Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achatschnecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Achatschnecken

    Gibt es unter euch auch Achatschneckenhalter?
    Es wäre sehr interessant für mich darüber zu sprechen

    Ich selbst halte insgesamt 17 Achatschnecken (2 Achatina achatina, 2 Achatina fulica rodatzii, 2 Achatina smithii, 5 Achatina fulica, 2 Archachatina marginata, 2 Achatina immaculata und 2 Achatina reticulata - habe zudem zur Zeit auch fulica Nachwuchs)

    Welche Achatina Arten haltet ihr? Gibt es unter auch euch auch Erfahrene A. achatina Halter?

    So, bis dahin

    LG Marica-Maribèl

  • #2
    Re: Achatschnecken

    Hallo..;-)
    Ich halte leider keine Schnecken,aber habe schon öfters welche auf Börsen gesehen.
    Aber ich stelle mir immer noch die frage warum mann sich solche Tiere hält...
    Was machen die den die ganze Zeit?
    Oder ist es einfach nur der Reiz weil es vieleicht nicht viele Leute gibt die sowas halten?
    Oder vieleicht die doch recht beachtliche Grösse?
    Kann mir schon vorstellen neben ein Paar anderen Tieren sowas zu halten,,,aber nur Schnecken?
    Haben die irgendein verhaltensmuster das interrasant wäre?
    Klar..meine Tiere machen auch nicht soviel.aber es ist doch schön ihnen bei der jagt oder so zuzuschauen...
    Würd mich echt mal interessieren was diese Tiere für dich so interresant machen.
    Vieleicht steckst du mich ja noch an ,und ich hol mir auch eine..;-)))
    Neugierige Grüsse-ady

    Kommentar


    • #3
      Re: Achatschnecken

      Was macht Schnecken so interessant für mich?

      Ich bin mit vielen Tieren aufgewachsen: Hunden, Pferden, Katzen, Kleintieren... Ich habe diese Tiere alle sehr gemocht, aber wirklich fasziniert haben mich nur Amphibien und Wirbellose.
      Einerseits ist es einfach eine mir gegebene Zuneigung zu diesen Tieren, andererseits finde ich meine Schnecken einfach faszinierend und so vorteilhaft für mich.
      Warum hält man Vogelspinnen? - Vogelspinnenliebhaber wissen warum - aber ich kann es nicht nachvollziehen. Meine Schnecken kann ich auf die Hand nehmen (sie sind NICHT schleimig, nur feucht - ihre Haut ist anders beschaffen als die unserer einheimischen Schnecken!) - ich füttere sie gerne in meiner Hand. Ich lasse sie in einer Wasserschüssel tauchen, unter dem Wasserhahn duschen (was sie sehr lieben), ich beobachte sie gerne, was sie tun, wie sie fressen, wie sie trinken, wie sie sich paaren. Sie sind so aktiv und zahm - besonders interessant und schön ist es, dass die Schnecken mich am Geruch erkennen. Strecke ich meine Hand ins Aquarium zum saubermachen, füttern etc., kommen sie zu mir und wollen fressen Ich kann sie auch streicheln, ohne dass sie sich einziehen würden - kommt jemand anders, sind sie erstmal weg ^^

      Klar, wer Action, Jagden etc. braucht, ist mit Schnecken vielleicht falsch beraten. Es sind genügsame und langsame (je größer, desto langsamer sind sie *gg) Tiere - die auch nicht für jeden interessant sind.
      Aber es ist nicht nur die Größe - die Masse und die Schönheit der Häuser, die mich reizt - das Tier an sich macht mir Freude. Man kann es nicht besser erklären.

      Hier zeige ich euch mal Bilder, damit ihr wisst was ihr euch überhaupt darunter vorstellen könnt ^^:

      Das ist Anacaona, eine Achatina achatina (Haus 18,5cm lang):
      http://www.oxp.de/view/pic/10114/med_96251.jpg
      Rechts im Bild reticulata:
      http://www.oxp.de/view/pic/10114/med_93271.jpg

      2 Achatina fulica (Haus 13cm):
      http://www.oxp.de/view/pic/10114/med_91855.jpg

      Achatina smithii frisst Kalkbrei :
      http://www.oxp.de/view/pic/10114/med_91863.jpg

      Links eine junge fulica, rechts eine junge immaculata:
      http://www.oxp.de/view/pic/10114/med_91859.jpg

