich habe zwar selbst nicht so viel Ahnung von dem Tier, aber hier im Forum hat schon mal jemand was darüber geschrieben:

    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26294#184407

    Grüße
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Re: Euscorpius italicus

      Optimale Haltung: Einzeln halten, ohne Heizung, Vogelspinnen-Terrarium etwa 20 X 25 Bodenfläche, flache Wasserschale
      Gift: Zwischen Mücke und Wespe, keinesfalls wie eine Biene
      Vermehrung: Nicht ganz einfach, werden mehrere zusammengepflegt
      kann es zu Kannibalismus kommen.
      Kosten: Selten im Angebot, so zwischen 10-20 Euro - aber man kann sie auch selber fangen. Skorpione sind in Italien und der Südschweiz nicht geschützt! Nicht an stark sonnigen Stellen suchen, eher im Schatten oder in Kastanienwäldern.
      Zu beachten: Richtet man das Terrarium optimal ein, wird man sie selten zu Gesicht bekommen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Euscorpius italicus

        So, dann mal was anderes?

        Welches Skorpionsart lässt sich denn in so einem 30cmx20cmx20cm Terra halten? Es sollte aber keine Heizung benötigen, also Zimmertemperatur (bei mir 22°C), und sollte sich vermehren.

        Danke

        Kommentar


        • #5
          Re: Euscorpius italicus

          Hi Red-fire!

          Die Antwort steht doch schon einen Beitrag weiter oben:-)
          Euscorpius italicus kannst du in einem Becken dieser größe halten, auch die Temperaturen würden genügen.

          Hast du denn schon irgendwelche Pfleglinge (In Terrarien mein ich :-) ), weil du wohl verzweifelt auf der Suche nach einem neuen Haustier bist, wie man an deinen anderen Posts erkennen kann.

          Leg dich mit deinem 30x20x20 terrarium da nicht so fest, so eins bekommt man schon für 15€ und es wäre kein Untergang es nicht zu nutzen; ich habe im Zoogeschäft schon ein 30x30x40 Becken für 22€ bekommen, in welchem man fast alle Baumbewohnenden Spinnen halten kann; also such dir lieber erst mal ein Tier aus (was wohl eine VS sein sollte:-) ) und kaufe dir dann ein Terrarium um es dort Artgerecht halten zu können, mehr als 30€ werden das ja auch nicht werden. In deinem kleinen Becken könntest du allerdings Spiderlinge jeder Spinnenart halten, was vielleicht zum Anfang eh interessanter ist, da man mitbekommt wie das Tier wächst und sich recht oft häutet, was bei adulten Tieren halt nicht drin ist (zudem kosten sie ne stange geld;-) )

          Grüße
          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X