Hallo allerseits!
Ich habe in anderen Foren gelesen, daß man Matiden nicht mit Lichtquellen beleuchten soll, die eine wahrnehmbares 50Hz-Flackern aufweisen (wie z.B. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen). Dies können zu Streßbelastung der Tiere (ergo u. a. verkürzte Lebensdauer) führen, da die Mantis eine hohe zeitliche Auflösung (~330 Hz) ihres Sehens haben.
Gilt ähnliches auch für Phasmiden oder kann da nichts passieren? Haben die auch diese hohe Sehfrequenz? Eigentlich brauchen diese als Pflanzenfresser so etwas ja nicht, oder?
Ich möchte ohnehin beleuchten, da die Terrarien etwas weit weg vom Fenster stehen und somit wenig Tageslicht abbekommen. Ich brauche die Lichtquellen nicht zur Heizung, da ich die Rückwände mit Heizmatten erwärme und würde daher gerne mit L-Röhren oder besser noch mit Energiesparlampen beleuchten.
Gruß, Benjamin
P.S.: Halte momentan E. tiaratum, demnächst noch L. hosei und A. asperrimus; außerdem zeitige ich gerade Eier von B. artemis
Ich habe in anderen Foren gelesen, daß man Matiden nicht mit Lichtquellen beleuchten soll, die eine wahrnehmbares 50Hz-Flackern aufweisen (wie z.B. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen). Dies können zu Streßbelastung der Tiere (ergo u. a. verkürzte Lebensdauer) führen, da die Mantis eine hohe zeitliche Auflösung (~330 Hz) ihres Sehens haben.
Gilt ähnliches auch für Phasmiden oder kann da nichts passieren? Haben die auch diese hohe Sehfrequenz? Eigentlich brauchen diese als Pflanzenfresser so etwas ja nicht, oder?
Ich möchte ohnehin beleuchten, da die Terrarien etwas weit weg vom Fenster stehen und somit wenig Tageslicht abbekommen. Ich brauche die Lichtquellen nicht zur Heizung, da ich die Rückwände mit Heizmatten erwärme und würde daher gerne mit L-Röhren oder besser noch mit Energiesparlampen beleuchten.
Gruß, Benjamin
P.S.: Halte momentan E. tiaratum, demnächst noch L. hosei und A. asperrimus; außerdem zeitige ich gerade Eier von B. artemis
Kommentar