Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verpaarung bei Hierodula membranacea

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verpaarung bei Hierodula membranacea

    Morgen!
    Gerade eben hat mein H.m. Weibchen ihre erste Oothek gebaut.Leider hab ich aber mit dem Verpaaren zu lang gewartet!Das heisst,dass diese Oothek mit höchster Wahrscheinlichkeit unbefruchtet ist(Der erste Paarungsversuch schlug fehl.Sie hat ihren Liebhaber verspeist.Ich konnte aber beobachten ,dass sein Hinterleibsende das ihre nicht erreicht hat!).
    Jetzt habe ich nur noch ein Männchen,nur noch eine Chance.
    Wäre es möglich,dass wenn ich heute noch die zwei zusammensetze und die Kopula klappt die daruffolgenden Ootheken befruchtet sind?
    Ich bin schon kräftig am anfüttern,damit sie erstens keinen großen Appetit an ihrem Freier verspürt und zweitens genügend "Baumaterial" für ihre nächsten Schaumnester hat.
    Damit die Paarung diese Mal vollendet werden kann,ohne dass das Männchen sein Leben lassen muss,habe ich mir gedacht,die Fangarme des Weibchens mit dünnen Gummis zu "sichern".So könnte sie ihn nicht packen und er ihr Hinterleibsende erreichen.
    Wäre das verantwortbar oder einfach nur zu viel Stress für das Tier?

    Danke schon im vorraus für die (hoffentlich baldigen)Antworten!

    <OT>Was macht man mit dem An/Aus-Knopf am Computer,wenn er drin hängt,aber nicht mehr rauskommt?Musste den Computer grad mit dem Schraubenzieher anschalten.</OT>



    [[ggg]Editiert von Extatosoma am 18-06-2005 um 12:02 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Verpaarung bei Hierodula membranacea

    Die Idee mit den Gummis ist eigentlich nicht schlecht, aber ich würds auf keinen Fall ausprobieren.
    Das Weibchen könnte wärend der Paarung klettern wollen und kann sich dann nicht richtig halten und stürzen!
    Ich würde sie einfach in einem gut durchschaubarem Raum verpaaren und gegebenfalls mit na Sprühflasche eingreifen! Das müsste eigentlich klappen!
    Gruß
    Salvador

    Kommentar


    • #3
      Re: Verpaarung bei Hierodula membranacea

      Aber es wäre schon Möglich,dass die nächsten Ootheken befruchtet sind?!

      Kommentar


      • #4
        Re: Verpaarung bei Hierodula membranacea

        Oh jeh!Das steht wohl unter keinem guten Stern!Das Männchen hat jetzt schlagartig Augenflecken bekommen.Das linke Auge hat sich total dunkelrot(wie in der Nacht)gefärbt und hat schwarze Flecken!
        Es reagiert gar nicht auf das Weibchen,eher umgekehrt.Zweimal musste scheon mein Finger als Futter hinhalten.
        Ich denke das Männchen wird den morgigen Tag nicht überleben,es kann sich kaum noch auf den Beinen halten und frisst auch nichts mehr,vielleicht Altersschwäche.Ich Depp hab wirklich zu lange gewartet.
        Dem Weibchen gehts noch blendend.Kann es sein,dass auch diese Art miteinander kommunizieren kann?Als das Männchen nämlich Richtung Weibchen lief,sah es das Weibchen kommen.Daraufhin hat es sich in Richtung des M gewendet und Fangarme und Abdomen total abgeflacht.Die Fangarme standen im rechten Winkel vom Körper ab und die "Ellbogen" waren auch um 90° geknickt.
        Ausserdem bewegte es sein Abdomen hin und her,sobald das Männchen sich rührte.Habsogar ein Bild gemacht.Kanns für mich jemand posten?Habe keenen Webspace.

        Kommentar


        • #5
          Re: Verpaarung bei Hierodula membranacea

          Hi Extatosoma,
          das mit dem Männchen ist schlecht, hört sich schon irgendwie nach Altersschwäche an.
          Das Verhalten des Weibchens soll wahrscheinlich ihre Paarungsbereitschaft symbolisieren.
          Vielleicht bekommst du ja noch irgendwo ein Männchen her.

          Gruß Toran

          Kommentar


          • #6
            Re: Verpaarung bei Hierodula membranacea

            Und Zack!Hat ihn schon.
            Grad seh ich wie er leblos auf dem Boden liegt...

            Ob dieses Verhalten mit den angewinkelten Fangarmen wirklich Paarungsberietschaft Symbolisieren soll?
            Schließlich hat das W nach meinem Finger geschnappt,als er sich ihr näherte.Ich schätze das soll wohl eher heißen "Bleib wo du bist,sonst biste drann!".Ein Geniestreich der Evolution.Ohne diese Verhalten würden sie sich vielleicht total dezimieren.
            Naja,ist jetzt nicht weiter schlimm,dass die Zucht nicht geklappt hat,werde halt von einem Bekannten ein paar Nymphen abluchsen.
            Schönen Abend noch!
            Tobi

            [[ggg]Editiert von Extatosoma am 18-06-2005 um 20:11 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Verpaarung bei Hierodula membranacea

              Ich hab das mit dem Abflachen als ausstrecken der Fangarme verstanden, das wäre dann ein zeichen für Paarungsbereitschaft.
              ich hoffe das ich jetzt nicht am Tod deines Männchens schuld bin.
              Gruß Toran

              Kommentar


              • #8
                Re: Verpaarung bei Hierodula membranacea

                Ist auch richtig so. Wenn sie drohen, halten sie die Fangarme nach oben. Ausserdem "öffnen sie den Mund". Kann man eigentlich ziemlich gut voneinander unterscheiden.
                Das Bild würde vielleicht Aufschluss geben. Ist aber jetzt ja eh´ schon zu spät.

                MfG,

                Moe

                Kommentar

                Lädt...
                X