Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Avicularia?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Avicularia?

    Hallo,

    ich bin sehr von Vogelspinnen fasziniert und habe auch vor, mir eine anzuschaffen. Ich habe mich in letzter Zeit etwas informiert und weiß auch schon, dass es eine Avicularia sein soll, und auch bei dieser Art habe ich die Wahl auf zwei Unterarten begrenzt:
    -Avicularia avicularia
    -Avicularia versicolor

    Nun kann ich ich aber leider nicht entscheiden. Zu welcher Art würdet ihr mir raten?

  • #2
    Re: Welche Avicularia?

    Vielleicht sollte ich euch erstmal sagen, welche Krtiterien ich für eine Vogelspinne habe:
    -sie sollte nicht den ganzen Tag versteckt leben
    -sie sollte friedlich sein
    -sie sollte mindestens 6cm Körperlange haben
    -sie sollte aus den Tropen kommen (trifft auf die Avis ja alle zu)
    Also für welche der beiden Avis treffen diese Kriterien mehr zu?
    P.S. Wenn diese Eigenschaften für irgendeine andere Vogelspinne zutreffen, dann sagt es mir.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Welche Avicularia?

      Spock schrieb:
      Vielleicht sollte ich euch erstmal sagen, welche Krtiterien ich für eine Vogelspinne habe:
      -sie sollte nicht den ganzen Tag versteckt leben

      - HIER WIRD ES PROBLEMATISCH. VIELE AVICULARIA-ARTEN SIND DEN GANZEN TAG IN IHREN KORKRÖHREN ODER GESPINSTEN.


      -sie sollte friedlich sein

      -TRIFFT AUF BEIDE ARTEN ZU

      -sie sollte mindestens 6cm Körperlange haben

      -MEINE AVI. METALLICA IST HAT EIN KRL VON 5 CM

      -sie sollte aus den Tropen kommen (trifft auf die Avis ja alle zu)

      - TRIFFT ZU

      Also für welche der beiden Avis treffen diese Kriterien mehr zu?
      P.S. Wenn diese Eigenschaften für irgendeine andere Vogelspinne zutreffen, dann sagt es mir.
      Ich finde die Art für den Anfang nur bedingt geignet, weil die Avicularia-Arten alle sammt
      ziemlich schreckhaft und sprungbereit sind.
      Vielleicht überlegst Du es Dir nochmal mit den Kriterien.
      Ich hatte mir zu Beginn auch ne Avi. metallica geholt. An die hab ich mich aber erst rangetraut nachdem ich mir eine Grammostola cala geholt hatte, die ich für den Anfang nur wärmstens empfehlen kann. Die
      Tiere sind zwar nicht so farbenprächtig wie eine Versicolor oder A.Avicuaria aber doch für den Einstieg am besten geeignet.
      Der Preis ist auch nicht so hoch wie der, der Avicularia-Arten.

      Nur so!

      Johannes

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche Avicularia?

        @wave-rock:

        Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht, was die "Schreckhaftigkeit" und Sprungbereitschaft angeht. Imho ist es so, daß sich Avicularien gerne schnell in ihr Gespinst flüchten, wenn sie gestört werden, aber das ist bei vielen Baumbewohnern so. Ich habe bisher Tiere von A. versicolor, A. velutina, A. metallica, A. avicularia und A. minatrix von der ersten Fresshaut bis zur RH gepflegt und zwar merkliche Unterschiede im Verhalten festgestellt, aber ein wirklich schlechtes Handling kann ich keinem der ungefähr 100 Exemplare nachsagen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche Avicularia?

          Hallo Yidaki,

          ich habe ja auch nie was von schechtem hanling erwähnt! Es war bisher nur meine Erfahrung, die ich miteilen konnte. Aber wenn Du da mit Deinen 100 Exemplaren anderer Meinung bist, ziehe ich gerne den Hut vor Dir.
          Ich kann eben nur von meinen drei berichten.
          Meine A.purpurea und A.versicolor lassen sich je nach tageszeit unterschieldich handeln!

          Grüße

          Johannes

          Kommentar


          • #6
            Re: Welche Avicularia?

