Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkubation Oothek Parthenogenese

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inkubation Oothek Parthenogenese

    Hallo!
    Meine weibl. M. paykulli hat jetzt schon ihre zweite unbefruchtete Oothek gelegt! Da ich weiss, dass sich diese Art durch Parthenogenese vermehren kann, möchte ich die beiden Ootheken, bestmöglichst inkubieren! Gibt es da irgendwelche Tips und Ratschläge wie man das bei einer durch Parthenogenese entstandenen Oothek am besten machen sollte! Die eine hängt noch im Terrarium und die erste, hab ich in na Heimchenbox in meinem Zimmer stehn (ca. 22-25C).
    Mit wievielen Jungtieren kann ich rechnen? Wie zieh ich diese dann am besten auf, hab gelesen das Jungtiere die durch Parthenogenese entstanden sind, sehr anfällig sind und leicht sterben!
    Für Antworten, die doch hoffentlich kommen mögen schon mal im Vorraus danke!
    Gruß
    Salvador

  • #2
    Re: Inkubation Oothek Parthenogenese

    Mit allzu viel Nachwuchs darfst du da nicht rechnen. Aller höchstens ´ne Handvoll Tiere. Das mit der erhöhten Anfälligkeit kann ich nicht bestätigen. Zumindest halte ich sie genauso, wie andere auch. Das einzige, was ich bisher bemerkt habe war, dass sie später grössere Fliegen gefressen haben, als "normale".
    Könnte mir auch vorstellen, dass die bisherige Entwicklung der Zuchtlinie eine Rolle spielt, habe aber von sowas relativ wenig Ahnung.
    Inkubation wie bei befruchteten Ootheken auch.

    Hoffe, es hilft dir ein Stück weiter.

    MfG,

    Moe

    Kommentar

    Lädt...
    X