Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damon diadema

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Damon diadema

    Wer hat Erfahrung in der Haltung der Geisselspinne Damon diadema?

  • #2
    Re: Damon diadema

    Hab ich, hab ich....halte selber diese Art und sind relativ anpruchslos. Habe auch schon erfolgreich gezüchtet.

    Worum gehts denn?

    Kommentar


    • #3
      Re: Damon diadema

      @Griot:

      Wenn ich mich nicht irre fragte Masoala nach Erfahrungen mit dieser Spinne- also immer her mit Informationen!

      Kommentar


      • #4
        Re: Damon diadema

        Genau. Danke @Yidaki! Im Was-Ist-Was-Forum habe ich ein Bild gepostet und bin auch darüber erst auf die genaue Artbezeichnung gekommen. Würde gerne über Erfahrungen und Haltungsbedingungen dieser Art mehr wissen...

        Kommentar


        • #5
          Re: Damon diadema

          Hello again

          hmm...ist sehr schwierig die genaue Bezeichnung anhand des Bildes zu nennen. Gut möglich dass es eine Damon diadema ist, könnte aber auch Damon variegatus oder Damon gracilis sein (sind in der gängigen Spinnenszene auch öfters zu kriegen). Die Unterschiede dieser Arten sind meist nur an kleinen "dornartigen" Aufsätzen an den Greifwerkzeugen zu erkennen (gemäss meinem gescheiten Buch *g*).
          An und für sich sind die Haltungsbedingungen aber für alle Damon-Arten in etwa gleich.
          Wobei ich es noch interessant finde. Das Tier auf deinem Bild hat doch sehr schmale Pedipalpen für die genannten Arten. Vielleicht finde ich was näheres heraus. Ich schau bei gelegenheit mal nach.

          Temperatur: Grundsätzlich halte ich meine Tiere bei Zimmertemperatur.
          Darf auch gerne etwas höher sein, so um die 26-28°C.

          Feuchtigkeit: Ist wohl das wichtigste bei der Haltung dieser Tiere.
          Es sind mir einige meiner Tiere eingegangen bei der Häutung, weil sie nicht aus ihrer alten Haut herauskamen. Übersprühe mein Terri deshalb beinahe täglich, um die Luftfeuchtigkeit auf über 60, optimal 80% halten kann. Bin mit diesen Werten immer gut gefahren.
          Sie kann auch tiefer sein, die Tiere trocknen dabei nicht aus. Ist effektiv nur sehr wichtig bei der Häutung.

          Licht: Ist meiner Meinung nach nicht sehr wichtig, denke es genügt ein normaler Tag/Nachtrhytmus durchs Tageslicht.

          Einrichtung: Neben der Feuchtigkeit das zweite wichtige Thema. Diese Tiere halten sich, was man von ihrem flachen Körper ablesen kann, gerne in irgendwelchen Spalten auf. Ich habe in meinem Terrarium (30×30×50) eine Korkplate eingebracht, welche von vorn unten schräg nach hinten oben verläuft. Davor sind andere Korkplatten angelehnt, so dass sich die Tiere tagsüber in den Zwischenräumen aufhalten können.
          Eine schräg angebrachte Platte ist auch daher optimal, da sich die Tiere daruter häuten, quasi an der schräge hängend. Wichtig ist auch dass sie zum Häuten genügend Platz haben. Man bedenke die langen Geisseln, welche sich ja auch häuten und dabei ausgestreckt werden müssen.

          Wenn mann das Terrarium öfters übersprüht benötigt man keine Wasserschale.
          Als untergrund benütze ich normale Erde, darüber noch etwas Moos, welche die Feuchtigkeit etwas höher halten soll. Aber sonst ist der Bodengrund nicht weiter wichtig für die Tiere.

          Denke du kannst deinem Tier bereits kleine Grillen geben, nebst den Drosophilas. Füttern kannst du so lange das Tier frisst, wenn es satt ist wird es keine weiteren Tiere mehr zu sich nehmen. Wichtig aber die restlichen Futtertiere wieder aus dem Terri zu nehmen, nicht dass die Spinne bei der Häutung angeknabbert werden kann.

          Habe mit Damon diadema gute Erfahrungen gesammelt im Bezug aufs Sozialverhalten. Mann kann ganze Gruppen verschiedenaltriger Tiere zusammenhalten, was ich zum Beispiel bei Euphrychnus bacilifer nicht bestätigen kann. Auch die Verpaarung ist Friedlich, Bock und Weib zusammen harmonieren gut. Wenn dass Weibchen dann aber den "Eisack" (entschuldige meine Bezeichnungen, bin nicht so bewandert in lateinischen Ausdrücken *g*)unter dem Abdomen oder die Jungen nach dem Schlüpfen auf ihrem Rücken trägt, verjagt sie den Bock gerne mit kräftigen Schlagbewegungen mit den Pedipalpen. Aber schlimmere Folgen gibts wahrscheindlich kaum.

          äähm...was gibts noch zu sagen?

          Dass die Tiere kein Gift besitzen weisst du ja wahrscheindlich schon.
          Es ist einfach ein etwas schmerzhafter Biss. Aber ein aggressives Verhalten habe ich noch nie beobachten können. Mann kann gut mit ihnen Hantieren.

