Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung von Idolomantis ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung von Idolomantis ?

    Moin Miteinander,

    ich hätte da so paar Fragen zur Haltung von Idolomantis diabolica.
    Hier sind die Fragen:
    1.Wie groß muss das Terrarium sein?
    2.Welche Temperatur(welche Lampen) und Luftfeuchtigkeit wird benötigt?
    3.Zucht?
    4.Paar- oder Einzelhaltung?
    5.Welches Futter?
    und wie ist die Haltung im Allgemeinen? Sind ihr noch User die mir ein paar Tips für die Haltung von der Mantis geben können.

    Vielen Dank im vorraus!

    MfG Gex

  • #2
    Re: Haltung von Idolomantis ?

    Hi!

    Nur eine kurze Gegenfrage: Hast Du Erfahrung in der Haltung von Mantiden? Es drängt sich der Verdacht auf, daß diese Art nicht unbedingt zum Einstieg geeignet ist. Ich schätze, es wäre angemessen, sich erstmal grundsätzlich literarisch mit Mantiden vertraut zu machen und dann die Haltung einer gängigen, einfach zu pflegenden Art zu planen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Haltung von Idolomantis ?

      Moin,

      ich hatte schon drei Parasphendale affinis. Sie wurden bei mir ca. 1 jahr und 2 Monate alt. Die eine habe ich mit (ca. 2cm) bekommen und die wurde über 1 Jahr alt. Genögent fachliteratut habe ich auch schon gelesen. Nur leider noch nichts von Idolomantis diabolica

      MfG Gex

      [[ggg]Editiert von Gex15 am 05-03-2005 um 10:04 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltung von Idolomantis ?

        Hi.

        Das mag daran liegen, daß es kaum "fachliteratut" über Idolomantis diabolica gibt...
        Es gibt nur 3 alte Arbeiten über die Funktion der Schreckstellung.
        In diese Richtung brauchst Du also gar nicht weiter zu suchen.

        VG,
        Christian

        Kommentar


        • #5
          Re: Haltung von Idolomantis ?

          Hallo,

          aber irgendwelche Tips oder Hinweise zur Haltung dieser Art hat keiner hier?
          Ich lese immer nur das gleiche in allen Foren, aber keiner kann da wirklich etwas zu sagen?! Schade eigentlich, ich wäre auch sehr an der Art interessiert und würde mich auch gern mal über die Haltungs- und Zuchtbedingungen informieren!
          Nur leider bekommt man nichts wirklich Hilfreiches im Netz!
          Inzwischen gibt es ja ein paar Leute die sie angeblich schon nachgezogen haben, aber keiner will oder kann da etwas zu sagen!
          Ob das mit den jeweiligen Nachzuchten wirklich so ist, stelle ich mal dahin, sonst würde man sicherlich etwas über stolze Züchter lesen können! Und ein paar von ihnen würden dann sicher auch ein paar Infos dazu zur verfügung stellen!

          Gruß,

          Frank

          Kommentar


          • #6
            Re: Haltung von Idolomantis ?

            Kürzlich wurden an einer Börse hier in der Schweiz tatsächlich Nachzuchten von Idolomantis diabolica in verschiedenen Larvenstadien angeboten. Die Tiere sind wunderschön! Ich habe mir zwar keine gekauft aber kurz mit dem Züchter gesprochen.
            Er ist sehr optimistisch, dass sich diese Art bald in den Terrarien etablieren wird, da sie offenbar sehr leicht zu halten sind.
            Was ich dabei noch aufgeschnappt habe ist, dass sie hohe Temperaturen benötigen (min. 30°) dafür aber bezüglich Luftfeuchtigkeit recht anspruchslos sind. Gruppenhaltung soll ebenfalls kein Problem darstellen.
            Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

            Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
            http://igt-ag.ch/?page_id=85/

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Haltung von Idolomantis ?

              Hallo Frank,

              die fehlenden Haltungsbeschreibungen könnten darauf zurückzuführen sein, dass sich diese Art erst seit kurzer Zeit in Haltung befindet. Alles ws momentan gesagt werden könnte, stammt aus Erfahrungen der letzten Monate. Ob es sich dabei um das Gelbe vom Ei handelt, ist noch unklar, das wird erst die Zeit zeigen. Es wird ein paar Generationen dauern, um die optimalen Bedingungen herauszufinden, dann wird es auch eine Veröffentlichung geben. Und glaub mir, jeder der diese Tiere hält, weiß was darüber zur Zeit bekannt ist...

              Gruß,
              Jürgen

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltung von Idolomantis ?

                Hi,
                auch in Hamm wurden Larven, von dieser wirklich ausgesprochen schönen Art, angeboten.
                Ich kann mich Gorden auch nur anschließen:
                der"Züchter"meinte, dass die Art ausgesprochen unproblematisch in der Haltung sei. Und auch die Nachzucht soll nicht schwieriger sein als bei Hierodula membranacea. Dazu kommt noch, dass er I. diabolica bei Zimmertemperatur hält; sowohl Männchen als auch Weibchen.
                Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen...
                Im Zweifelfall, einfach warten.

