Habe vor einiger Zeit schon einen Thread aufgemacht, weil ich einige P. Paradoxa (zwei Jungs und ein Mädel) hatte, die es einfach nicht geschafft haben, sich zu paaren.
http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=30002#214938
Jedenfalls hat das Weibchen eine Oothek nach der anderen gelegt und es schlüpften tatsächlich Larven daraus. Allerdings nur ca. 2 bis 3 Stück pro Oothek und einige davon haben auch gleich wieder das Zeitliche gesagnet.
Die Nachkommen, dieses Weibchens halte ich getrennt von meinen anderen und musste feststellen, dass es nur Weibchen sind.
Es sind z. Zt. sechs Tiere. Kann das Zufall sein, oder kann es bei P. Paradoxa Jungfernzeugung geben?
Wenn jemand Ahnung hat und antwortet, fänd´ ich´s cool.
MfG,
Moe
http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=30002#214938
Jedenfalls hat das Weibchen eine Oothek nach der anderen gelegt und es schlüpften tatsächlich Larven daraus. Allerdings nur ca. 2 bis 3 Stück pro Oothek und einige davon haben auch gleich wieder das Zeitliche gesagnet.
Die Nachkommen, dieses Weibchens halte ich getrennt von meinen anderen und musste feststellen, dass es nur Weibchen sind.
Es sind z. Zt. sechs Tiere. Kann das Zufall sein, oder kann es bei P. Paradoxa Jungfernzeugung geben?
Wenn jemand Ahnung hat und antwortet, fänd´ ich´s cool.
MfG,
Moe
Kommentar