Hallo!
Ich hatte vor kurzem noch eine Gruppe von Lycosa erythrognatha. Mittlerweile ist nur noch ein adultes Weibchen übriggeblieben. Die Tiere verpaarten sich auch, leider ist jedoch zweimal genau das Gleiche passiert: Nach Ablage des Kokons trug das Weibchen (zwei verschiedene Weibchen) den Kokon noch ca. 2 Wochen mit sich rum bis es ihn irgendwo liegenließ. Einen konnte ich noch retten und es war deutlich zu sehen, dass er befruchtet war. Jetzt die Frage, was führt zu so einem Verhalten?
Ich hatte vor kurzem noch eine Gruppe von Lycosa erythrognatha. Mittlerweile ist nur noch ein adultes Weibchen übriggeblieben. Die Tiere verpaarten sich auch, leider ist jedoch zweimal genau das Gleiche passiert: Nach Ablage des Kokons trug das Weibchen (zwei verschiedene Weibchen) den Kokon noch ca. 2 Wochen mit sich rum bis es ihn irgendwo liegenließ. Einen konnte ich noch retten und es war deutlich zu sehen, dass er befruchtet war. Jetzt die Frage, was führt zu so einem Verhalten?
Kommentar