Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Soziales Verhalten von Pandinus Imperator

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Soziales Verhalten von Pandinus Imperator

    Halllo erst mal an alle!
    Hab mich grade hier neu angemeldet und hab auch direkt ein oder zwei Fragen.

    1. Ich habe mir mit einem Kollegen vor einer woche auf der Terraristika in Hamm zwei Kaiserskorpione gekauft. Der Händler der die mir verkauft hat, hatte die beiden(ein Männchen,ein Weibchen)zusammen in einer großen Plastikbox. Die Tiere haben sich in der Box den Umständen entsprechend ruhig verhalten, und haben sich auch nicht irgendwie gegenseitig geärgert, oder so. Jetzt ist folgendes Problem, mein Kollege hat das Weibchen mit zu sich genommen, wo es jetzt eine woche von meinem weibchen getrennt war, kann ich jetzt noch ohne gefährdung für das Männchen das Weibchen mit ins Terrarium(60*30*30) packen und die beide zusammen leben lassen, oder sollte ich lieber mir ein zweites Terrarium oder eventl. ein größeres klar machen?
    2. Ich habe in dem Buch Skorpione aus dem Natur und Tier Verlag entnommen, das die Region in der der Pandinus Imperator lebt(speziell die Elfenbeinküste) sich ja durch tropische Sommerregen und bzw. oder äquatoriales Klima auszeichnet. ich glaube mein Skorpion denkt zur zeit ist Trockenperiode. Wie soll ich denn in dem Terrarium dann die ja auf jeden Fall feuchtere Regenzeit nachstellen? Reicht da schon eventl. das einfache feuchtsprühen des Terrariums oder was? Generell hallte ich zur ziet meinen Kaiserskorpion auf roten Namibia Wüstensand, wo er sich schon kräftig ein kleines Höhlensystem anhelegt hat. Ist der Sand besser der wenn er austrocknet hart wird, oder soll ich ein bischen sand mit viel ungedüngter Blumenerde mischen, damit ich eher einen feuchten bodengrund, bzw. tropenähnliche bodenverhälntnisse hin kriege???

    Schon mal dank für eventl. Antworten im Vorraus!!

    Mfg Daniel N.

    Mein Terrarien-Tierbestand
    --------------------------
    1 Brachypelma Albopilosa (ADULTES WEIBCHEN)
    1 Chromatopelma Cyanepubescens (ADULTES WEIBCHEN)
    1 Pterniochilus Murinus (ADULTER BOCK SUCHT DRINGEND WEIBCHEN ZUR PARRUNG)
    1 Pandinus Imperator (ADULTES WEIBCHEN)

  • #2
    Re: Soziales Verhalten von Pandinus Imperator

    Ersetze bitte den Sand durch Erde oder Rindenmulch oder ähnliches...auf Sand wird dir das Tier wahrscheinlich über kurz oder lang eingehen...
    Ich halte vier P.i.'s in einem großen Becken.Ich denke du kannst sie prinzipiell ohne Bedenken zusammen halten, allerdings würde ich dir empfehlen das Ganze am Anfang zu beobachten.
    Die Tiere brauchen täglich frisches wasser und die LF erreichst du durch tägliches sprühen...Nachts sollte die LF höher sein als am Tage.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Soziales Verhalten von Pandinus Imperator

      Hallo Daniel,

      grundsätzlich erscheint mir die Haltung von Pandinus imperator auf rotem Wüstensand ein wenig befremdlich - es schein aber, zumal es sich offensichtlich um grabfähiges Material handelt, Deinem Tier zu gefallen. Nach meiner subjektiven Einschätzung dürfte das Hauptproblem also die Farbe des Subtrates sein - ein Problem von untergeordneter Bedeutung, also. Eine Mischung des Sandes mit ungedüngter (Blumen-)Erde dürfte einen annehmbaren Kompromiss darstellen.
      Gelegentlich sollte die gesamte Einrichtung mit angewärmtem Wasser besprüht werden, sodass die unteren Schichten des Bodengrundes etwas Feuchtigkeit halten, die weitere Einrichtung hingegen im Verlauf einiger Stunden abtrocknet. (Trinkwasser nehmen die Tiere aus einer flachen Schale auf.) Da es sich bei P. imperator eben auch um einen Bewohner savannenartiger Gebiete und nicht um einen ausschliesslichen Dschungelbewohner handelt, würde ich es mit Regenwald nicht übertreiben, dauerhafte Feuchtigkeit führt schnell zur Vermehrung von Ungeziefer wie Milben, die in einem mit Spinnentieren besetzten Terrarium schlecht zu bekämpfen sind.
      Hierzu eine kleine Anmerkung: Durch den Einsatz von Dichlorvos zur Milbenbekämpfung in einem Echsen-Terrarium habe ich vor Jahren eine komplette Gruppe von P. imperator verloren. Obwohl ich die Skorpione mitsamt ihrem Terrarium vorsorglich in einen anderen Raum verbracht hatte, war die Wirkstoffkonzentration innerhalb der Wohnungsluft scheinbar noch hoch genug um alle fünf Tiere innerhalb kürzester Zeit zu töten. Ich gehe also davon aus, dass die Tiere extrem empfindlich auf den Einsatz von Insektiziden reagieren und bitte dies bei der bei der Haltung zu bedenken.


      Zum Sozialverhalten der Tiere ist zu sagen, dass, obwohl scheinbar sehr selten, gelegentlich Übergriffe mit tödlichem Ausgang stattfinden. Bei mir hat einmal ein Männchen von P. imperator das ihm frisch zugesellte Weibchen in der ersten gemeinsamen Nacht getötet und angefressen - in eingespielten Gruppen oder Paaren habe ich derartige Ausfälle allerdings nie erlebt. Führe die beiden Tiere also möglichst an einem Wochenende, gegen Abend (Beginn der Aktivitätsphase) zusammen und beobachte was sich tut.

      MfG, Peter

      Edit: Natürlich kannst Du die Tiere auch an jedem anderen Wochentag zusammenbringen - das dürfte ihnen egal sein. Nur muss man am WE meist morgens nicht so früh raus und kann somit abends länger beobachten .


      [[ggg]Editiert von schlangenbauer am 26-03-2005 um 15:28 GMT[/ggg]]
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Re: Soziales Verhalten von Pandinus Imperator

        Hallo!
        Es war ziemlich blöd, die beiden zu trennen, wenn sie vorher zusammen waren und sich ja offensichtlich vertragen haben! Jetzt würde ich sie nicht einfach wieder zusammensetzen, sondern z. B. mit einem Gitter trennen, damit sie sich riechen können. Erst nach einiger Zeit (Wochen?) Gitter entfernen und unbedingt beobachten!

        Kommentar

        Lädt...
        X