Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unfruchtbarkeit bei Phasmiden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unfruchtbarkeit bei Phasmiden

    Moin!
    Ich habe nun schon seit gut 1Monat die Art Neohirasea maerens und alle Tiere sind auch kräftig am ,,Balzen" jedoch habe ich ein Tier bei dem sich einfach nichts tut während jedes andere Tier pro TAG 5-10 Eier legt hat diese eine Tier bis dato noch KEIN EINZIGES Ei gelegt.
    Ich kann mir das einfach nicht erklären und wollte deshalb einmal nachfragen, ob es eine ARt Unfruchtbarkeit bei Phasmiden gibt auch auf die Männchen bezogen.
    Auch wenn das Männchen ,,impotent" ist müsste das Tier doch trotzdem Eier legen wegen der Parthenogenese (richtig geschrieben?).
    Freu mich über alle Antworten

    Gruß Afro

    [[ggg]Editiert von Afroschlumpf am 11-07-2005 um 21:29 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Unfruchtbarkeit bei Phasmiden

    Hallo

    Schwer zu sagen. Normalerweise werfen Phasmiden immer Eier. Egal ob befruchtet oder nicht. Ob die Eier taub sind merkst Du meist daran das sie schimmeln.

    Ist Dein Mädel denn def. adult oder fehlt ggfls. noch eine Haut bis zur Reife? Zum testen ob sie Eier wirft kannst Du sie ja auch ein oder 2 Tage separat setzen mit Küchenrolle als Untergrund. Dort lassen sich die Eier immer am besten ausmachen. Auf Sand oder Erde sucht man sich meist einen Wolf

    Lieben Gruß
    Sven / Shayol

    Kommentar


    • #3
      Re: Unfruchtbarkeit bei Phasmiden

      Speziell bei Neohirasea sind die Eier sehr klein, etwa wie Mohnsamen. Entsprechend winzige Larven schlüpfen auch daraus.

      Kommentar


      • #4
        Re: Unfruchtbarkeit bei Phasmiden

        Hi!

        Vielleicht handelt es sich bei dem Tier um einen Gynander, also um ein Tier, das sowohl weibliche als auch männliche Anteile hat. Diese Tiere sind nicht fortpflanzungsfähig.

        Kommentar

        Lädt...
        X