                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Haltung von Idolomantis ?

                  Ucksmucks schrieb:
                  Dazu kommt noch, dass er I. diabolica bei Zimmertemperatur hält; sowohl Männchen als auch Weibchen.
                  Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen...
                  Im Zweifelfall, einfach warten.

                  Gruß
                  Christoph
                  Hallo Christoph,
                  vergiß es, nie im Leben! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass einer der Züchter Dir etwas derartiges erzählt hat. Idolomantis stoppt bei normaler Zimmertemperatur in ihrer Entwicklung, auch können bei folgenden Häutungen Probleme auftreten. Ich würde diese Art nicht jedem empfehlen, aber wer mit Gongylus zurechtkommt, sollte die Aufzucht von Idolomantis auch hinbekommen.

                  Gruß,
                  Jürgen

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Haltung von Idolomantis ?

                    Hallo.

                    So langsam werde ich etwas säuerlich. Die EINZIGEN, die in HAMM Idolomantis hatten, waren wir. Und von uns hat garantiert NIEMAND Idolomantis diabolica mit Hierodula membranacea verglichen und auch NIEMALS behauptet, sie bei Zimmertemperatur zu halten. Ich finde es schon bedenklich, was Leute teilweise so im Forum von sich geben. Was, wenn das jemand liest und sich dann in Folge verbreitet, wir hätten das von uns gegeben? Angesichts der Nerven, die offensichtlich immer besonders leicht blank liegen, wenn es um diese Art geht (man braucht sich nur das Genöle wegen des Preises ansehen, das uns in mehr oder weniger netten Mails erreicht) finde ich es schon etwas anmaßend, uns sowas in den Mund zu legen. Nun glaube ich tatsächlich nicht, daß hier eine böse Absicht bestand, sondern eher, daß etwas unklar wahrgenommenes oder verstandenes etwas "frei" wiedergegeben wurde. Dieses Beispiel zeigt mal wieder, wie sehr es ins Auge gehen kann, Hörensagen, Halbwissen u.ä. unkritisch weiterzugeben. Und auch, daß man nicht alles glauben muß, was im Internet steht.
                    So mancher könnte hier jedenfalls den Eindruck bekommen, Idolomantis sei für jeden geeignet. Das stimmt so nicht ganz. Es ist nicht ausgesprochen schwer, sie zu pflegen, aber nur weil man mal Parasphendale u.ä. erfolgreich gezogen hat, qualifiziert das einen nicht automatisch dazu, sich an Idolomantis zu versuchen. Diesen Eindruck gewinnt man aber, wenn man dieses Posting verfolgt. Im Falle eines Mißerfolgs könnte man sich u.U. genau auf diesen Thread beziehen. Deshalb muß ich Christophs Aussage hier offiziell als falsch deklarieren.
                    Damit soll es auch bewendet sein.
                    Wer die Art trotzdem halten will, der bekommt schon seine Informationen, und zwar aus erster Hand!

                    VG,
                    Christian

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Haltung von Idolomantis ?

                      Hallo Christian,

                      Christian Schw. schrieb:

                      ...man braucht sich nur das Genöle wegen des Preises ansehen, das uns in mehr oder weniger netten Mails erreicht...
                      wie liegen denn die Preise, wenn man Fragen darf?

                      Disclaimer @Moderatoren:
                      Dies ist kein verstecktes Gesuch, da ich derzeit – und auch in nähere Zukunft – nicht vor habe mir irgend welche Mantiden zuzulegen. Die Frage ist rein aus Interesse!

                      viele ÖGrüße,
                      Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Haltung von Idolomantis ?

                        @Martin:

                        Ist schon okay- man weiß ja, daß Du Spinnen favorisierst ;-)

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Haltung von Idolomantis ?

                          @Fachmoderator

                          Fachmoderator schrieb:

                          man weiß ja, daß Du Spinnen favorisierst ;-)
                          darf man fragen wer "man" ist – oder tut es in diesem Fall auch Not sich hinter dem Multiuseraccount "Fachmoderator" zu verstecken?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Haltung von Idolomantis ?

                            Hi.

                            Um Martins Frage zu beantworten: die Preise zur Zeit liegen im oberen Drittel der 2-stelligen Zahlen. Siehe auch div. Anzeigen auf den üblichen Seiten.

                            VG,
                            Christian

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Haltung von Idolomantis ?

                              Hallo zusammen

                              Ich habe bei einem Schweizer Kollegen 4 Idolomantis gekauft und denke dass es sicherer ist die Tiere einzeln aufzuziehen.
                              Er hatte zwar kaum Probleme damit, aber mir wurde die eine Larve während der Häutung von den anderen Verzehrt...schade darum.

                              Halte die anderen Exemplare nun einzeln. Aber ansonsten sind sie wirklich tolle Tiere.

                              Gruss

                              Dani

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X