Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

H.membranacea: Frage zur Oothek

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • H.membranacea: Frage zur Oothek

    Hallo zusammen,

    mittlerweile ist die erste abgelegte Oothek vier Wochen alt und so langsam muss ich mir ueberlegen, sie in ein anderes Gefaess zu ueberfuehren. Problem: sie klebt an einem ca. 40 cm langen Holzstueck, sprich, ich kann die Oothek nicht in einen kleineren Behaelter ueberfuehren. Die Frage ist: Kann ich die Oothek an der Basis vorsichtig vom Holz loesen um sie in ein anderes Behaeltnis zu packen? Oder geht dabei die Oothek (die Larven, das ganze Millieu) kaputt??

    Und vielleicht kann mir ja jemand schreiben, welche Behaltergroesse fuer den Schlupf sinnvoll ist und wann man anfangt zu fuettern? Gibt es eine elegante Methode die Drosos (ist wohl das geeignete Futter fuer den Anfang?) dem Behaelter zuzufuehren, ohne dass man die Fliegen in der ganzen Wohnung hat? ;-)
    Wuerde mich freuen, wenn mir jemand Tips geben koennte. Ist mein erster Nachwuchs.

    Liebe Gruesse,
    Phine

  • #2
    Re: H.membranacea: Frage zur Oothek

    Du müsstest eigentlich kein Problem haben die Oothek abzulösen. Ich würde sie allerdings im Schlupfbehälter befestigen, da,it die Larven nicht auf dem Boden schlüpfen.
    Sobald die Jungen geschlüpft sind kannst du sie eigentlich auch füttern.


    Gruß Toran

    Kommentar


    • #3
      Re: H.membranacea: Frage zur Oothek

      Die Larven schlüpfen auch, wenn die Oothek liegt, aber sie tun sich leichter, wenn sie durch die Schwerkraft nach unten sinken, also die Oothek leicht nach vorne hängt.
      Füttern soll man sie frühestens nach 24 Stunden!
      Für eine große Hierodula Oothek brauchst du schon zirka 50x50x50cm, denn da schlüpfen ja evtl. mehr als 200 Tiere aus. Die müssen sich irgendwo verteilen können. Also bitte auch genügend Zweige reinstellen.

      Kommentar


      • #4
        Re: H.membranacea: Frage zur Oothek

        Hallo,

        Danke @ Toran und Pingo fuer Eure Tips!
        Mal sehen, was ich mir einfallen lasse, damit die abgemachte Oothek in dem neuen Behaelter auch haengt. Und dann schauen wir mal....

        Liebe Gruesse,
        Phine

        Kommentar


        • #5
          Re: H.membranacea: Frage zur Oothek

          Hi!

          Idealerweise läßt man die Ootheken an ihrem Platz und nimmt stattdessen die Weibchen aus dem Terrarium. Klar kann man die Ootheken in andere Behälter überführen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Schlupfquote besser zu sein scheint, wenn die Ootheken dort unter stabilen klimtischen Bedingungen gezeitigt werden, wo sie auch abgelegt wurden.

          Kommentar


          • #6
            Re: H.membranacea: Frage zur Oothek

            Hallo mal wieder,

            nun ist die erste Oothek fast sieben Wochen alt, aber es sind noch keine Gottesanbeterinnen geschluepft. :-( Nun bin ich mir bei dieser Oothek eh nicht so sicher ob sie ueberhaupt befruchtet ist; sie wurde ca. 8h nach Paarungsende gelegt. Frage: Wie lange sollte ich sie aufheben/abwarten ob noch GAs rauskommen? Ab wieviel Wochen kann ich sicher sein, dass kein Nachwuchs schluepfen wird?
            Und noch Allgemein zur Aufbewahrung der Oothek: Habe sie bei Raumtemperatur (21-22 Grad) und spruehe jeden Tag ein Bisschen; ist das ok so, oder sollte ich irgendwas aendern?

            Gruesse und Danke schonmal im voraus,
            Phine

            Kommentar


            • #7
              Re: H.membranacea: Frage zur Oothek

              Nicht jeden Tag sprühen und die Temperatur erhöhen.

              Kommentar


              • #8
                Re: H.membranacea: Frage zur Oothek

                Hi Hallo,

                eben schaue ich nach der ersten abgelegten Oothek und siehe da: Lauter kleine Gottesanbeterinnen krabbeln duch die Gegend! :-)
                @Pingo:
                Hab Deine Ratschlag beherzigt und die Temperatur erhoeht.... hat offensichtlich was gebracht!
                Nun natuerlich wieder mal eine Frage: Ich werde morgen zu meinem "Futtertier-dealer" gehen in der Hoffnung, dass er Drosos da hat (hat er nicht immer). Wollte mal wissen, was man noch so an die kleinen Wichte verfuettern kann (habe was von Blattlaeusen gelesen, aber dazu ist es wohl noch zu frueh).

                Vielen Dank und liebe Gruesse,
                Phine

                Kommentar

                Lädt...
                X