      [[ggg]Editiert von marica-maribel am 18-07-2005 um 08:29 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Achatschnecken

        ...Naja... zumindest flitzen die einem nicht blitzschnell weg, wenn man mal kurz nicht aufgepasst hat
        Habe diese Tierchen auch schon mal in der Tierhandlung gesehen und war über die beachtliche Größe recht erstaunt (genauso wie über die Tatsache, dass diese als Terrarien-/Aqarientiere gehalten werden).
        Aber ich sag ja immer: Jeder so wie er mag.
        Der eine versteht die Begeisterung für Mantiden nicht, wieder ein anderer hält nix von Schlangen... Aber solange sich der Halter für sein Tier interessiert ist doch alles in Ordnung...

        nichtschleimige Grüße

        VoLcOm

        Kommentar


        • #5
          Re: Achatschnecken

          Hi..;-)
          Mann jetzt hast echt mein interesse geweckt!
          Werd mich ma über die haltungsbedingungen informiern und mir dann in Hamm auch welche holen.
          Wenn sie dich am Geruch erkennen und sie dann ankommen...must du dann deine Hand eine halbe Stunde ins Terrarium halten bis sie an der HAnd ankommen*ggg*
          Sind echt schöne Tiere.
          Und an spannung nicht zu überbieten(nee ,des war jetzt gemein;-)
          Aber ich will auch ma so eine auf die Hand nehmen..ist mal was anderes.
          Mfg-ady

          Kommentar


          • #6
            Re: Achatschnecken

            ^^ - jaja lacht mir nur aus *g

            Aber falls du dich wirklich informieren willst, hier ein Lesetipp:

            http://www.ueber-die-schneck.de/haltung/infos_zur_haltung.htm

            Da ist alles recht gut erklärt

            Kommentar


            • #7
              Re: Achatschnecken

              Hallihallo
              Ich halte auch jede Menge Achatschnecken verschiedenster Arten! A. achatina hab ich nur 2 noch ganz kleine
              Ein Tipp: Auf www.achatinidae.com gibts ein ganz tolles Schneckenforum!!
              Lg,
              Ines

              Kommentar


              • #8
                Re: Achatschnecken

                Hallo Ines - von dir habe ich meine beiden süßen immaculata
                Die wachsen übrigens wie die Weltmeister *hihi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Achatschnecken

                  Hallihallo!
                  Ich halte auch Achatschnecken.

                  Sind deine ECHTE Achatina achatina??? Wenn du da mal Nachwuchs hast, melde dich! Ich habe meine als Achatina achatina gekauft, es handelt sich aber wohl "nur" um A. fulica. Macht aber nix, sind schöne Tiere!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Achatschnecken

                    Ja, meine sind echte A. achatina... Was man auch an der Färbung und der Größe des Körpers und des Hauses erkennen kann... Meine größte wiegt 435g und hat eine Gesamtlänge von 34,5cm

                    Hast du deine Tiere in einer Zoohandlung gekauft? Dort werden fast nur falsche Angaben gemacht. Ich habe schon so viele Achatschneckenhalter kennengelernt die angebliche Tigerschnecken aus einer Tierhandlung erworben haben - aber in wirklichkeit handelt es sich um fulica, da man diese Schneckenart auch am einfachsten bekommen kann.

                    Meine tigers habe ich aus England. Es ist sehr schwer, an sie heranzukommen, zudem sind sie auch noch sehr teuer.

                    Ich hoffe natürlich sehnlichst auf Nachwuchs - aber das ist genau der Grund warum diese Schnecken so selten/schwer zu bekommen sind... Der Nachwuchs soll wohl sehr schwer aufzuziehen sein, bzw. ist es sehr selten dass die Eier erfolgreich schlüpfen (tigers legen genauso viele Eier wie zum Beispiel fulica)...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Achatschnecken

                      Ups, das wusste ich ja gar nicht mehr *gg*
                      Ich selber hab leider keine einzige immaculata mehr, diesen Winter ist die letzte gestorben

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Achatschnecken

                        Ohje
                        Das tut mir leid

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Achatschnecken

                          Hallo Marica-Maribel,

                          ich halte auch Achatinas! Allerdings nur 2.


                          -hier:

                          http://www.testudo-forum.de/wbb2/jgs_galerie_userbilder.php?userid=124&bildid=464&AktuelleUse rSeite=2&sid=

                          Sind bilder.

