Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kellerasseln zur Pilzvorbeugung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kellerasseln zur Pilzvorbeugung

    Moin Guru's,

    allgemein heist es Kellerasseln sein gut gegen Pilze. Auf

    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/pflanzenschutz/tipps/de/20011003.shtml

    les ich jedoch: " In der letzten Woche zeigten wir Ihnen ein Schadbild von einem Pfirsich. Die Fraßschäden stammen von Kellerasseln. ".

    Wenn hier ein Krebsexperte mitliest, so wuerde ich bitten mal bei den Geckos unter " Schimmel am Ei eines Leopardgecko " nachzuschauen - und mich zu berichtigen, wenn meine Idee hier Kellerasseln einzusetzen fuer frisch geschluepfte Jungtiere oder Eier gefaehlich sein kann. Zudem ist dort auch die Frage offen, ob und wie lange Kellerasseln auf typisches Inkubatorklima klarkommen.

    ciao,Michael

  • #2
    Re: Kellerasseln zur Pilzvorbeugung

    Haalooo!~h
    Gibts hier wirklich keine Kellerasselprofis? Würde mich nämlich auch interessieren.Fressen Kellerasseln generell nur tote Materie oder kann es auch vorkommen dass sie Lebewesen oder eben Eier anfressen?
    Mfg Lisa

    Kommentar


    • #3
      Re: Kellerasseln zur Pilzvorbeugung

      Hallo,

      ich bin zwar kein Krebsexperte, aber ich habe schon erlebt, dass sich Kellerasseln über verletzte Tiere hergemacht haben. Allerdings nur im Bereich der Wirbellosen (in meinen Fall speziell Spinnen, Beobachtung im Freiland). Wenn eines der Tiere so sehr verletzt wurde, dass Hämolymphe ausgetreten ist, haben sich die Asseln darauf gestürzt und letztendlich das ganze Tier verputzt. Inwiefern das bei Reptilien zutrifft kann ich aber nicht sagen. Jedenfalls benötigen auch Kellerasseln Proteine, die sie sich über verletzte und tote Tiere oder auch Eigelege (sofern sie diese knacken können) holen.

      Viele Grüße, Daniel.

      Kommentar

      Lädt...
      X