            Ums handeln geht es mir gar nicht mal so. Mir geht es darum, dass ich die Spinne gut beobachten kann, und das geht halt schlecht, wenn sie den ganzen Tag in der Wohnröhre sitzen.
            Noch was zur Farbe: Auf den meisten Bildern, die ich bis jetzt von Avicularia avicularia gesehen habe, sieht diese so ähnlich aus wie A.versicolor (also grüner Thorax, rotes Abdomen) nur die Beine waren im Gegensatz zu A.versicolor schwarz behaart. Dann habe ich aber auch Bilder von komplett braunen oder schwarzen A.avicularias gesehen. Was trifft denn nun zu?

            [[ggg]Editiert von Spock am 29-01-2005 um 11:26 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Welche Avicularia?

              Hallo,

              ich hab im Internet mal wieder nach Bildern gesucht und bin auf folgendes Bild gestoßen:
              Dort steht, dass das eine Av. bocegoi ist, müsste es sich dabei aber nicht um eine Avicularia avicularia handeln?

              [[ggg]Editiert von Spock am 29-01-2005 um 16:41 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von Moderator am 29-01-2005 um 16:53 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Welche Avicularia?

                Hallo,

                soweit ich informiert bin ist Avicularia avicularia keine eigene Spec.
                sondern ähnlich wie die Lateinische Artbezeichnung

                Boa constrictor >constrictor
                Boa constrictor >imperator (oder)
                Epicrates cenchria >cenchria
                Epicrates cenchria >maurus (die Lateinische Artbezeichnung)

                Avicularia - Unterfamilie Aviculariinae
                Spec. Avicularia >metallica
                Spec. Avicularia >versicolor
                Spec. Avicularia >purpurea

                sollte das nicht so sein laß ich mich auch gerne belehren.

                Nun zu meinen Erfahrungen mit Baumbewohnenden VS die meisten die ich kenne sind immer eingesponnen so das ich sie so gut wie nie sehe.
                Dafür habe ich gute Erfahrung mit Bodenbewohnenden VS gemacht besonders mit Brachyphelma Arten die ich ständig sehe.
                Besonders die Brachyphelma alpobilosa und die Brachyphelma angustum sehe ich immer und die haben ein ruhiges Wesen.

                Mfg
                Sabine




                Kommentar


                • #9
                  Re: Welche Avicularia?

                  http://research.amnh.org/entomology/spiders/catalog/INTRO1.html

                  Gruß.
                  Robert

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Welche Avicularia?

                    Weiß jemand ob die Brachypelma-Arten noch Cities pflichtig sind?

                    Grüße

                    JOhannes

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Welche Avicularia?

                      wave-rock schrieb:

                      Weiß jemand ob die Brachypelma-Arten noch Cities pflichtig sind?
                      www.cites.org

                      viele Grüße,
                      Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Welche Avicularia?

                        Also ehrlich gesagt: kauf dir einfach ein Buch !Denn wenn du da etwas Geld ausgegeben hättest wären da viel mehr als diese 2 Arten...
                        "Friedliche" Vogelspinnen gibt es nicht wirklich und es kommt immer darauf an wie die Tiere gehalten werden und ob sie genügend Rückzugsmöglichkeiten haben etc...
                        Und das du sagst die Spinne sollte mindestens 6cm KL haben finde ich auch sehr beunruhigend. Entweder du findest das Tier "schön" oder nicht und das hat nichts mit der größe zu tun oder willst du vllt sogar ein Tier das du vor den schaulustigen mit Mäusen füttern kannst?
                        Also schau lieber das du dir geignete Lektüre zulegst und erstmal schust was du dem Tier für Rahmenbedingungen bietet kannst und dann schau dich nach "für dich geeigneten Arten" um! Und kauf lieber ein Terrarium was größer ist als die Angaben in der Lektüre denn das Tier muss ja nicht auf einem Mindestraum wohnen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Welche Avicularia?