                          Ich weiß leider nicht welche das sind. habe sie nun seit November und sie sind nun etwa doppelt so groß, als am Kauftag

                          Vielleicht kannst du mir ja bei der Artbestimmung helfen?

                          Wie machst du das, dass sie zu Dir kommen? (Dauret doch etwas, bis sie dann an der Hand angekommen sind))

                          Meine sind nicht wirklich zutraulich. Ich nehme sie allerdings auch nicht so oft auf die hand. eigentlich nur alle 4 wochen mal, beim Großreinmachen im Terrarium.... wenn sie gerade im Weg sitzen....

                          Einige Zeit hatten meine auch so seltsame schwarze Tierchen auf sich rumkrabbeln- die hatte ich wohl mit der gartenerde eingeschleppt. Da habe ich sie jeden Tag unter warmem Wasser abgespühlt. Hattest du diese Tierchen auch schon mal?

                          Seit dem ich nun aber Pinienhumus verwende, den ich auch vor dem Verteilen im Terrarium immer in der Microwelle "sterilisiere" (Trauermückeneier sind somit gar...denn mit denen hatte ich auch einige Probleme - habe ich diese Tierchen nic´ht mehr gesehen.

                          Freue mich auf Austausch!

                          Viele Grüße
                          Marina

                          [[ggg]Editiert von MarinaF am 25-07-2005 um 16:55 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Achatschnecken

                            Hallo Marina,

                            deine Schnecke sieht mir ganz nach iredalei aus... Der helle Fuß und das gelbe Haus - wie groß ist sie denn?

                            http://www.petsnails.co.uk/index.php?action=species

                            Unter diesem Link kannst du auch mal vergleichen...

                            Meine Schnecken sind sehr zahm, weil ich sie oft anfasse. Sie sehen und hören mich natürlich nicht - aber sie riechen mich Deswegen kriechen sie gerne auf meiner Hand und lassen sich streicheln.
                            Übrigens: Schnecken baden sehr gerne! In freier Natur tauchen sie sogar - deswegen lasse ich sie ca. 3 mal die Woche in einer Schüssel mit mind. 20cm Wasserstand baden. Auch lieben sie es unter dem Wasserhahn zu duschen... Nicht zu kaltes Wasser und auch nicht zu warm. Haben deine Schnecken auch eine Tränke im Terri? Meine trinken sehr viel.

                            Trauermücken etc. hatte ich zum Glück noch nicht...
                            Ich möchte aber jetzt entweder Kokoshumus oder Pinienhumus benutzen - was hältst du für besser? Riechen diese Sorten streng?

                            Freu mich auf Antwort,

                            Marica

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Achatschnecken


                              Hallo Marica-Maribel,

                              Ja, meine haben auch ein Wasserschale.allerdings nicht so tief, ca 1,5cm. Sie "baden" auch mindestens einmal täglich.

                              Hatte auch schon vermutet dass es iredaleis sind, da ich auf deiner genannten Seite das einzige ihnen ähnlich sehende Bild gesehen habe. Die Hausgröße ist ungefähr 8-10 cm. Aber sie wachsen noch. Eine der Beiden ist schon wieder seit 4 Tagen eingebuddelt und jedesmal wenn sie rauskommt ist sie wieder ein Stückchen größer

                              Wegen Kokos oder Pinie, denke ich dass Du besser Pinie nehmen solltest. Da bei Kokos zumindest in Bezug auf Schildkröten immer mal wieder gesagt wird, es greife den Panzer an....Sicher ist sicher

                              Und Pinie hat eigentlich einen eher angenehmen "Waldboden-Geruch"
                              Kokos müffelt schneller. Das hatte ich mal eine Zeitlang als Schlafecke bei meiner Schildkröte...

                              Meine Schnecks fressen übrigens, neben wer weiß was allem - gerne Tradescantie. Das ist sehr praktisch, da diese Pflanze gut im Terrarium einzupflanzen ist-auch einfach nur Teilstücke-, so kann man dann auch mal in Urlaub Und es muss sich nur jemand ums sprühen kümmern.
                              Auch lieben meine Sonnenblumenkerne. und andere Körner, aber die Sonnenblumenkerne sind immer am schnellsten weg

                              Viele Grüße
                              Marina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X