          Wichtig ist vielleicht noch zu wissen, dass die Tiere absolut von ihren Geisseln abhängig sind. Damit ertasten sie die Umgebung, finden das Futter und kommunizieren damit bei der Paarung (nach meiner Beobachtung vor allem das Männchen).
          Wenn dass Tier also beide Geisseln verliert wird es früher oder später eingehen. Mit einer alleine kann es noch überleben. Hatte mal einen Bock, welcher nur noch eine Geissel hatte und konnte den sogar noch für eine Paarung brauchen.

          Soweit mal meine Erfahrungen, für andere Fragen, Meinungen oder Anregungen bin ich natürlich offen :-)

          Schönen Tag noch und viel Erfolg.

          Dani

          Kommentar


          • #6
            Re: Damon diadema

            Hallo Dani,

            wie lange dauert das eigentlich nach der Verpaarung, bis der "Eisack" sichtbar wird? Ich habe meine Tiere immer einzeln gehalten und sie dann vom 13.04.-30.04. gemeinsam in ein geräumiges Terrarium gesetzt. Ob sie sich gepaart haben weiss ich nicht mit Sicherheit, konnte aber auch Komentkämpfe zwischen den Männchen beobachten. Eines der Männchen ist allerdings spurlos verschwunden, wurde also wohl gefressen. Mir ist das übrigens auch schon bei Jungtieren passiert, dass sie sich gefressen haben.

            Gruss
            Gordon
            Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

            Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
            http://igt-ag.ch/?page_id=85/

            Kommentar


            • #7
              Re: Damon diadema

              Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Ich denke, da werden noch andere (potentielle) Haltung dieser Tiere von profitieren können!

              Kommentar


              • #8
                Re: Damon diadema

                Hello again...

                Ich hatte bei meinen 6 jungen Tieren welche ich momentan halte, oder gehalten habe auch 2 Stück verloren. Denke es waren beides männliche Tiere, die von den Weibchen gefressen wurden. Also dass die Gruppenhaltung gut funktioniert habe ich auch nur gehört. Ich hatte einst nur das Päärchen zusammen, bei denen gings gut. Und die Nachtzucht war auch friedlich zusammen bis sie jetzt paarungsbereit wurden. Das Männchen, obwohl noch nicht ganz ausgewachsen, hatte bereits seine ersten Spermatophoren abgelegt. Denke dass er die Weibchen bereits kräftig umworben hat, diese aber ihrerseits noch nicht so weit sind um sich befruchten zu lassen. Wäre für mich eine erklärbare Todesursache. Aber behaupten will ich da mal gar nix.
                Sind nur so meine Vermutungen und Beobachtungen.

                Wie sich ausgewachsene Männchen untereinander verhalten konnte ich leider noch nicht beobachten.

                @gordon: Hast du an der Einrichtung irgendwo Spermatophore gefunden?
                Ist so ein kleines, weisses Ding (ca. 5-6mm lang), sieht etwas aus wie ein Pilz oder so ähnlich, ist noch schwierig zu beschreiben.
                Wird vom Männchen fest an der Korkwand oder woran auch immer befestigt.
                Denke aber du solltest mittlerweile nach dieser Zeit beim Weibchen bereits etwas vom Eisack sehen.
                Habe mir bei der Paarung die Zeitspannen nicht notiert, kann dir keine genaueren Angaben dazu machen.

                [[ggg]Editiert von Griot am 20-06-2005 um 10:54 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Damon diadema

                  Ich weiss durchaus was eine Spermatophore ist. :-) Kennt man ja schliesslich von den Skorpionen. Bei Damon diadema soll diese ja Kreuzfömig sein. Daher auch der Name "diadema".
                  Ich habe nicht nach einer solchen gesucht und da jetzt wieder eine Schlange in dem Terrarium unterwegs ist, hat sich das wohl auch erledigt.
                  Am besten sehe ich mir das Weibchen einfach nochmal etwas genauer an.
                  Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

                  Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
                  http://igt-ag.ch/?page_id=85/

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Damon diadema

                    Wow, am letzten Freitag, als ich eigentlich schon nicht mehr damit gerechnet hatte, sah ich plötzlich Jungtiere auf dem Rücken meiner Geisselspinne. Da diese seit dem 30.04.2005 keinen Kontakt mehr zu Artgenossen hatte, muss ich davon ausgehen, dass die Trächtigkeit rund 4 Monate gedauert hat.
                    Dies nur so als kleines Update an dieser Stelle...
                    Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

                    Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
                    http://igt-ag.ch/?page_id=85/

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Damon diadema

                      ...wie bereits erwähnt sind Gesuche und Angebote in den Foren der DGHT untersagt...


                      Grüße aus Kölle- Gregor

                      [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 12-09-2005 um 11:48 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Damon diadema

                        Was einem da wieder unterstellt wird. :-)

                        Das war doch kein Tierangebot sondern ein weiterer Beitrag zur Diskusion. Schliesslich gings hier ja unter anderem um die Frage wie lange es dauert bis sich der Nachwuchs zu erkennen gibt.
                        Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

                        Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
                        http://igt-ag.ch/?page_id=85/

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Damon diadema

                          Ah, jetzt versteh ich erst... diese Zeile stammt wohl vom Editor. :-)
                          Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

                          Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
                          http://igt-ag.ch/?page_id=85/

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Damon diadema

                            Gordon schrieb:
                            Ah, jetzt versteh ich erst... diese Zeile stammt wohl vom Editor. :-)
                            Jepp- Griot hatte konkret nach den Spiderlingen gefragt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X