Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brachypelma vagans

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brachypelma vagans

    Hallöchen Leute,

    mein Freund hat eine Vogelspinne, oben genannter Art. sie ist ca. 8 Jahre alt. Amanda hat mittlerweile seit 6 (!) Monaten nix mehr gefressen. Ist das normal? Sie spinnt hin und wieder etwas, aber net viel. nur als wir das Terrarium sauber gemacht haben, danach hat sie sich wieder ihre Höhle zugebastelt. Im Terrarium sind so um die 24 °C

    bitte bitte helft, fänd es schade, wenn Amanda was passieren würde!



    EDIT: Bitte keine Verniedlichungen im Forum der DGHT- und den Namen der Spinne habe ich auch mal korregiert.
    [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 23-06-2005 um 09:50 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 23-06-2005 um 10:06 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Brachypelma vagans

    Hallo,

    war die Spinne sehr dick? Dann hat sie sich wahrscheinlich nur zum häuten eingesponnen. Vor einer Häutung fressen die Tiere zwar nichts mehr, aber sechs Monate sind schon sehr viel.
    Vielleicht solltest du die Temperatur mal höherstellen. Wenn es der Spinne zu kühl sein sollte, dann fährt sie ihren Stoffwechsel herunter, frisst dadurch automatisch weniger und wird teilnahmsloser. Mit dieser Taktik überstehen die Tiere in ihrer Heimat kühlere Perioden.

    Viele Grüße, Daniel.

    Kommentar


    • #3
      Re: Brachypelma vagans

      Wie viel ist bei dir wenig? Wie viel Futtertiere hat die VS wöchentlich bekommen? Welche Futtertiere und Größe?

      Kommentar


      • #4
        Re: Brachypelma vagans

        Was denn für verniedlichungen???

        Ich glaub sie hatte früher so 2-3 Grillen die Woche, die großen, ich schätz mal so 5 – 6 cm…

        Die Temperatur war zwischenzeitlich auf konstant 25 °C und die sind bei dem Wetter jetzt ja auch. Aber trotzdem hockt sie faul im Haus und regt sich nicht.

        Und ständig die Futtertiere verrecken lassen macht auch keinen Spaß.

        Wie „dick“ sie vorher war weiß ich nicht. Kenn Amanda noch nicht so lange

        Kommentar


        • #5
          Re: Brachypelma vagans

          Äh verniedlichungen? Was meinst du damit?

          Meinst du nun Grillen oder Heuschrecken. Grillen sind ja dann nicht so groß. Denn wären es Heuschrecken, dann wäre die Futtermenge zu groß.

          Das Abdomen sollte nicht größer als der Carapax sein. Es kann ja sein, dass eine Häutung bevorsteht oder, dass die Spinne einfach eine Fresspause einlegt. Spinnen sind eigentlich auch sehr standortgetreu, die renn nicht groß in der Gegend rum.

          Kommentar


          • #6
            Re: Brachypelma vagans

            also, wir haben es mit verschiedenen Futtertieren versucht, sie scheint also wirklich keinen Hunger zu haben. erst die 6 cm grillen, dann etwas kleinere, dann auch mal ein Heimchen, ein kleines, was ich an meine Barti verfütter....

            aber ein halbes Jahr Futterpause???

            Kommentar


            • #7
              Re: Brachypelma vagans

              Ok. Das ist schon etwas lange, aber das hast du auch nicht erwähnt. Bevor ich weiter etwas falsches erzähle gebe ich dir eine ganz tolle Internetseite mit einem super Forum. Nur zu empfehlen

              www.svenheidrich.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Brachypelma vagans

                Hallo,

                längere Futterpausen sind nicht sooooo ungewöhnlich. Die Häutungsintervalle bei adulten VS können schon so zwischen 1 bis 2 Jahre liegen, dementsprechend lang kann natürlich auch die Häutungsvorbereitung sein.

                Solange Deine VS nicht abgemagert aussieht würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.

                Hast Du mal nachgesehen, ob beide Chelizeren vorhanden sind. Es kommt schonmal vor, dass diese abrechen. Dann kann eine VS natürlich nur schlecht Grillen etc. als Nahrung aufnehemn.