                          Dentarg schrieb:
                          Also ehrlich gesagt: kauf dir einfach ein Buch !Denn wenn du da etwas Geld ausgegeben hättest wären da viel mehr als diese 2 Arten...
                          "Friedliche" Vogelspinnen gibt es nicht wirklich und es kommt immer darauf an wie die Tiere gehalten werden und ob sie genügend Rückzugsmöglichkeiten haben etc...
                          Und das du sagst die Spinne sollte mindestens 6cm KL haben finde ich auch sehr beunruhigend. Entweder du findest das Tier "schön" oder nicht und das hat nichts mit der größe zu tun oder willst du vllt sogar ein Tier das du vor den schaulustigen mit Mäusen füttern kannst?
                          Also schau lieber das du dir geignete Lektüre zulegst und erstmal schust was du dem Tier für Rahmenbedingungen bietet kannst und dann schau dich nach "für dich geeigneten Arten" um! Und kauf lieber ein Terrarium was größer ist als die Angaben in der Lektüre denn das Tier muss ja nicht auf einem Mindestraum wohnen.
                          Also ich denke mal, du hast mich gründlich missverstanden:

                          1. Dass ich nur zwei Arten (inzwischen 4) habe liegt daran, dass es auch wirklich nur 2 bzw.4 Arten gibt, die meine Kriterien erfüllen:
                          -Sie muss relativ häufig angeboten werden
                          -Sie sollnicht aggressiv sein, d.h. friedlich sein, was nicht heißen soll, dass ich sie dauernd auf die Hand nehmen will
                          -Sie soll in der Haltung her relativ unkompliziert sein, da ich noch nie zuvor Spinnen gehalten habe
                          -Das mit der Körpergröße hat damit zu tund, dass ich keine 3-4cm KRL Spinnen haben will, weil mir große einfach besser gefallen (dagegen kann keiner was sagen)

                          2.Der Vorwurf den du mir offensichtlich machst mich nicht gut informiert zu haben ist vollkommen unbegründet, da ich Informationen zu fast allen geläufigen Vogelspinnen, die für eine Haltung zu hause in Frage kommen, gesammelt habe, und ich glaube nicht, dass in einem Buch sehr viel mehr Informationen zusammengetragen sind als im Internet, was allerdings nicht heißen soll, dass ich mir kein Buch kaufen werde.

                          Ich hoffe alle Missverständnisse wurden beseitigt


                          Spock












                          [[ggg]Editiert von Spock am 02-02-2005 um 14:00 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Welche Avicularia?

                            Naja das beruhigt mich schonmal halbwegs.
                            -Sie sollnicht aggressiv sein, d.h. friedlich sein, was nicht heißen soll, dass ich sie dauernd auf die Hand nehmen will
                            Man sollte die Tiere garnicht auf die Hand nehmen...

                            -Sie soll in der Haltung her relativ unkompliziert sein, da ich noch nie zuvor Spinnen gehalten habe
                            Dann kaufe dir einfach eine Grammostola rosea/spatulata/cala
                            das Problem ist das man die Spinnen immer unter einem der 3 Namen findet aber nie sicher sein kann um welche es sich jetzt wirklich handelt...

                            Diese Spinne ist absolut einfach zu handhaben!kommt mit Zimmertemperatur zurecht und ist meist stark grabend aber nimmt eigentlich fast immer auch vorgegebene Wohnröhren in der Erde an. Bombadiert nicht un ist auch tagsaktiv und spinnt sich nicht zu und wird 6-8 cm KRL gross und ist eigentlich auch schön gefärbt...
                            Also eine sehr gute Anfängerspinne...
                            Avis sind eigentlich nicht wirklich "unagressiv" wurde schon ein paar mal von einem metallica Männchen angesprungen also nicht umbedingt was für Anfänger wenn man dann da steht und die Spinne einen auf den Arm springt wenn man neues Wasser einfüllt.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Welche Avicularia?

                              Hallo,

                              ich persönlich würde dir Chromatopelma cyaneopubescens nahelegen, schöne Tiere, die auch am Tag aktiv und sehr viel außerhalb ihres Wohngespinnstes zu sehen sind.
                              Außerdem treffen für diese Art eigendlich alle von dir gewünschten Merkmale zu, außer, daß es sich um keine Avicularia handelt.

                              Gruß
                              Oliver


                              [[ggg]Editiert von Sirion am 02-02-2005 um 16:14 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X