Morgen!
Gerade eben hat mein H.m. Weibchen ihre erste Oothek gebaut.Leider hab ich aber mit dem Verpaaren zu lang gewartet!Das heisst,dass diese Oothek mit höchster Wahrscheinlichkeit unbefruchtet ist(Der erste Paarungsversuch schlug fehl.Sie hat ihren Liebhaber verspeist.Ich konnte aber beobachten ,dass sein Hinterleibsende das ihre nicht erreicht hat!).
Jetzt habe ich nur noch ein Männchen,nur noch eine Chance.
Wäre es möglich,dass wenn ich heute noch die zwei zusammensetze und die Kopula klappt die daruffolgenden Ootheken befruchtet sind?
Ich bin schon kräftig am anfüttern,damit sie erstens keinen großen Appetit an ihrem Freier verspürt und zweitens genügend "Baumaterial" für ihre nächsten Schaumnester hat.
Damit die Paarung diese Mal vollendet werden kann,ohne dass das Männchen sein Leben lassen muss,habe ich mir gedacht,die Fangarme des Weibchens mit dünnen Gummis zu "sichern".So könnte sie ihn nicht packen und er ihr Hinterleibsende erreichen.
Wäre das verantwortbar oder einfach nur zu viel Stress für das Tier?
Danke schon im vorraus für die (hoffentlich baldigen)Antworten!
<OT>Was macht man mit dem An/Aus-Knopf am Computer,wenn er drin hängt,aber nicht mehr rauskommt?Musste den Computer grad mit dem Schraubenzieher anschalten.</OT>
[[ggg]Editiert von Extatosoma am 18-06-2005 um 12:02 GMT[/ggg]]
Gerade eben hat mein H.m. Weibchen ihre erste Oothek gebaut.Leider hab ich aber mit dem Verpaaren zu lang gewartet!Das heisst,dass diese Oothek mit höchster Wahrscheinlichkeit unbefruchtet ist(Der erste Paarungsversuch schlug fehl.Sie hat ihren Liebhaber verspeist.Ich konnte aber beobachten ,dass sein Hinterleibsende das ihre nicht erreicht hat!).
Jetzt habe ich nur noch ein Männchen,nur noch eine Chance.
Wäre es möglich,dass wenn ich heute noch die zwei zusammensetze und die Kopula klappt die daruffolgenden Ootheken befruchtet sind?
Ich bin schon kräftig am anfüttern,damit sie erstens keinen großen Appetit an ihrem Freier verspürt und zweitens genügend "Baumaterial" für ihre nächsten Schaumnester hat.
Damit die Paarung diese Mal vollendet werden kann,ohne dass das Männchen sein Leben lassen muss,habe ich mir gedacht,die Fangarme des Weibchens mit dünnen Gummis zu "sichern".So könnte sie ihn nicht packen und er ihr Hinterleibsende erreichen.
Wäre das verantwortbar oder einfach nur zu viel Stress für das Tier?
Danke schon im vorraus für die (hoffentlich baldigen)Antworten!
<OT>Was macht man mit dem An/Aus-Knopf am Computer,wenn er drin hängt,aber nicht mehr rauskommt?Musste den Computer grad mit dem Schraubenzieher anschalten.</OT>
[[ggg]Editiert von Extatosoma am 18-06-2005 um 12:02 GMT[/ggg]]
Kommentar