                Hier noch eine VS-Page, die sehr gute Infos und ein gut besuchtes Forum beinhaltet

                www.arachnophilia.de

                Dort bin ich auch fast täglich. Da schon sehr viele Threads vorhanden sind wird Dir beim stöbern vielleicht schon die eine oder andere Frage beantwortet.

                Gruß

                Ingo

                [[ggg]Editiert von krusty am 30-06-2005 um 15:57 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Brachypelma vagans

                  alles dran an der Spinne..die ist körperlich total gesund denk ich. wir haben nur einmal einen tropfen an ihrer unterseite bemerkt, aber da wir ja auch kurz vorher eingesprüht haben, kam das wohl daher. ist nun weg.

                  im mom probieren wir es mal mit einer 50 watt wärmelampe. pro tag so ein- bis zwei stunden. sie kommt etwas hoch, sonnt sich, bei ca. 28 grad verkriecht sie sich dann wieder. dann machen wir auch wieder aus.

                  vielleicht hilft ihr das. wir achten auch darauf, die höhle nciht anzustrahlen. damit sie selber wählen kann ob hell oder dunkel. fand das so logisch, oder?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Brachypelma vagans

                    hallo? meint ihr das könnt helfen oder net???

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Brachypelma vagans

                      Hallo,

                      hat sich denn am Verhalten der Spinne auf längere Dauer etwas verändert oder frisst sie nach wie vor nichts?

                      Viele Grüße, Daniel.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Brachypelma vagans

                        wir machen das ja erst ca. ne woche. also sie kommt immer mal für ne halbe std. raus wenn wir die 50 W lampe von außen an machen. wird dann wärmer, ca. 28 °, nach ner ca. halben std oder std geht sie wieder in die höhle, heißt für mich es langt an sonne. also sonne wieder ausmachen.

                        fressen tut sie nach wie vor nicht. aber sie bewegt sich immerhin regelmäßig!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Brachypelma vagans

                          Man sollte am besten ein Tagesrhythmus von 12 Stunden einhalten und nachts sollte es normalerweise auch wirklich dunkel sein. Um die Spinne zu sehen, kann man ja eine Rot-Licht-Lampe verwenden. Du solltest auch ruhig ma die Temperaur an mehreren Stellen messen, immerhin sind die Temperaturunterschiede in so einem klienen Terrarium recht unterschuedlich. Auch mal ruhi in der Höhle die Temperatur messen und der Spinne infach Ruhe geben.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Brachypelma vagans

                            Huhu Grania,

                            also die Temperatur ist meines Erachtens nach ok. Das sie nicht frisst kann verschiedene Gründe haben. Wichtig ist in erster Linie allerdings erst einmal das sie Feuchtigkeit zu sich nehmen kann Solange sie dazu die Möglichkeit hat kann nicht viel schief gehen.

                            Sollte allerdings das Abdomen beginnen zu schrumpfen, faltig zu werden oder sich fleckig zu verfärben würde ich mir Gedanken machen. Dann kann es sein das sie sich eine Krankheit oder einen Parasiten eingefangen hat oder mittlerweile schon sehr alt ist. Ich habe es jetzt nicht mehr genau im Kopf ... hattest Du geschrieben wann die letzte Häutung war? Sind die Brennhaare abgestreift sodass ihr die Haut sehen könnt?

                            Was das Fressen im allgemeinen angeht. Je Älter die Tiere werden umso langsamer bauen sie Reserven ab. Ich habe eine "Uralte" G. spatulata. Die frisst manchmal nur 3 mal im Jahr Hat aber einen gesunden Körperbau und ein kräftiges Abdomen. Gut ich gebe zu diese Art ist im allg. ein wenig eigensinnig aber daran sieht man das größere Pausen verkraftet werden.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Brachypelma vagans

                              Hallo,

                              @shayol,

                              Shayol schrieb:
                              also die Temperatur ist meines Erachtens nach ok. ...
                              ich denke eher, dass es der Spinne ein bisschen zu kühl war, was man meines Erachtens auch gut an dem Verhalten der Spinne, sich für eine Zeit lang unter die wärmende Lampe zu setzen, erkennen kann.

                              Viele Grüße, Daniel.

                              [[ggg]Editiert von Daniel B am 18-07-2005 um 20:37 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X